Ausländische Investoren haben im letzten Jahr rund 86% weniger Geld auf den Kanarischen Inseln investiert als noch 2007. Das ist einem Bericht der Zeitung El Dia zu entnehmen. Sind vor zwei Jahren noch 127 Millionen Euro auf den Inseln durch Ausländer investiert worden, waren es im letzten Jahr nur 17,5 Millionen Euro. Dagegen scheinen die Canarios jetzt ihr Glück im Ausland zu suchen. Mit 48 Millionen Euro haben Unternehmer vom Archipel im letzten Jahr in den Ländern Türkei, Dominikanische Republik, Kolumbien und Uruguay investiert. Eine Steigerung von 77% im Vergleich zu 2007.
Quelle: Radio Megawelle
Dienstag, 2. Juni 2009
Fortbildung für Arbeitslose unter 35 Jahren
Die beiden größten spanischen Gewerkschaften UGT und CCOO werden zusammen mit der Confederación Provincial de Empresarios de Tenerife rund 12.000 Arbeitslosen unter 35 Jahren eine Fortbildung ermöglichen.Über einen Zeitraum von 12 Monaten sollen die Teilnehmer finanziell unterstützt werden. Mit dem Programm sollen Arbeitslose unter 35 Jahren gefördert werden, die bisher keine Ausbildung und keinen beruflichen Titel erworben haben. Interessierte wenden sich an die Gewerkschaften UGT und CCOO.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Sehenswürdigkeiten Teneriffas erhalten eigene Wegweiser
Die touristischen Sehenswürdigkeiten Teneriffas erhalten eigene Wegweiser an den Hauptstraßen. Das Cabildo und Turismo Tenerife lassen derzeit durch die Firma Simotur eine Liste der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Insel erstellen, zum Preis von 104.000 Euro. Voraussichtlich im kommenden Jahr wird mit einem Teil des Geldes die Aufstellung der insgesamt über 100 Wegweiser begonnen, ein Projekt, das insgesamt mehr als 1 Mio. Euro kosten wird. Diese Initiative wurde nötig, so eine dafür installierte Kommision der Inselregierung, „da die gravierenden Defizite in der Wegweisung sehr unangenehm sind für die Touristen“, wie man in Umfragen erkannt habe.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Dem CD Tenerife fehlen vier Punkte zum Aufstieg
Rechnerisch fehlen dem CD Tenerife noch vier Punkte für einen Aufstieg in die Primera Division. Am Samstag hat die Elf von Trainer Louis Oltra mit 4:0 gegen Sevilla gewonnen. Kommenden Sonntag läuft der Tabellenführer im Heliodoro Rodriguez Stadion in Santa Cruz auf. Drei Punkte liegen zwischen dem Ersten der Tabelle und der Mannschaft aus Santa Cruz. Ab morgen 10.00 stehen die verbleibenden Tickets für das Spiel Erster gegen Zweiter zum Verkauf.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Salvador Alberto Morales Méndez gilt als mutmasslicher Mörder
Salvador Alberto Morales Méndez gilt als mutmaßlicher Mörder von Isabel Canino Rivero und sitzt bis Donnerstag in Untersuchungshaft. Eine Kaution ist vom Haftrichter abgelehnt worden. Eine DNA Analyse hat bestätigt, dass die sterblichen Überreste, die auf dem Grundstück von Morales Mendez gefunden wurden, von Canino Rivero stammen. Die TITSA Fahrerin galt seit März als vermisst. Die Fahnder hatten in einer Sickergrube menschliche Überreste gefunden und die Spurensicherung verständigt.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Luftverschmutzung durch die Raffinerie wird nochmals geprüfen
Das Ayuntamiento von Santa Cruz wird die Luftverschmutzung durch die Raffinerie nochmals prüfen. Bei der neuen Studie soll sich auf gesundheitsschädliche Stoffe konzentriert werden. Vanadium, Nickel, Cadmium, Märcurium, Blei und Fluor Benzol sind bereits bei der letzten Studie in stark erhöhtem Masse in der Luft gemessen worden. Laut Juan Ramón Aboal, Professor für Ökologie, geht es für die Betreiber nicht, darum mit dem Abgassausstoß die Gesetze zu erfüllen. Sofern trotz Legalität eine Gefahr für die Bevölkerung besteht, muss reagiert werden. Die Universität Santiago de Compostela hat unter anderem Moosgeflechte für die Messung benutzt. Die Pflanzen waren innerhalb von zwei Monaten schwarz.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Freitag, 29. Mai 2009
Sterbliche Überreste der vermissten Isabel gefunden?
Laut der Zeitung El Dia sind die sterblichen Überreste der seit dem 20. März vermissten Isabel Canino bei Camino de la Hornera auf Teneriffa gefunden worden. Allerdings will die Polizei diese Meldung erst bestätigen, wenn die Ergebnisse der DNA Proben vorliegen. Laut dem Bericht haben die Beamten einzelne Leichenteile auf einem dem Ex Freund gehörendem Grundstück gefunden. Salvador Alberto M.M. sitzt bis auf weiteres in Untersuchungshaft. Der Ex Freund wurde bereits kurz nach dem Verschwinden von Isabel Canino verhaftet, musste aber wegen Mangel an Beweisen wieder freigelassen werden. Mit den Ergebnissen der DNA Proben wird Anfang nächster Woche gerechnet.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Abonnieren
Posts (Atom)