Spanien ist im Tennis Davis Cup ins Halbfinale eingezogen. Nach dem 2:2-Ausgleich des deutschen Davis Cup Teams verlor Andreas Beck das entscheidende Einzel gegen Juan Carlos Ferrero. Spanien trifft damit in der Runde der letzten Vier auf Israel. Andreas Beck unterlag Juan Carlos Ferrero in der Stierkampfarena von Marbella bei 40 Grad Celsius mit 4:6, 4:6, 4:6.
Quelle: Radio Megawelle
Posts mit dem Label Spanien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Spanien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 14. Juli 2009
Donnerstag, 2. Juli 2009
Die Talsohle ist erreicht
Laut dem Präsidenten der Confederación Canaria de Empresarios, Sebastián Grisaleña, hat die Krise auf den Kanarischen Inseln ihren Tiefpunkt bereits überwunden. Das hat Grisaleña im Gespräch mit der Tageszeitung Canarias7 bekannt gegeben. Trotzdem zweifelt Grisaleña ob die Kanarischen Inseln in den kommenden Jahren wieder das Niveau von 2007 erreichen werden. Laut dem Präsidenten der Unternehmervereinigung muss die wirtschaftlich Infrastruktur komplett überarbeitet werden und vergleicht Spanien mit Deutschland: Dort ist die Wirtschaft um 6,9% eingebrochen, trotzdem entstehen neue Arbeitsplätze - Spanien dagegen hat einen wirtschaftlichen Rückgang von 3% zu verzeichnen und liegt bei den Arbeitslosenzahlen auf Platz 1 in Europa.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Freitag, 15. Mai 2009
100 Schweinegrippefälle in Spanien
In Spanien sind bisher 100 Menschen an Schweinegrippe erkrankt. Das Gesundheitsministerium in Madrid teilte gestern mit das zwei neue Fälle gemeldet worden seien, hinzu kämen 23 Verdachtsfälle.Von den 100 Infizierten waren den Angaben zufolge 78 kürzlich in Mexiko, dem Ursprungsland der gefährlichen Grippe. Alle Erkrankten hätten gut auf die Medikamenten angesprochen betonte das Gesundheitsministerium, niemand wird stationär im Krankenhaus behandelt.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Dienstag, 12. Mai 2009
Rekordgewinn von 126 Millionen Euro

Der Rekordgewinn von 126 Millionen Euro der Euro Millions Lotterie geht nach Spanien. Insgesamt kann der Gewinner 126 231 764 Euro einstreichen. Die Chance auf einen Gewinn am Wochenende stand Eins zu76 Millionen. Der bisherige Rekordgewinn von gut 115 Millionen Euro war 2005 nach Irland gegangen. Anders als die Schweiz und Österreich nimmt Deutschland an der Lotterie nicht teil.
Quelle: Radio Megawelle
Samstag, 9. Mai 2009
Insolvenzanträge verfünffachten sich

