Posts mit dem Label Gefängnisbau werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gefängnisbau werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 6. August 2008

Menschenkette gegen Gefängnisbau


Rund um das neue Strafvollzugsgelände, an der Cerretera General 500 auf Gran Canaria, haben sich in den vergangenen Tagen die Anwohner zu einer Menschenkette gegen den geplanten Bau zusammen geschlossen. Zwischen Llanos de Juan Gran und El Pajar de Arguineguin. Mehrere tausend Menschen machten, bewaffnet mit Schildern und Transparenten ihrem Unmut über den geplanten Bau Luft. Bei Temperaturen von mehr als 33 Grad im Schatten, mussten die Notärzte mehrfach ausrücken um ohnmächtige Anwohner zu versorgen. Noch ist nicht klar, ob das Gefängnis überhaupt gebaut wird. Gobierno und Lokalregierung streiten noch, ob das Projekt legal genehmigt ist.
Quelle: Radio Megawelle

Mittwoch, 30. Juli 2008

Gran Canaria - Randale wegen Gefängnisbau


Der geplante Gefängnisbau auf Gran Canaria bei Juan Grande hat gestern zu gewaltsamen Ausschreitungen zwischen Demonstranten und Polizei geführt. Dabei sind mehrere Demonstranten verletzt worden und mußten zum Teil im Krankenhaus behandelt werden. Aber auch auf politischer Ebene ist man sich noch nicht einig über den Standort der neuen Strafvollzugsanstalt. Das Gobierno de Canarias, die Autonomieregierung hat sich für diesen Standort entschieden, seitdem versucht das Ayuntamiento von Bartolomé de Tirajana auf legalem Weg eine einstweilige Verfügung zu erhalten um den Bau zu stoppen. Die Bürger aus der Region versuchen es seit Wochen mit Demonstrationen und Behinderung der Arbeiten. Gestern eskalierte die Situation, als ein Jugendlicher versuchte durch die Absperrung der Polizei zu kommen um ein Transparent anzubringen. Als er gewaltsam von der Polizei gestoppt wurde und regungslos liegen blieb, beendeten auch einige andere Demonstranten die bis dahin friedliche Kundgebung und begannen zu randalieren. Unter den Verletzten ist auch ein Parteimitglied der Los Verdes.
Quelle: Radio Megawelle