Samstag, 2. Mai 2009

Zwei weitere Fälle von Schweinegrippe

In Spanien sind zwei weitere Fälle von Schweinegrippe aufgetreten. Damit hat sich bei insgesamt vier Patienten der Verdacht auf eine Infektion mit dem mutierten Schweinegrippevirus bestätigt, teilte das Gesundheitsministerium in Madrid gestern mit. Alle Infizierten befanden sich vor ihrer Erkrankung in Mexico. Die Zahl der Verdachtsfälle in Spanien ist auf 59 angestiegen. Anfang der Woche war in der südostspanischen Provinz Albacete der erste Fall von Schweinegrippe in Europa nachgewiesen worden.
Quelle: Radio Megawelle

Bald Rauchverbot an den Stränden Teneriffas?

Die Unternehmer in Adeje und Arona stehen dem neuen Gesetzesvorschlag zum Rauchverbot an den Stränden Teneriffas positiv gegenüber. Allerdings fordern diese mehr Konsequenz und mehr Kontrolle. Laut José Fernando Cabrera, Präsident der Ashotel Gruppe, geht es in erster Linie um den Urlauber, der sich an unseren Stränden erholen soll. Damit verbunden ist laut Cabrera aber auch mehr Kontrolle für die hunderte fliegenden Händler an den Stränden die von Massagen über Getränke bis hin zu Sonnenbrillen alles anbieten. Hier fordern die Unternehmer mehr Kontrolle um den Urlaubern mehr Intimität und Entspannung zu bieten.
Quelle: Radio Megawelle

Bürgermeister von Los Llanos de Aridane in der Kritik

In der Kritik steht der Bürgermeister von Los Llanos de Aridane, Juan Ramón Rodríguez Marín, weil er sechs von 10 Lokalpolizisten vom Dienst suspendiert hat. Wie eine aktuelle Videoaufzeichnung zeigt, spielten bei der Suspendierung emotionale Gründe eine größere Rolle als Fakten. Einer der Beamten hatte während der vierstündigen Diskussion mit einer versteckten Videokamera gefilmt. Jetzt versuchen die Suspendierten das Band bei Gericht als Beweismaterial zu zulassen. Juan Ramón Rodríguez Marín hatte sechs Beamte der Guardia Civil suspendiert, weil sie bei einer Demonstration gegen das Ayuntamiento teilgenommen hatten.
Quelle: Radio Megawelle

Spanische Medien glauben an einen Komplott

Einen Tag nach dem entäuschenden 0:0 im Halbfinal-Hinspiel der Champions League zwischen dem FC Barcelona und dem FC Chelsea glauben die spanischen Medien an einen deutschen Komplott. Die Protagonisten: Nationalspieler Michael Ballack und Schiedsrichter Wolfgang Stark. Laut der Zeitung Sport haben die Beiden Barcelona um den Sieg gebracht. Beim Rückspiel muß Barcelona Trainer Guardiola auf zwei defensive Stammkräfte verzichten. Marquez fällt verletzt aus und Puyol ist Gelb gesperrt.
Quelle: Radio Megawelle

Die Arbeitslosenquote steigt weiter

Die Arbeitslosigkeit in Spanien entwickelt sich für die Regierung zu einem schier unlösbaren Problem. Die Arbeitslosenquote ist nun auf offiziell 17,36 Prozent gestiegen, die Zahl der Arbeitslosen auf mehr als vier Millionen, wie das Nationale Statistik-Institut gestern mitgeteilt hat. Dies ist der höchste Stand seit 33 Jahren, bzw. seit Beginn der Aufzeichnungen 1976. Aktuell melden sich in Spanien täglich 8920 Menschen arbeitslos.
Quelle: Radio Megawelle

Kein Tor in Camp Nou

Der FC Barcelona zeigt im Kampf um die Championsleague Nerven. Vor 93.000 Zuschauern im Fußballtempel Camp Nou war die Spannung gestern Abend gegen den FC Chelsea greifbar. Katalanische Kreativität gegen englische Disziplin. Das 0:0 konnte der FC Chelsea, der im Rückspiel am kommenden Mittwoch nun Heimvorteil hat, als Sieg verbuchen. Am Wochenende trifft die Mannschaft von Trainer Gardiola auf Real Madrid, das Entscheidungsspiel um die spanische Meisterschaft.
Quelle: Radio Megawelle

Bisher kein Fall von Schweinegrippe auf dem Archipel

Auch heute gibt das kanarische Gesundheitsministerium Entwarnung, laut Mercedes Roldós gibt es bisher keinen Fall von Schweinegrippe auf dem Archipel. Dafür bereits zwei auf dem spanischen Festland. Wie Gesundheitsministerin Trinidad Jiménez in Madrid mitteilte, bestätigte sich bei einem Patienten in Valencia der Verdacht, dass er sich mit dem Schweinegrippevirus infiziert hatte. Der Erkrankte befinde sich auf dem Wege der Besserung und könne schon bald aus dem Krankenhaus entlassen werden. Bereits am Montag war in der südostspanischen Provinz Albacete der erster Fall von Schweinegrippe in Europa bestätigt worden.
Quelle: Radio Megawelle