Posts mit dem Label Müll werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Müll werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 29. August 2008

Taucher reinigen den Meeresgrund


Die Küste von Fuerteventura ist um eine Tonne Müll leichter. 22 Taucher der Clubs der Insel haben zusammen mit einem Lastwagen im Bereich der Küste von Puerto del Rosario den Meeresgrund gereinigt. Unter den Fundstücken befinden sich Badeanzüge, Autobaterien und Reifen, Metallplatten und Verpackungsmaterial. Die Aktion ist Teil eines Reinigungsprojektes des Medio Ambiente von Lanzarote und Fuerteventura. Vergangene Woche hatten Jugendliche am Playa Blanca 4 Tonnen Müll gesammelt.
Quelle: Radio Megawelle

Freitag, 1. August 2008

100 Hunderte Helfer bei Strandsäuberung

Am letzten Wochenende rief die Inselregierung zum zweiten Mal auf, den Strand Playa Jardin zu säubern. Die Aktivität stand unter dem Motto “la mar de limpia” und wurde von Hundernten Personen unterstützt. Ca. 80 Kilo Müll wurden gesammelt. Unterstützt wurde die Aktion vom Spanischen Roten Kreuz, Fundación Neotrópico, Coca Cola, Coarco, Teideplast und dem Rathaus von Puerto de la Cruz.
Quelle: Radio Megawelle

Montag, 28. Juli 2008

Hunderte Helfer bei Strandsäuberung

Am letzten Wochenende rief die Inselregierung zum zweiten Mal auf, den Strand Playa Jardin zu säubern. Die Aktivität stand unter dem Motto “la mar de limpia” und wurde von Hundernten Personen unterstützt. Ca. 80 Kilo Müll wurden gesammelt. Unterstützt wurde die Aktion vom Spanischen Roten Kreuz, Fundación Neotrópico, Coca Cola, Coarco, Teideplast und dem Rathaus von Puerto de la Cruz.
Quelle: Radio Megawelle

Freitag, 18. April 2008

Teneriffa - Fremdfirmen beginnen mit Müllentsorgung


Als dramatisch und gesundheitsgefährdend hat Jaime Coello, Stadtrat für Umwelt, die Situation in den Straßen von Puerto de la Cruz beschrieben. Nach sechs Tagen Streik der Reinigungskräfte liegen mehr als 400 Tonnen Müll in den Straßen von Puerto. Gestern Nachmittag mußte die Policia Local eingreifen, nachdem aus gesundheitlichen Gründen Fremdfirmen beauftragt wurden, den Müll zu beseitigen. Sechs streikende Mitarbeiter warfen mit Mülltüten auf die Mitarbeiter der Fremdfirma, die gestern mit der Beseitigung der Straßen in Puerto de la Cruz begonnen haben. Die Streikenden fordern mehr Lohn, bezahlte Überstunden sowie die Einhaltung des Vertrages zwischen Ayuntamiento und den Reinigungskräften. Trotz bestehender Verträge sind aus Kostengründen immer wieder andere Firmen mit der Müllbeseitigung beauftragt worden. Nach Aussagen eines Sprechers des Ayuntamientos in Puerto de la Cruz, sollen bis morgen die Straßen wieder sauber sein.
Quelle: Radio Megawelle

Freitag, 28. März 2008

Keine Einigung in Adeje - meterhohe Müllberge


Der Streik der Arbeiter der Müllabfuhr in Adeje auf Teneriffa hat Besorgnis erregende Zustände angenommen. Seit 12 Tagen sind dort die Müllcontainer nicht mehr gelehrt worden. Zum Teil mussten die Abfallberge mit Planen abgedeckt werden, damit der böige Wind den Müll nicht in der Region wieder verteilt. Ein Ende des Streiks ist auch heute nicht in Sicht - die Gespräche zwischen dem Ayuntamiento und den Sprechern der Gewerkschaft führten gestern zu keinem Ergebnis. Während dessen haben Hotel und Restaurantbesitzer zum Teil eigene Reinigungsunternehmen beauftragt um ihren Müll zu entsorgen. Bei vielen Anwohnern in dieser Zone türmen sich die Abfallberge aber weiterhin, sie haben kein Geld für eine eigene Müllabfuhr. Aus Wut über die übel riechende Situation sind in den vergangenen Tagen einige Müllcontainer angezündet worden. Die Feuerwehr hat die Brände jedoch schnell unter Kontrolle gebracht.
Quelle: Radio Megawelle

Mittwoch, 13. Februar 2008

El Hierro - 100 Prozent saubere Energien


Die kleinste Kanarische Insel, El Hierro, die von der UNESCO bereits vor acht Jahren zum Weltbiosphärenreservat ernannt wurde, plant in den kommenden drei Jahren den gesamten Strombedarf ausschließlich durch saubere Energie zu decken. Die Insel, den Seefahrern als das letzte Licht Europas bekannt, möchte in Zukunft der Welt ein Vorbild sein. Im Jahr 2010 wollen die 10.000 Einwohner ihre Idee der 100% erneuerbaren Energie umgesetzt haben. Das Projekt ist bereits bei der EU in Brüssel auf große Zustimmung gestoßen. Auch sonst zeigt sich El Hierro sehr vorbildlich. Sie ist prozentual gesehen von allen sieben Kanarischen Inseln die, die am meisten Müll recycelt und die höchste Rate an Blutspendern hat.
Quelle: Radio Megawelle

Mittwoch, 30. Januar 2008

Teneriffa - Müllabfuhr in Puerto streikt


Über 100 Tonnen Müll sorgen in Puerto de la Cruz bei Einwohnern und Urlaubern für Unmut. Grund ist ein seit gestern andauernder Streik der Mitarbeiter der Müllabfuhr. Von Gestank und völlig überfüllten Containern betroffen sind rund 31.000 Bewohner und viele Touristen - in der Region sind über 24.000 Hotelbetten registriert. Die Arbeiter der Müllabfuhr streiken für einen eigenen Tarifvertrag. Die rund 150 Betroffenen fordern aufgrund von Nachtarbeit und Überstunden eine eigene Regelung.
Quelle: Radio Megawelle