Dienstag, 31. Januar 2012
El Hierro
Wegen des Eruptionsgebietes wurde von Wissenschaftlern  festgestellt, dass Quallen diesen Lebensraum bevorzugen. In dem Gebiet sind sehr  viele Quallen und auch Möwen zu finden, da Möwen sich von Quallen ernähren. Die  Quallen haben mit den hohen Temperaturen sowie mit dem Sauerstoffmangel kein  Problem.  
Spanien – Kanaren
Der Betreiber AENA hat wegen der Einstellung des  Flugverkehrs schon mehr als 2.000 Beschwerden bekommen. Viele Fluggäste konnten  deshalb am Wochenende ihren Flug nicht einhalten. Es sollten 23.000 Passagiere  am Wochenende fliegen, dies wären 384 Flüge. Viele Urlauber konnten bislang noch  nicht an ihr Ziel gelangen. 
Spanien
bis zum 10. Februar kann man mit einem Teleskop den  Asteroiden 433 Eros in Spanien beobachte. Er fliegt mit einer Entfernung von ca.  26,7 km an der Erde vorbei. Der Asteroid wird bis zum Jahr 2056 nicht mehr so  nah an der Erde vorbei kommen. 
Freitag, 27. Januar 2012
Teneriffa - Puerto de la Cruz
Ein Imker, der am Dienstagabend an seinem Bienenstock  arbeitet, wurde von den Bienen angegriffen. Die Bienen verschafften sich einen  Weg durch die Schutzkleidung und hatten mehrmals zugestochen. Der Imker ist  Diabetiker und hatte einen Herzstillstand. Zum Glück konnte er wiederbelebt  werden und wurde sofort in ein Krankenhaus eingeliefert 
Kanaren
Wenn die Kanarischen Inseln kein gutes Angebot machen,  wird Ryanair die Flüge canceln. Die Betriebskosten seien einfach zu hoch. Europa  bietet günstigere Standorte wie z.B. Malta oder Zypern. Ohne weitere  Vergünstigungen wird Ryanair die Kanaren nicht mehr anfliegen. Im Jahr 2011  wurden 4,5 Millionen Touristen zu den Kanarischen Inseln gebracht. Damit hat  Ryanair einen großen Teil Touristen auf die Kanaren  gebracht. 
Lanzarote
Ihr Training werden die Formel 1-Fahrer auf Lanzarote  durchführen. Untergekommen sind die Fahrer auf Lanzarote im Club la Santa.  Dieser Club auf Lanzarote wird gerne von Sportlern gemietet. Fernando Alonso,  Felipe Massa, Jules Bianchi und Davide Rigon werden sich hier bestimmt  wohlfühlen. 
Mittwoch, 25. Januar 2012
Kanaren:
Seit 2007 das war der Beginn der finanziellen Krise ging  es mit der Industrie bergab. 20.000 Arbeitsstellen wurden auf den Kanarischen  Inseln abgebaut.  
Spanien
12 Verkehrstote forderte das letzte Wochenende auf den  spanischen Straßen. Weiter wurden 4 Verletzte, davon 3 schwer verzeichnet. Am  Freitag starben 3 Personen. Hiervon wurden zwei Personen von einem Auto  überfahren. 74 Todesfälle sind in diesem Jahr auf den spanischen Straßen  registriert worden. Im Vergleich zum Vorjahr sind das 74 Todesfälle  weniger. 
Kanaren
Rund 5.000 Personen haben seit dem 2. Januar- hier traf  das Antirauchgesetz in Kraft aufgehört mit dem Rauchen. Dadurch ist der Verkauf  von Tabak um 17% rückläufig. Es wird weiter darauf verwiesen, dass Rauchen  gesundheitsschädlich ist. 
Freitag, 6. Januar 2012
Teneriffa:
Heute Abend wird in vielen Gemeinden der Umzug der  heiligen Könige gefeiert. Die Kanaren feiern morgen Weihnachten. Deshalb sind  auch die Geschäfte geschlossen. In Santa Cruz auf Teneriffa werden heute 22.000  Personen erwartet
Teneriffa
Auf Teneriffa zeigt sich dieses Jahr der Winter als  kälter und trockener als in den vergangenen 40 Jahren. Die  Durchschnittstemperatur liegt bei ca. 18 Grad. Besonders die Winde werden als  kalt empfunden. Weiterhin ist es ungewöhnlich, dass die Passatwinde 10 Stück am  Tag kalte Luft herüber bringen.   
