Posts mit dem Label Bananen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bananen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 10. Juli 2009

Subventionen für Bananen abgelehnt



Schwere Zeiten für die kanarische Platano. Madrid hat die geforderten Subventionen für die kanarische Banane abgelehnt. Es geht vor allem um den bisher kostenlosen Transport von den Kanarischen Inseln aufs Festland. In dem seit Jahren andauernden Konkurrenzkampf mit Bananen aus Afrika und Lateinamerika verliert die kanarische Platano jährlich Anteile. Insgesamt geht es um rund 20.000 Arbeitsplätze, die bei einer Preiserhöhung wegen der Transportkosten in Gefahr sind.
Quelle: Radio Megawelle

Mittwoch, 30. Juli 2008

Europa - Freie Fahrt für Bananen - Kanarenbauern sauer


Die Europäische Union und die lateinamerikanische Vereinigung der Bananenbauern haben sich auf eine Senkung der EU-Einfuhrzölle für Bananen aus Lateinamerika geeinigt - zum Schaden der kanarischen Bananenbauern. Der Präsident des Verbandes hat bereits Anfang der Woche Proteste gegen die neue Vereinbarung angekündigt. Die kanarischen Landwirte sehen mit den sinkenden Zöllen ihre Existenzen bedroht. Bisher haben die hohen Einfuhrzölle einen harten Preiskampf auf dem europäischen Bananenmarkt verhindert, durch die neue Vereinbarung könnten die Preise fallen, die kanarischen Bananen wären damit nicht mehr konkurrenzfähig. Die kanarische Autonomieregierung hat den Bananenbauern bereits ihre Unterstützung zugesagt, und will vor der Kommission Einspruch erheben. Allerdings mit wenig Aussicht auf Erfolg. Bereits Anfang des Jahres hat die Europäische Kommission einen Beschluß verfaßt, aus dem hervor geht, in Zukunft deutlich kritischer mit Subventionen umzugehen, als in der Vergangenheit. Die Einfuhrzölle für Bananen aus Lateinamerika sind in den vergangenen Jahren nur deshalb so hoch gewesen um europäische Produzenten zu unterstützen.
Quelle: Radio Megawelle

Sonntag, 9. März 2008

Kanarische Inseln - Spanier lieben Bananen von den Kanaren


Bananen von den Kanarischen Inseln bleiben auch in diesem Jahr auf dem spanischen Festland äußerst beliebt. Die Prognosen der Vereinigung der kanarischen Bananenerzeuger vom vergangenen Jahr haben sich bestätigt, auch im aktuellen Jahr steigt der Export von Kanaren-Bananen auf die iberische Halbinsel weiter an. 2007 wurde ein Exportwachstum von 2,6 Prozent verzeichnet. Über 326.000 Tonnen der gelben Frucht lieferten die Kanaren aufs spanische Festland und nach Portugal. Insgesamt wurden 8.000 Tonnen mehr kanarische Bananen als im Vorjahr exportiert.
Quelle: Radio Megawelle

Sonntag, 24. Februar 2008

Kanarische Inseln - Weniger Bananen verkauft


Mehr als 8 Prozent weniger Bananen haben die Kanaren im Januar verkauft. Grund dafuer ist, laut Asprocan, dass die Temperaturen im vergangenen Sommer nicht optimal waren. Die warme Periode war nicht lang genug gewesen und der anschliessende Calima hat viel zerstoert.
Quelle: Radio Megawelle