Posts mit dem Label Atlantik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Atlantik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 31. Juli 2009

25. Ozeanregatta

Die 25. Ozeanregatta startet am 29.08.09 in Huelva und endet In La Gomera. Man rechnet am 31.08.09 mit den ersten Seglern in La Gomera. Die 750 Seemeilen lange Segeltour über den Atlantik folgt der Reiseroute von Christoph Columbus und zählt durch die Unberechenbarkeit des Atlanktiks zu den Segeltouren mit hohem Schwierigkeitsgrad.

Freitag, 12. Juni 2009

Neue Lebensformen im Atlantik entdeckt

Rund um den kanarischen Archipel suchen Forscher zurzeit nach neuen Lebensformen. Die Gruppe besteht aus Mitgliedern der Universität von La Laguna und Forschern aus den USA. Laut Ängel Guerra, Mitglied des CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS, sind rund 80% des kanarischen Meeresgrundes bisher unerforscht. Der Zeitung Diario de Avisos zu Folge sind bereits vier neue Lebensformen entdeckt worden. Das aus rund 30 Personen bestehende Forscherteam sucht von der Küste Teneriffas bis nach El Hierro zwischen 200 und 1.500 Metern Tiefe. Abbildungen der fast durchsichtigen Cephalopoden sind auf der Internetseite von Diario de Avisos zu sehen.
Quelle: Radio Megawelle

Montag, 2. März 2009

Windparks im Atlantik


Mit Windparks im Atlantik will die kanarische Regierung ab dem Jahr 2012 rund 40% des Energiebedarfs der Inseln decken. Das geht aus einem Pressebericht der Zeitung Diario de Avisos hervor. Das Projekt der Universität La Laguna hat den Namen „eólica off shore“ erhalten. Laut Feliciano Garcia, Leiter des Projekts, wird es in Zukunft schwierig werden, mit Windkraft mehr als 40% des Bedarfs der Kanarischen Inseln zu decken. Obwohl Garcia mit der Klimaerwärmung mit mehr Wind für den Archipel rechnet, können die Windräder nur bis zu einer Wassertiefe von maximal 30 Metern aufgebaut werden. Damit ist der Platz rund um die sehr steil ins Meer abfallenden Inseln begrenzt.
Quelle: Radio Megawelle

Mittwoch, 6. August 2008

Vorsicht beim Baden


Laut der Agentur Europa Press sind seit dem ersten August an Spaniens Stränden bereits fünf Personen ertrunken. Das Gesundheitsministerium warnt vor heissen Temperaturen am Strand und dem direkten Baden ohne Abkühlung. Besonders ältere Personen sollten langsam ins Wasser gehen und sich vorsichtig abkühlen. Auch warnt das Salvamento Maritimo vor Strömungen im Mittelmeer und im Atlantik. Erst am Samstag ist auf Lanzarote ein aus Barcelona stammender Urlauber vermutlich ertrunken, bisher fehlt von dem Jugendlichen jede Spur.Vorsicht!
Quelle: Radio Megawelle

Sonntag, 9. März 2008

Kanarische Inseln - Beste Bademöglichkeiten auf den Kanaren


Wer in Europa seine Freizeit mit Schwimmen verbringen will, ist dafür derzeit auf den Kanarischen Inseln am besten aufgehoben. Das meldet der deutsche Wetterdienst in Hamburg.Vor Gran Canaria misst der Atlantik derzeit 19 Grad. Laut DWD stiegen insgesamt die Wassertemperaturen nach einer kurzen Kälteperiode wieder vereinzelt an. Den stärksten Temperaturanstieg gab es vor Madeira und Tunis. Dort erwärmte sich das Meer von 15 auf 17 Grad. Wem das nicht reicht, der muss in die Ferne fliegen: Im Roten Meer wurden 22 Grad gemessen, vor Thailand 28 und vor den Malediven sogar 29 Grad.
Quelle: Radio Megawelle