 Der Winter zeigt sich auf Teneriffa kälter und trockner  als in den letzten 40 Jahren. Weihnachten wurden in der Stadt Santa Cruz auf  Teneriffa 14,5 Grad gemessen. Aber im Vergleich zum Vorjahr ist die  Niederschlagsmenge zurück gegangen.
Teneriffa – Santa Cruz
130 Personen hat die Stadt Santa Cruz für das nächste  Halbjahr unter Vertrag genommen. Reinigungs- Sicherheits- und Wartungsarbeiten  sollen diese Personen für die Stadt erledigen. Es wurden Arbeitslose ohne  Ausbildung und unter 30 Jahren ausgewählt sowie Langzeitarbeitslose.   
Teneriffa – La Laguna
Ein menschlicher Roboter hat der kanarische Ingenieur  Antonio Mora Guanche geschaffen. Der Roboter soll einen großen Nutzen für die  Wissenschaft und die Medizin sein. Gerade Medizinstudenten können hier viel  lernen. Eingesetzt werden kann der Roboter z.B. als Patient. Er kann sprechen  und sich bewegen. Weiterhin kann er schwitzen, bluten, erbrechen und reagiert  dementsprechend auf Medikamente.  
  
Dadurch, dass die Organe physiologisch mit dem System  verbunden sind, ist die Reaktion wie an einem lebenden Körper.  
El Hierro – Mirador de Isora
Gegen Mitternacht am Dienstag wurde  ein Notruf angenommen. Ein Mann war beim Mirador de Isora auf El Hierro  abgestürzt. Der 51-jährige Mann wurde von den Rettern gefunden, jedoch konnte  nur noch der Tod festgestellt werden. 
El Hierro – La Restinga
Lt. der Umweltabteilung des Technologischen Institutes  ist der Vulkan vor der Küste La Restingas auf El Hierro immer noch in einer  eruptiven Phase. Auf den Kanarischen Inseln dauert die Phase ca. 30 Tage. Aber  ein Flug über El Hierro brachte Gewissheit, dass immer noch große Aktivität  herrscht. Heute gab es wieder Beben von 1,8 auf der  Richterskala. 
Gran Canaria – Maspaloma:
Wegen den Quallen im Wasser mussten 8 Touristen auf Gran  Canaria in Maspalomas medizinisch versorgt werden. Deshalb mussten wieder  Strände geschlossen werden. Lanzarote und Fuerteventura waren ebenfalls davon  betroffen. 
Montag, 2. Januar 2012
Teneriffa – El Teide
Eine 66-jährige Frau musste auf  Teneriffa mit einem Helikopter gerettet werden. Die Rettung fand in der  Schutzhütte Altavista Teneriffa auf 3.166 Meter Höhe statt. Die Frau hatte sich  einen Muskelfaseriss zugezogen und es bestand die Gefahr, dass sie erfriert.  
El Hierro – La Restinga:
Der Vulkan auf El Hierro ist immer  noch aktiv. Auf der Meeresoberfläche kam es letzte Woche zu Dampf und  pyrokllastischen Materialien. 5 Beben wurden an Neujahr aufgezeichnet auf El  Hierro. Diese fanden um 4.39 Uhr mit 1,5 auf der Richterskala statt, um4.53 Uhr  mit 2,5 und um 5.55 Uhr mit 2,2, um 12.17 Uhr mit  1,8.
Spanien
In Spanien wurden im Jahr 2011  17,7% PKW – Neuzulassungen registriert. Das bedeutet 808.059 Pkws sind in  Spanien neu zugelassen. Im Jahr 2010 waren es  982.015. 
Spanien – Kanaren
Für Beschälte gelten ab 02.01.2012  neue Vorschriften auf den Kanarischen Inseln. Es war bisher ein mündlicher  Vertrag gültig, aber jetzt muss ein schriftlicher Vertrag vorliegen. Das hat zur  Folge, dass ein Mindestgehalt garantiert ist. Auch für die Arbeitszeiten gibt es  auf den 
Abonnieren
Kommentare (Atom)