Posts mit dem Label Internet werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Internet werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 23. Juli 2009

Lan-Party 2009 in Santa Cruz de Tenerife

Das Technologie-Festival ” Tenerife Lan Party 2009″ geht in die vierte Runde und findet vom 22. bis zum 26. Juli 2009 statt.Es werden dieses Jahr mehr als 10.000 Besucher im Messe- und Kongresszentrum Santa Cruz de Tenerife erwartet. Es gibt Preise im Wert von 20.000 Euro.Ziel der Veranstaltung ist es, den Umgang und Gebrauch neuer Technologien und des Internets zu fördern.
Quelle: Radio Megawelle

Mittwoch, 24. September 2008

Vorwürfe gegen Ermittlungskommission


Gut einen Monat nach der Flugzeugkatastrophe von Barajas in Madrid ist die Ermittlungskommission in die Kritik geraten. Das Gremium, das die Ursache der Flugzeugkatastrophe mit 154 Toten aufklären soll, wird beschuldigt, vertrauliche Emittlungsergebnisse der Presse zugespielt zu haben. Verkehrsministerin Magdalena Alvarez hat angekündigt, die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen. Sie wies zugleich den Vorwurf zurück, ihr eigenes Ministerium habe der Presse die Informationen zugespielt. In den vergangenen Tagen war in den Medien unter anderem der Entwurf des vorläufigen Berichts der Untersuchungskommission aufgetaucht. Die Zeitung „El País” veröffentlichte zudem in ihrer Online-Ausgabe ein Video des Absturzes sowie Tonmitschnitte der ersten Notrufe. Der zuständige Ermittlungsrichter forderte das Blatt auf, den Film nicht länger zu zeigen. Die Zeitung weigerte sich jedoch und verwies auf das Recht auf Informationsfreiheit. Zudem seien die Aufnahmen über das Internet längst weltweit verbreitet worden.
Quelle: Radio Megawelle

Dienstag, 1. Juli 2008

Spanien - Kinder mit Mobiltelefonsucht


In Spanien werden zwei Kinder aufgrund einer Mobiltelefonsucht im Krankenhaus behandelt. Wie die Zeitung “El Mundo” auf ihrer Internetseite berichtet, werden die 12 und 13 Jahre alten Teenager in der Kinderpsychiatrie der Stadt Lleida betreut. Nach Angaben der Klinikleiterin Maite Utgés wurden sie wegen ihrer Abhängigkeit von sogenannten Instant Messenger-Diensten eingeliefert, bei denen sich Internetnutzer in Echtzeit Nachrichten schicken. Die Ärzte haben dann festgestellt, dass sie auch nach ihren Mobiltelefonen süchtig seien. Die beide Teenager hätten seit eineinhalb Jahren Handys besessen und diese ständig und ohne elterliche Kontrolle benutzt, sagte einer der behandelten Ärzte. Die Behandlung der Sucht werde mindestens zwei Jahre dauern, sagte die Klinikleiterin weiter. In Lleida werden den Angaben zufolge derzeit 20 Kinder und Jugendliche wegen ihrer Abhängigkeit von neuen Kommunikationsmitteln wie dem Internet behandelt. Die spanische Anti-Sucht-Behörde geht davon aus, dass rund zehn Prozent der Heranwachsenden in Madrid süchtig nach ihrem Handy oder dem Internet sind. Die jungen Spanier bekommen durchschnittlich im Alter von 12 bis 14 Jahren ihr erstes Mobiltelefon. Experten raten dagegen, Kindern und Jugendlichen nicht vor 16 Jahren ein Handy zu kaufen.
Quelle: Radio Megawelle