Am letzten Wochenende rief die Inselregierung zum zweiten Mal auf, den Strand Playa Jardin zu säubern. Die Aktivität stand unter dem Motto “la mar de limpia” und wurde von Hundernten Personen unterstützt. Ca. 80 Kilo Müll wurden gesammelt. Unterstützt wurde die Aktion vom Spanischen Roten Kreuz, Fundación Neotrópico, Coca Cola, Coarco, Teideplast und dem Rathaus von Puerto de la Cruz.
Quelle: Radio Megawelle
Freitag, 1. August 2008
Teneriffa - Mit gefälschtem Ausweis 15.500 Euro geraubt
Ein gefälschter Betriebsausweis reichte einem 54-jährigen Tinerfeño aus um insgesamt 15.500 Euro zu klauen. Der Mann hatte sich mit Hilfen einer Schreibmaschine, eines Scanners und eines Druckers einen Betriebsausweis der Firma Unelco angefertigt. Mit diesem hatte er sich Zugang zum Warenlager des Unternehmens verschafft. Die Aufträge von verschiedenen Unternehmern für den Einbau von Überwachungsanlagen wurden dann mehrfach auf Teneriffa ausgeführt. Die Polizei kam dem Täter auf die Spur als ein Unternehmer misstrauisch geworden ist, nachdem der 54-jährige einen Vorschuss in Bar gefordert hat.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Kanaren - Deutlich weniger Haus- und Wohnungskäufe

Der Immobilienmarkt auf den Kanarischen Inseln ist im ersten Halbjahr 2008 um knapp 30% eingebrochen. In der Region Teneriffa wurde sogar einem Rückgang der Haus- und Wohnungsverkäufe von 33% registriert, in der Provinz Gran Canarias sind es immerhin noch 26%. Auch aus den meisten anderen spanischen Autonomien wird ein extremer Rückgang der Immobilienkäufe gemeldet. Im vergangen Jahr wurden zum Beispiel 34% der gesamten Immobilienverkäufe Spaniens in den Regionen Malága, Valencia, Alicante, Barcelona und Madrid getätigt. Wurden im ersten Halbjahr 2007 in der Region Santa Cruz auf Teneriffa noch mehr als 7.600 Wohnungen verkauft, sind es im vergangenen Halbjahr lediglich 4.230 gewesen.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Kanarische Inseln bei ausländischen Urlaubern auf Platz drei
Im Mai lagen die Kanarischen Inseln als Urlaubsziel an dritter Stelle bei Urlaubern aus dem Ausland. Die Balearen und Katalonien belegen Platz eins und zwei bei den beliebtesten Ferienzielen von Ausländern. Bedingt durch die klimatische Situation lagen die Kanarischen Inseln aber im April noch auf Platz eins. Im vergangenen Monat war das Urlaubsangebot auf dem Archipel zu 59% gebucht, die Balearen zu 61%. Insgesamt verteilt sich der Tourismus au dem Ausland in Spanien mit 64% auf die Regionen Canarias, Andalusien, Balearen und Katalonien.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Gran Canaria - Zu wenig Polizisten in der Hauptstadt

Der Polizeichef von Las Palmas de Gran Canaria, Jesús González Dumpiérrez, schlägt Alarm: In den ersten sechs Monaten dieses Jahres wurden insgesamt 638 Personen von der Lokalpolizei angezeigt, die aufgrund fehlender Fahrerlaubnis oder gravierender Verstöße gegen die Verkehrsordnung eine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer dargestellt haben. Allein innerhalb des letzten Monats wurden 143 Personen erwischt, die ohne gültigen Führerschein in ihren Fahrzeugen unterwegs waren. Weitere 324 hatten mehr als die erlaubte Menge Alkohol im Blut. Damit werden in Las Palmas im Durchschnitt gut 5 Personen pro Tag aus dem Verkehr gezogen, die entweder ohne Führerschein hinter dem Steuer sitzen oder betrunken sind. Laut Dumpiérrez sei die Polizeistärke nicht ausreichend um in der Inselhauptstadt Herr der Lage zu werden. Der Polizeichef hat von der Inselregierung deshalb umgehend um mehr Lokalpolizisten für Las Palmas gefordert.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Kanaren - Zahlungserleichterung für Schulmaterial

Rund 135.000 Schüler werden auf den Kanarischen Inseln für das nächste Schuljahr Schulbücher erhalten, ohne dafür Bargeld zu bezahlen. Das ermöglicht eine neue elektronische Karte der CajaCanarias. Das neue System ist mit Paulino Rivero, dem Präsidenten der Kanarischen Inseln, ausgearbeitet worden und ermöglicht eine Finanzierung des insgesamt teuren Schulmaterials. Waren bisher zu Schulbeginn für die Grundaustattung pro Schulkind bis zu 2.000 Euro notwendig, kann künftig mit dieser Karte das Schulmaterial zinslos abbezahlt werden. Familien mit besonders geringem Einkommen erhalten eine Karte der CajaCanarias mit der keine Forderungen verbunden sind, deren Schulkinder erhalten ihr Schulmaterial sogar kostenlos. Laut David Cobas, Verantwortlicher der Aktion bei der Bank, werden rund 45.000 Schüler völlig kostenlos ihr Schulmaterial erhalten.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Lanzarote - Arrecife wächst

Laut einer aktuellen Statistik leben derzeit knapp 60.000 Menschen in der Hauptstadt Lanzarotes. Damit ist Arrecife in den vergangenen Jahren prozentual die am stärksten gewachsene Stadt im Vergleich zu den anderen kanarischen Hauptstädte. Allerdings leben jetzt deutlich mehr Männer als Frauen in der Inselhauptstadt. Genau sollen es 32.000 Männer im Gegensatz zu 28.000 Frauen sein. Defizite zeigen sich besonders bei der Bevölkerungsstruktur: in Arrecife leben deutlich mehr Frauen über 80 Jahren als Männer, rund 13.500 Einwohner sind unter 18 Jahre alt, die stärkste Bevölkerungstruktur ist mit knapp 5.000 Personen zwischen 20 und 24 Jahre alt.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Abonnieren
Posts (Atom)