Donnerstag, 5. Februar 2009

Dem Regen sei Dank!


Gute Nachrichten für die Landwirtschaft auf Teneriffa, La Palma und El Hierro. Die Regenfälle der letzten Tage haben dazu geführt, daß die Wasserspeicher bereits zu 11% gefüllt sind. Im Vergleich zum Vorjahr hatten die Speicher das jetzige Niveau erst Ende Februar erreicht. Die nassen Januartage waren allerdings auch die kältesten seit 35 Jahren.
Quelle: Radio Megawelle

Verdacht auf Vergewaltigung

In El Tanque auf Teneriffa hat die Polizei einen 40 jährigen Mann festgenommen, der im Verdacht steht seine 17 jährige Tochter vergewaltigt zu haben. Die Tochter hatte den Fall zur Anzeige gebracht, sie ist im zweiten Monat schwanger. Laut Aussage der 17jährigen vergeht sich der Vater bereits seit zwei Jahren an ihr. Die Mutter hat laut eigener Aussage von den Übergriffen nichts bemerkt.
Quelle: Radio Megawelle

Linienmaschinen wurden umgeleitet


Mehr als 10 Linienmaschinen sind gestern wegen starkem Nebel vom Nordflughafen Teneriffas in den Süden umgeleitet worden. Aufgrund von Sichtweiten unter 20 Meter mußten mehrere hundert Fluggästen für das spanische Festland zum Südflughafen transportiert werden. Auch Maschinen der Fluggesellschaft Binter Canarias und Islas Airways wurden umgeleitet, gecancelt oder kamen mit bis zu 120 Minuten Verspätung am Flughafen von Los Rodeos an. Heute erwarten die Meteorologen wieder Normalität rund um Los Rodeos und La Laguna.
Quelle: Radio Megawelle

Bewerbung als Ausrichter der WM 2018

Spanien und Portugal werden sich gemeinsam um die Ausrichtung der Fußball-WM 2018 bewerben. Die Präsidenten der Fußball-Verbände beider Länder, Angel María Villar und Gilberto Madaíl, haben in Lissabon einen entsprechende Vereinbarung unterzeichneten. Nach Angaben von FIFA-Präsident Joseph Blatter haben neben den Nachbarstaaten auf der Iberischen Halbinsel bislang Mexiko, die USA, England, die Niederlande zusammen mit Belgien sowie Japan, Katar, China und Australien offiziell ihr Interesse bekundet. Die Entscheidung über die Vergabe der WM 2018 fällt im Dezember 2010.
Quelle: Radio Megawelle

Spanien als Schuldner zurückgestuft


Die Ratingagentur Standard & Poor’s hat Spanien gestern als langfristiger staatlicher Schuldner zurückgestuft. S&P begründete die Entscheidung damit, dass die gegenwärtigen Wirtschafts- und Finanzmarktbedingungen strukturelle Schwächen in der spanischen Wirtschaft offenbart hätten, die keine höheren Bewertung zuläßt. Den Ausblick für die kommenden Jahre stufte die Agentur aber als stabil ein. Mit der Entscheidung ist der Euro Kurs an den weltweiten Börsen gesunken.
Quelle: Radio Megawelle


Mehr Flugverbindungen für La Gomera?


Auf die Insel La Gomera warten Goldene Zeiten. Zumindest wenn der Flughafenbetreiber seine Studien des Flughafens der Insel positiv abschließt. Experten arbeiten zur Zeit einen Maßnahmenkatalog aus um die Landebahn der zweitkleinsten Insel zu vergrößern. Bisher ist diese lediglich 1.500 Meter lang und wird nur von der kanarischen Fluggesellschaft Binter mit kleinen Maschinen für 19 Passagiere angeflogen. Casimiro Curbelo, Präsident der Insel hat am Wochenende größere Maschinen und mehr Verbindungen innerhalb des Archipels für Gomera gefordert.
Quelle: Radio Megawelle

75 Kg Haschisch auf Fähre sichergestellt

Auf dem Fahrzeugdeck einer Fähre sind im Hafen von Santa Cruz auf Teneriffa 75 Kilogramm Haschisch gefunden worden. Ein Drogenhund der Guardia Civil hat bei einer Routinekontrolle des Parkdecks angeschlagen. Die Beamten fanden bei der Durchsuchung des Autos einen doppelten Boden mit 75 Kilogramm Haschisch in 100 Gramm Platten. Der 50 jährige italienische Besitzer des Fahrzeugs wurde verhaftet.
Quelle: Radio Megawelle