26 Tonnen Lebensmittel hat das Ayuntamiento in Puerto de la Cruz auf Teneriffa erhalten. Die Produkte wie Milch, Säfte, Mehl, Zucker und Reis sollen jetzt an Bedürftige verteilt werden. An sich nichts Neues in der Region – auch in den vergangenen Jahren hat das Ministerio de Medio Ambiente Lebensmittel für die Armen zur Verfügung gestellt. Allerdings waren es nie mehr als 6 Tonnen. Mit der fast fünffachen Menge an Grundnahrungsmitteln soll laut einem Sprecher ein Zeichen der Solidarität gesetzt werden.
Quelle: Radio Megawelle
Posts mit dem Label Tonnen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tonnen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 12. Juni 2009
Mittwoch, 4. März 2009
5 Tonnen Kokain an Bord
Heute wird der Fischkutter im Hafen von Las Palmas auf Gran Canaria erwartet, der 5 Tonnen Kokain an Bord hat. Ein Boot der spanischen Drogenfahndung hatte das 16 Meter lange Schiff aufgebracht und die fünf Besatzungsmitglieder aus Venezuela verhaftet. Der Marktwert der 5.000 Kilo Kokain beträgt geschätzte 250 Millionen Euro. Die Doña Fortuna wird im militärischen Teil des Hafens anlegen. Vertreter der Polizei und der Staatsanwaltschaft werden das Entladen der 180 Pakete überwachen. Der Fund gehört zu den größten Kokainmengen die je in Las Palmas registriert wurden.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Dienstag, 18. November 2008
20 Personen wegen Schmuggel verhaftet

20 Personen sind von der Nacional Polizei auf Teneriffa verhaftet worden. Es geht um 2000 Kilogramm Haschisch. Morgen werden in einer Pressekonferenz in Santa Cruz weitere Einzelheiten zu dem Fall bekannt gegeben. Bisher ist durch einen Sprecher lediglich veröffentlicht worden, dass in den beiden Ermittlungsoperationen mit den Namen Luna und España Lieferanten sowie die Abnehmer der Drogenlieferung observiert wurden. Als die Ermittler genug Beweise gesammelt hatten, schlugen die Beamten zu. 2 Tonnen Haschisch sind sichergestellt worden.
Quelle: Radio Megawelle
Freitag, 29. August 2008
Taucher reinigen den Meeresgrund

Die Küste von Fuerteventura ist um eine Tonne Müll leichter. 22 Taucher der Clubs der Insel haben zusammen mit einem Lastwagen im Bereich der Küste von Puerto del Rosario den Meeresgrund gereinigt. Unter den Fundstücken befinden sich Badeanzüge, Autobaterien und Reifen, Metallplatten und Verpackungsmaterial. Die Aktion ist Teil eines Reinigungsprojektes des Medio Ambiente von Lanzarote und Fuerteventura. Vergangene Woche hatten Jugendliche am Playa Blanca 4 Tonnen Müll gesammelt.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Samstag, 3. Mai 2008
16 Tonnen Haschisch sichergestellt

Die Guardia Civil hat innerhalb von einer Woche 16 Tonnen Haschisch sichergestellt und rund 60 Rauschgiftschmuggler festgenommen. Allein auf der Ferieninsel Mallorca sind von den Drogenfahndern mehr als sechs Tonnen Haschisch sichergestellt worden. 36 Verdächtige wurden dabei verhaftet. Polizeiexperten führen die Erfolgserie der Polizei unter anderem auf das schöne Wetter zurück. Die Witterung und die ruhige See im Mittelmeer hätten viele Rauschgiftschmuggler dazu veranlasst, Haschisch mit kleinen Motorbooten über das Mittelmeer nach Spanien zu bringen. In der Gegend Region Valencia konnten die Beamten vier Tonnen Haschisch sicherstellen - an der Costa Brava und in der Gegend von Fuengirola im Süden des Landes jeweils drei Tonnen.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Freitag, 18. April 2008
Teneriffa - Müllstreik in Puerto gesundheitsgefährdend

400 Tonnen Müll auf den Straßen dazu Vandalismus und mehrere dutzend Anzeigen innerhalb einer Woche. Die Situation in Puerto de la Cruz auf Teneriffa zwischen den Angestellten der Müllabfuhr und dem Ayuntamiento (Gemeinderathaus) ist verhärtet. Die Angestellten der Entsorgungsfirma gehen heute in den sechsten Streiktag. Heute wird ein Beamter des Gesundheitsamtes in Puerto de la Cruz erwartet, um die Situation zu bewerten. Sollte der angefallene Müll eine gesundheitliche Gefahr für die Bevölkerung darstellen, wird den Verantwortlichen des Ayuntamientos nichts anderes übrig bleiben, als den Auftrag an eine Fremdfirma zu vergeben. Die streikenden Arbeiter werden ihre Tätigkeit erst wieder aufnehmen, wenn ihre Forderungen erfüllt werden - mehr Lohn, bezahlte Überstunden und die Erfüllung ihres Dienstleistungsvertrages. Das Ayuntamiento von Puerto de la Cruz hat nach Aussagen eines Gewerkschaftssprechers immer wieder andere Firmen beauftragt, obwohl ein Exklusiv-Vertrag besteht.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Sonntag, 9. März 2008
Kanarische Inseln - Spanier lieben Bananen von den Kanaren

Bananen von den Kanarischen Inseln bleiben auch in diesem Jahr auf dem spanischen Festland äußerst beliebt. Die Prognosen der Vereinigung der kanarischen Bananenerzeuger vom vergangenen Jahr haben sich bestätigt, auch im aktuellen Jahr steigt der Export von Kanaren-Bananen auf die iberische Halbinsel weiter an. 2007 wurde ein Exportwachstum von 2,6 Prozent verzeichnet. Über 326.000 Tonnen der gelben Frucht lieferten die Kanaren aufs spanische Festland und nach Portugal. Insgesamt wurden 8.000 Tonnen mehr kanarische Bananen als im Vorjahr exportiert.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Abonnieren
Posts (Atom)