Posts mit dem Label trocken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label trocken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 27. März 2008

Spanien - Jahr beginnt zu trocken


Spanien erlebt zur Zeit den trockensten Frühling seit 1948. Das hat das spanische Umweltministerium bekannt gegeben. Seit Jahresbeginn sind demnach erst 2,8 Liter Regen pro Quadratmeter gefallen. Im jährlichen Durchschnitt waren es bisher rund 12 Liter, das ist ein Rückgang von rund 80%. Regionen wie Andalusien, Katalonien und Murcia haben bereits die Vorschriften geändert um Wasser zu sparen. Die Reservoirs sind nur zu 50% gefüllt. In den Flüßen wie dem Segura oder dem Ebro ist der niedrigste Stand seit 60 Jahren gemessen worden. Anders auf den Kanarischen Inseln - während zum Beispiel die Insel La Palma nur 25% des Regenwassers aufstaut, sind die Becken bereits zu 85% gefüllt.
Quelle: Radio Megawelle

Sonntag, 24. Februar 2008

La Gomera – Präsident rät zum Wasser sparen


Spanien trocknet langsam aus. Nicht nur auf dem Festland fehlt es jedes Jahr mehr an Wasserreserven, auch die Kanaren verzeichnen einen Rückgang des natürlichen Wasserspeichers. Die hauptsächlich von der Landwirtschaft genutzten Wasservorkommen seien besorgniserregend trocken, so Casimir Curbelo, Inselpräsident von La Gomera. Deshalb sei ein bedachter Umgang nötig. Allerdings sei es durch den starken Regen am Wochenende gelungen die natürlichen Wasserspeicher vorerst wieder aufzufüllen. Auf La Gomera befinden sich 32 natürliche Wasserspeicher und zwei Stauseen, in denen insgesamt fünf Millionen Kubikmeter Regenwasser aufgefangen werden können.
Quelle: Radio Megawelle