Posts mit dem Label Arbeitslose werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Arbeitslose werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 3. Juni 2009

Knapp 250.000 Arbeitslose auf dem Archipel

Im Mai hat sich die Zahl der Arbeitslosen auf den Kanarischen Inseln um weitere 3.161 Personen auf knapp 250.000 erhöht. Spanienweit ging die Arbeitslosigkeit nach Angaben des spanischen Arbeits- und Einwanderungs-Ministeriums erstmals nach 14 Monaten des Anstiegs um 24.741 Personen auf 3,62 Millionen zurück. Dagegen hat die kanarische Regierung erklärt, dass sie nicht in der Lage sei, neue Arbeitsplätze zu schaffen. Es handle sich um ein demografisches Problem und sei im Wesentlichen verursacht durch das wirtschaftliche Konzept der Kanaren.
Quelle: Radio Megawelle

Dienstag, 14. April 2009

Viele Arbeitslose ohne Berufsausbildung



11.000 der 13.000 Arbeitslosen im Süden Teneriffas haben keine Berufsausbildung. Das ist einer Statistik der Gemeinde Arona zu entnehmen, registriert wurden alle Erwerbslosen in den Monaten Januar und Februar. 85% der Arbeitslosen sind damit nur schwer vermittelbar. Der Boom des Tourismus hat im Süden der Insel in den vergangenen Jahren dafür gesorgt, dass viele schnell und einfach Arbeit in den Hotels und Restaurant gefunden haben. Laut einem Mitarbeiter des Büros des Instituto Nacional de Empleo in Los Cristianos sucht der Grossteil der Antragssteller Arbeit als Koch oder Kellner.
Quelle: Radio Megawelle

Donnerstag, 22. Mai 2008

Teneriffa - Unternehmervereinigung befürchtet mehr Arbeitslose


Die Unternehmervereinigung auf Teneriffa hat die Regierung zum baldigen Handeln aufgefordert weil sie bis Jahresende rund 200.000 Arbeitslose mehr befürchtet. Dazu tagte gestern das Forum “Empresarial para el Progreso de Tenerife” in Santa Cruz. Laut einem Sprecher hat die weltweite Finanzkrise die wirtschaftliche Situation auch auf dem Archipel mit beeinflußt. Allerdings sei das wirtschaftliche Fiasko auf den Kanaren in erster Linie auf das Fehlen politischer Entscheidungen zurückzuführen. Teneriffa bezahlt laut den Teilnehmern des Forums jetzt den Preis der Vergangenheit. Die Kanaren hätten sich demnach nur auf zwei Wirtschaftssektoren konzentriert - Tourismus und Baugewerbe. Den Einbruch beider Branchen bezahlen die Kanarischen Inseln jetzt mit steigenden Arbeitslosenzahlen und sinkenden Investitionen.
Quelle: Radio Megawelle

Dienstag, 20. Mai 2008

Bis zu 200.000 Arbeitslose auf den Kanaren


Auf den Kanaren werden dieses Jahr bis zu 200.000 Arbeitslose erwartet. Auf einer Pressekonferenz gestern auf La Palma räumte der Arbeitsminister der Kanarischen Inseln, Jorge Rodríguez ein, dass die Arbeitslosigkeit weiter wachsen werde, wenn nicht sehr schnelle Veränderungen in der Wirtschaft greifen. Die Kanarische und Spanische Regierung werden alles in ihren Möglichkeiten tun, um die wirtschaftliche Talfahrt auf den Kanaren zu stoppen. Mit rund 170.000 registrierten Arbeitslosen wurde im April 2008 die höchste Arbeitslosenquote in der Geschichte der Inseln erreicht.
Quelle: Radio Megawelle

Mittwoch, 13. Februar 2008

Kanarische Inseln - Wieder mehr Arbeitslose


Die Arbeitslosenzahl auf den Kanaren steigt weiter. Im Januar waren auf dem Archipel 148.560 Menschen ohne feste Anstellung. Das sind 9.479 mehr als noch im Dezember 2007. Damit steigt die Arbeitslosenquote auf 17,22 Prozent. Das Nationale Institut erklärt den enormen Anstieg mit dem Ende des Weihnachtsgeschäfts. Im Januar wäre es für gewöhnlich immer ruhiger auf dem Arbeitsmarkt. Nach den Feiertagen stieg die Arbeitslosigkeit um 7,7 %.
Quelle: Radio Megawelle