Posts mit dem Label Passagiere werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Passagiere werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 4. August 2009
Germanwings mit neuen Kanarenangeboten
Eine gute Nachricht für alle die dem schlechten Wetter im Winter entfliehen wollen. Germanwings hat bekannt gegeben, daß sie ab Oktober Teneriffa und Gran Canaria von dem Flughafen Köln/Bonn aus anfliegen werden. Fuerteventura soll dann ab November mit in den Flugplan aufgenommen werden. Nicht nur die Tatsache das 150 Passagiere in einen modernen Airbus 319 fliegen, das Preis- Leistungsverhältnis stimmt, auch die angenehmen Flugzeiten sind ein Anziehungsmagnet für die Passagiere. Es soll jeweils vormmittags gestartet werden, so das sie schon nachmittags an ihrem Reiseziel sind.
Samstag, 9. Mai 2009
Blinde Passagiere an Bord
Ein Thunfischfänger ist gestern Nacht mit drei blinden Passagieren aus Marokko in den Hafen von Santa Cruz auf Teneriffa eingelaufen. Die drei kanarischen Fischer haben die drei Marokkaner entdeckt, als sich der Fischkutter auf hoher See zwischen dem Archipel und der marokkanischen Küste befand. Die blinden Passagiere haben sich an Bord geschlichen als der Kutter zum Auftanken in El Aaiún angelegt hat.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Montag, 20. Oktober 2008
Fährservice vorrübergehend eingestellt

Rund 100 Passagiere konnten gestern nicht von Teneriffa nach Valle Gran Rey auf La Gomera fahren. Die Reederei Garajonay Express hat den Fährservice vorrübergehend eingestellt. Ohne Ankündigung mussten die Passagiere mit gepackten Koffern am Hafen wieder den Heimweg antreten, haben Anschlussflüge verpasst bzw. eine weitere Nacht im Tal des grossen Königs verbringen müssen. Einen Busshuttle hatte die Reederei am Nachmittag eingerichtet um die Passagiere zumindest bis nach San Sebastian zu bringen. Als Ursache nannte ein Sprecher technische Probleme mit dem Antrieb der Fähre. In Zukunft werden die Verbindungen von drei auf zwei pro Tag reduziert. Am Wochenende gibt es nur noch eine Verbindung von La Gomera nach Teneriffa.
Quelle: Radio Megawelle
Montag, 8. September 2008
Wieder technische Probleme

Gut die Hälfte der Passagiere einer Air Europa Maschine haben gestern beschlossen lieber am Flughafen Reina Sofia auf Teneriffa auf die nächste Maschine zu warten. Die Maschine war bereits komplett besetzt auf dem Weg zur Startbahn, als der Pilot ein technisches Problem meldete und zurück zum Hangar steuerte. Aus Angst vor einer ähnlichen Tragödie wie in Barajas, stiegen daraufhin 87 Passagiere aus der Maschine aus und warteten am Flughafen von Teneriffa auf die nächste Maschine. Ein Sprecher der Fluggesellschaft gab der Presse gegenüber bekannt, es hätte zu keiner Zeit eine Gefahr für die Passagiere bestanden. Die 87 Passagiere sind von los Rodeos aus nach Salamanca geflogen worden.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Sonntag, 11. Mai 2008
Opfer zurückgekehrt
Die letzten Passagiere der vor Tarfaya in Marokko gesunkenen Fähre sind gestern auf dem Flughafen von Lanzarote angekommen. Eine Passagiermaschine der Fluggesellschaft Binter Canarias brachte die Männer, Frauen und Kinder auf den Flughafen Guacimenta. Ein Opfer teilte gestern Abend Radio Megawelle gegenüber mit: Das Schiff ist aus dem Hafen in Tarfaya ausgelaufen und dabei mit irgend etwas kollidiert, danach schlingerte die Fähre komisch im Wasser, wir fuhren aber weiter. Wenige Minuten später gingen die Motoren aus. Da haben wir schon das Wasser gesehen, als wir die Treppe nach unten geschaut haben stand dort schon überall das Wasser. Der Kapitän hat dan per Funk den Hafen von Tarfaya verständigt. Die kleinen Pateras liefen dann auch sofort aus dem Hafen aus um uns zu helfen. Wir haben als erstes die Frauen, Kinder und Älteren in die kleinen Fischerboote gebracht. Ich bin froh daß keiner verletzt wurde, alle sind am Leben. Mittlerweile kämpfen wir seit einer Woche um eine entsprechende Entschädigung von Naviera Armas für unsere verlorenen Sachen zu erhalten. Ich habe mein Auto verloren, viele persönliche Dinge, Geschenke für meine Frau und meine Kinder. Die Assalama war vergangenen Mittwoch wenige Meter außerhalb des Hafens Tarfaya gesunken. Alle 113 Passagiere wurden gerrettet. Bis heute hat die Reederei Naviera Armas keine offizielle Stellungnahme zu dem Schiffsunglück veröffentlicht. An Bord der über 100 Meter langen Fähre befinden sich immer noch sämtliche Fahrzeuge und die gesamte Fracht der Passagiere.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Sonntag, 9. März 2008
Kanarische Inseln - 35 Millionen Fluggäste 2007

Die Kanarischen Inseln haben im vergangenen Jahr mehr Fluggäste denn jemals zuvor verzeichnen können. Das teilt das hiesige Institut für Statistik mit. Rund 35 Millionen Passagiere empfing und verabschiedete der Archipel 2007. Alleine Gran Canaria verzeichnete einen Besucherstrom von knapp 10.355.000 Personen. Platz zwei belegt Teneriffa mit 8,6 Millionen Fluggästen, gefolgt von Lanzarote mit 5,6 Millionen Passagieren. Auf La Gomera war der Flughafen am seltensten besucht. Dort wurden rund 40.000 Passagiere gezählt.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Donnerstag, 24. Januar 2008
Kanarische Inseln - 35 Millionen Passagiere auf den Kanaren

Fast 35 Millionen Passagiere sind im letzten Jahr auf den Kanaren gelandet. Das sind 0,6 Prozent mehr als 2006. Von den acht kanarischen Flughäfen kamen die meisten auf Gran Canaria an. Über 10 Millionen an der Zahl. Auf Platz zwei mit 8,6 Millionen steht der Flughafen Teneriffa Süd und Lanzarote mit 5,6 Millionen ist auf Platz drei zu finden. Die wenigsten landeten auf den kleineren Inseln. El Hierro empfing 185.000 Passagiere und La Gomera, knapp 40.600. Besonders die Innerkanarischen Flüge haben im letzten Jahr zugenommen.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Dienstag, 15. Januar 2008
Teneriffa - Weiter Direktflüge nach Norwegen

Die wöchentlichen Direktflüge von der norwegischen Hauptstadt Oslo nach Teneriffa werden auch in diesem Jahr fortgesetzt. Das teilte der Inselrat mit. Um den skandinavischen Tourismusmarkt zu erobern, müssen weiter Direktverbindungen den Urlaubern zur Verfügung stehen, erklärte Teneriffas Tourismus-Berater José Manuel Bermúdez. Die Kampagne, die letztes Jahr im Oktober begann, zeige deutlich, dass eine Nachfrage bei der norwegischen Bevölkerung bestehe. Jeden Sonntag landet ein Flieger aus Oslo auf Teneriffa. In der Boeing 800 ist Platz für 189 Passagiere.
Quelle: Radio Megawelle
Abonnieren
Posts (Atom)