Die Insolvenzanträge haben sich in Spanien im Vergleich zum gleichen Vorjahreszeitraum in den ersten drei Monaten dieses Jahres verfünffacht. Rund 1500 Unternehmer haben seit Januar 2009 Insolvenz beantragt. Auf den Kanarischen Inseln sind 33 Insolvenzanträge eingegangen, 31 in der Provinz Las Palmas und 2 in Santa Cruz.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Mittwoch, 6. Mai 2009
44 Fälle von Schweinegrippe in Spanien
In keinem anderen europäischen Land sind bisher mehr Fälle von Schweinegrippe aufgetreten als in Spanien. Insgesamt sind es 44. 67 Personen werden im Krankenhaus beobachtet. Die spanische Gesunheitsbehörde hat am Wochenende bekannt gegeben, daß der Virus in Europa zwar noch nicht ganz unter Kontrolle ist, die Lage sich aber entspannt hätte.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Dienstag, 5. Mai 2009
44 Fälle von Schweinegrippe in Spanien
In keinem anderen europäischen Land sind bisher mehr Fälle von Schweinegrippe aufgetreten als in Spanien. Insgesamt sind es 44. 67 Personen werden im Krankenhaus beobachtet. Die spanische Gesunheitsbehörde hat am Wochenende bekannt gegeben, daß der Virus in Europa zwar noch nicht ganz unter Kontrolle ist, die Lage sich aber entspannt hätte.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Samstag, 2. Mai 2009
Zwei weitere Fälle von Schweinegrippe
In Spanien sind zwei weitere Fälle von Schweinegrippe aufgetreten. Damit hat sich bei insgesamt vier Patienten der Verdacht auf eine Infektion mit dem mutierten Schweinegrippevirus bestätigt, teilte das Gesundheitsministerium in Madrid gestern mit. Alle Infizierten befanden sich vor ihrer Erkrankung in Mexico. Die Zahl der Verdachtsfälle in Spanien ist auf 59 angestiegen. Anfang der Woche war in der südostspanischen Provinz Albacete der erste Fall von Schweinegrippe in Europa nachgewiesen worden.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Donnerstag, 16. April 2009
Renten auch in Spanien nicht mehr sicher
Die Renten sind auch in Spanien nicht mehr sicher. Der Aufsichtsrat der Banco de España fordert von der Regierung so schnell wie möglich eine Rentenreform. Die Bank rechnet bereits jetzt mit hohen Zuzahlungen des spanischen Staates. Aufgrund des sinkenden Bruttosozialproduktes ist eine Kalkulation im Moment nicht möglich. Laut Miguel Ángel Fernández Ordóñez, Vorstandsmitglied der Bank, hat eine Reformierung des Systems jetzt nicht so gravierende Folgen für die Bevölkerung als in 10 Jahren.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Montag, 2. März 2009
Soraya singt für Spanien
Die spanische Sängerin Soraya wird Spanien beim Eurovision Song Contest in Moskau repräsentieren. Mit dem Song „La noche es para mi“ scheinen es die Iberer in diesem Jahr ernster zu meinen als mit ihrem Flopp aus dem letzten Jahr präsentiert von Rodolfo Chikilicuatre. Soraya hat 2005 das spanische Pendant zu Deutschland sucht den Superstar gewonnen und ist seitdem erfolgreich in den spanischen Charts vertreten. Der 54. Eurovision Song Contest findet vom 12. bis zum 16. Mai statt.
Quelle: Radio Megawelle
Tags:
Quelle: Radio Megawelle
Tags:
Donnerstag, 19. Februar 2009
Vorgehen gegen illegale Immigranten
Spanien verschärft angesichts der Wirtschaftskrise sein Vorgehen gegen illegale Immigranten. Die Madrider Polizei ist angewiesen worden, pro Woche eine bestimmte Anzahl von Einwanderern ohne Papiere zu verhaften, je nach der Bevölkerungsdichte im Einsatzgebiet. Spanische Medien berichteten gestern über die interne Dienstanweisung. Den Berichten zufolge wurde etwa für den Madrider Stadtteil Vallecas, wo besonders viele Zuwanderer leben, eine Mindestquote von 35 Verhaftungen pro Woche festgelegt.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Donnerstag, 12. Februar 2009
Immobilienpreise fallen immer weiter

Die Preise für Wohnungen und Häuser in Spanien werden in diesem Jahr laut Experten nochmal um rund 20% fallen. Damit hätten spanische Immobilien seit Anfang der Krise einen Preisverlust von rund 30% verzeichnet. Von Rendite also keine Spur. Laut Luis Leirado, Direktor der Tasaciones Inmobiliarias, ein Prozess mit dem bereits seit Monaten gerechnet wurde. Laut Leirado war der Markt in Spanien seit Jahren überbewertet.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Montag, 9. Februar 2009
Spanien droht eine schwere Rezession

