Freitag, 9. November 2007

Teneriffa - Küsten werden saniert


Das Küstengebiet in der Gemeinde Los Silos im Norden Teneriffas soll saniert werden. Das hat das Umweltministerium in Santa Cruz bekannt gegeben. Die Sanierung beeinhaltet den Bau einer kleinen Randmauer und eines gepflasterten Weges entlang der Küste. Außerdem werden neue Ruhebänke und Papierkörbe aufgestellt und eine Straßenbeleuchtung installiert. Das gesamte Projekt soll sechs Monate dauern und wird etwa 370.000 Euro kosten

Kanaren - Deutsche Werbekampagne erfolgreich


Das kanarische Tourismusamt hat sich gestern positiv über die in Deutschland realisierte großangelegte Werbekampagne geäußert. Die rund 8 Millionen Euro teure Aktion läuft vor allem in Deutschen Großstädten und dauert noch bis Ende diesen Monats. Laut Rita Martín, Tourismusministerin der Kanaren, zeigen sich auch schon erste Erfolge. In München, Stuttgart, Frankfurt, Köln, Düsseldorf, Berlin und Hamburg waren die sieben Inseln auf großen Werbeflächen wie Busse und Plakate sowie millionenfach auf Milchtüten und in der TV-Werbung zu sehen. Zusätzlich sorgten diverse Reisegewinnspiele für Aufmerksamkeit. Die Kampagne wurde ins Leben gerufen, nachdem in den ersten Monaten des Jahres ein Rückgang der Touristenzahlen zu verzeichnen waren.


Fährverkehr wird subventioniert

Spanien, Teneriffa - Gute Nachrichten für alle Pendler auf den Kanarischen Inseln für das kommende Jahr: Canarios und europäische Residenten zahlen ab Januar 2008 für ein Ticket auf einer Fähre zwischen den Inseln deutlich weniger als bisher. Juan Ramón Hernández, Verkehrsminister auf dem Archipel, hat angekündigt die Subvention für den Fährverkehr bis 2011 auf 70% zu steigern. Hin- und Rückfahrt von Teneriffa nach Gran Canaria kosten mit der Reederei Fred Olsen regulär 187,60 Euro. Nach Aussagen der kanarischen Regierung wird das Hin- und Rückfahrticket 2011 für Residenten dann nur noch 56 Euro kosten. Aber nicht nur der Personentransport soll höher subventioniert werden. Auch für den Gütertransport werden zusätzliche 8 Millionen Euro bereit gestellt um diesen zu subventionieren. Allerdings ist jetzt schon abzusehen, das Canarios und Residenten nicht voll in den Genuß der höheren Subventionen kommen werden. Die Transportunternehmen haben in dieser Woche die Preise erneut erhöht.
Quelle: Radio Megawelle

Die Kanaren bald mit eigener Polizei ?

Spanien - Noch im kommenden Jahr könnte die Kanarische Polizei Realität werden. Das hat der Justizminister der Kanaren bekannt gegeben. Demnach sei die Finanzierung sichergestellt. Im Haushaltbudget für das kommende Jahr sei eine entsprechende Position formuliert. Allerdings fehlt noch die rechtliche Grundlage für eine autonome Polizeitruppe für die Kanarischen Inseln. Sollten sich die Politiker auf die Policia Canaria einigen, könnte schon ab Januar 2008 mit entsprechenden Ausbildungsmassnahmen begonnen werden.
Quelle: Radio Megawelle

Weniger Kriminalität auf den Kanaren


Spanien - Gute Nachrichten für den Kanarischen Archipel. Nach einem Bericht des spanischen Innenminister Jose Segura, ist die Kriminalität auf dem Archipel deutlich zurückgegangen. Im laufenden Jahr wurden mehr als 3% weniger Delikte gemeldet, als im gleichen Vorjahreszeitraum. Allerdings stehen Diebstahl und Raub weiterhin an erster Stelle bei den Verbrechen - dicht gefolgt von Drogendelikten.

6% mehr deutsche Touristen


Spanien, Teneriffa - Rund 3,5 Millionen deutschsprachige Touristen haben in den ersten neun Monaten des Jahres die Kanarischen Inseln besucht. Das sind etwa 320.000 Urlauber mehr als im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die Zahl der deutschen Touristen stieg damit um knapp sechs Prozent. Insgesamt zählte das Tourismusministerium von Januar bis September rund 7,5 Millionen Touristen auf den Kanaren. Die kanarische Tourismusministerin zeigte sich mit dem Ergebnis zufrieden, allerdings liege noch ein gutes Stück Arbeit vor uns, so Martín in einer Pressekonferenz. Nachdem die Tourismuszahlen Anfang des Jahres eingebrochen waren, hat das Tourismusministerium mit europaweiten Werbeaktionen versucht, den Trend wieder umzukehren. Mehr als 8 Millionen Euro wurden hierfür investiert. Die ersten Erfolge zeigen sich schon jetzt.
Quelle: Radio Megawelle

Dienstag, 6. November 2007

Österreicher segeln nach Guadeloupe

Spanien, Teneriffa - Erbarmungslos dem Wetter ausgesetzt, kein Radio oder Fernseher, die besonders in den Abendstunden für Unterhaltung sorgen könnten, und kaum Platz, sich einmal für ein paar Minuten zurückzuziehen. Das wird das Schicksal für sechs Männer aus Tirol in Österreich stammende Segler für die kommenden Wochen sein, die auf einem Catamaran auf Columbus Spuren den Atlantik überqueren wollen. Von Teneriffa aus wird die Crew in Richtung Kapverdische Inseln versuchen günstigen Wind zu bekommen um im Dezember die Karibikinsel Guadeloupe anzusteuern. Zwei Jahre hat sich das Team auf die Strapazen der Reise vorbereitet. Den ersten Test haben die sechs Tiroler erfolgreich absolviert. Von La Rochelle in Frankreich sind sie mit dem Catamaran nach Teneriffa gesegelt. Nach eigenen Angaben haben die sechs Abenteurer sechzig Packungen Speck aus Tirol im Gepäck.

Quelle: Radio Megawelle