Im Kampf gegen die Rezession hat Spaniens Arbeitsminister Celestino Corbacho die Spitzenmanager zum Verzicht auf ihre hohen Vergütungen aufgefordert. In einer Situation wie dieser könnten sie zu Vorbildern werden, sagte Corbacho in einem am Sonntag veröffentlichten Interview der Zeitung “El Pais”. Da viele Löhne an die Inflation gekoppelt sind, ergeben sich bei fallender Teuerungsrate bei den Arbeitern ohnehin geringere Gehaltszuwächse, sagte Corbacho. Spanien droht die schwerste Rezession seit einem halben Jahrhundert.
Quelle: Radio Megawelle
Donnerstag, 4. Dezember 2008
Weitere Media Markt Filiale
50.000 elektronische Produkte stehen seit gestern auch den Gran Canarios zum Dumpingpreis bereit. Nachdem Media Markt auf Teneriffa seit dem ersten Tag gute Umsatzzahlen schreibt, hat die Filiale in Las Palmas seit gestern auch ihre Pforten geöffnet. Auf mehr als 2.500 Quadratmetern erwartet Media Markt seine Kunden im neuen Einkaufszentrum Las Terrazas. Es ist die 47. Filiale der deutschen Elektrokette in Spanien.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Freitag, 28. November 2008
Impfstoff gegen Aids
In Spanien testen Mediziner erstmals einen Impfstoff gegen den Aids-Virus an Freiwilligen. Das Medikament solle aber keine Infektion mit einem HIV Erreger verhindern, so ein Wissenschaftler in Barcelona. Er solle davor schützen, dass nach einer Infektion die Immunschwächekrankheit ausbreche. Bei knapp einem Prozent der HIV-infizierten Patienten breche Aids niemals aus, heißt es. An der im Januar beginnenden Testreihe nehmen 30 Freiwillige teil, die nicht mit HIV infiziert sind.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Mittwoch, 26. November 2008
Spanien will sich um die Ausrichtung der Fußball-Weltmeisterschaft im Jahr 2018 bewerben
Das hat der Präsident des spanischen Verbands, Angel María Villar, bekannt gegeben. Die Austragung der WM 2018 werde eines der wichtigsten Ziele des RFEF sein. Der 58-jährige Villar war zuvor ohne Gegenkandidat für weitere vier Jahre im Amt bestätigt worden. Er bestritt, dass eine solche Kandidatur der Bewerbung Madrids um die Olympischen Sommerspiele 2016 Konkurrenz machen werde.
Villar, der auch Vizepräsident des Weltverbands Fifa und der Europäischen Fußball-Union ist, wollte sich nicht dazu äußern, ob Spanien sich möglicherweise gemeinsam mit Portugal um die WM 2018 bewerben wolle. Das nächste WM-Turnier findet 2010 in Südafrika statt, die WM 2014 in Brasilien.
Quelle: Radio Megawelle
Villar, der auch Vizepräsident des Weltverbands Fifa und der Europäischen Fußball-Union ist, wollte sich nicht dazu äußern, ob Spanien sich möglicherweise gemeinsam mit Portugal um die WM 2018 bewerben wolle. Das nächste WM-Turnier findet 2010 in Südafrika statt, die WM 2014 in Brasilien.
Quelle: Radio Megawelle
Impfstoff gegen Aids
In Spanien testen Mediziner erstmals einen Impfstoff gegen den Aids-Virus an Freiwilligen. Das Medikament solle aber keine Infektion mit einem HIV Erreger verhindern, so ein Wissenschaftler in Barcelona. Er solle davor schützen, dass nach einer Infektion die Immunschwächekrankheit ausbreche. Bei knapp einem Prozent der HIV-infizierten Patienten breche Aids niemals aus, heißt es. An der im Januar beginnenden Testreihe nehmen 30 Freiwillige teil, die nicht mit HIV infiziert sind.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Samstag, 22. November 2008
Was weiß Sie was wir nicht wissen?
Sportlich ist Spanien das Mass aller Dinge. Im Tennis Weltranglisten-Erster und Davis-Cup-Sieger, Fußball-Europameister, Formel-1-Weltmeister, Tour de France-Gewinner, Basketball-Weltmeister, Handball-Europameister, die Iberer haben in den vergangenen Jahren so ziemlich alles gewonnen was es sportlich zu gewinnen gibt. Jetzt droht die Frau von Doping Arzt Eufemiano Fuentes die sportliche Festung Spaniens zu erschüttern: Cristina Perez hat in einem Interview mit der Zeitung „La Provincia” zu Protokoll gegeben: Zitat: „Ich könnte den Sport in Spanien fertig machen, wenn ich preisgebe, was ich weiß. Ich weiß, was bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona los war. Und deswegen bin ich wie eine Pandora-Büchse, die, wenn sie sich öffnen würde, den ganzen Sport in Spanien in den Abgrund reißen würde.” Zitat Ende. Die 43-Jährige ist sehr gut mit dem Leistungssport vertraut. Als Läuferin wurde sie 1987 Dritte bei den Halleneuropameisterschaften, nahm zwei Mal an Olympischen Spielen teil – und sie stand selbst unter Dopingverdacht.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Sonntag, 2. November 2008
Vierte Unternehmensmesse eröffnet
In Las Palmas auf Gran Canaria ist gestern die Vierte Unternehmermesse Spanien - Afrika eröffnet worden. Der Encuentro Empresarial Espana - Africa.Carolina Darias, Delegierte der spanischen Regierung auf den Kanaren gestern:Die Kanaren habe ein große Tradition im Austausch der Kulturen, selbstverständlich auch kommerziell und auch im im menschlichen Austausch - das ist sehr wichtig - mit vielen Kontinenten, aber ganz besonders mit Afrika. Wir haben 2001 diese Messe ins Leben gerufen. Es war nicht immer einfach, aber wir haben alle Widrigkeiten gemeistert. Uns sind die Schwierigkeiten unseres Nachbarkontinents bewußt und wir wollen unsere Nachbarn unterstützen. Für diese Veranstaltung sollen keine leere Worte stehen, sondern vielmehr der direkte Kontakt zwischen spanischen und afrikanischen Geschäftspartnern. Der Ausstausch von Meinungen und Konditionen soll die Verbindungen zwischen Spanien und Afrika verbessern. Soweit Carolina Darias. Die Messe geht noch bis zum 9. Oktober.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Montag, 20. Oktober 2008
Spaniens Sporterfolge

Sportlich hat Spanien ein gutes Jahr erwischt. Fussballeuropameister, spitzen Ergebnisse bei der Olympiade und den Paraolympics und seit gestern auch unter den besten vier der FIFA Futsal-WM 2008. Spanien hatte als Tielverteidiger Argeninien knapp mit 2:1 geschlagen. Die in Deutschland raltiv unpopuläre Futbol Sala Weltmeisterschaft, geniesst in Spanien hohes Ansehen, nicht erst seitdem Spanien auch hier Weltmeister wurde. Neben den Iberern hat sich auch Brasilien für die Runde der letzten Vier qualifiziert. Die Gegner für das Halbfinale werden heute abend ermittelt.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Abonnieren
Posts (Atom)