Posts mit dem Label Cabildo werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Cabildo werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 11. Juli 2009

Cabildo startet Urlaubskampagne

Mit 2,6 Millionen Euro startet das Cabildo von Teneriffa die bisher grösste Kampagne in Spanien um den Bevölkerungsteil zu erreichen, die in diesem Jahr beschlossen haben nicht zu verreisen. Umfragen zufolge haben rund 15% der spanischen Bevölkerung in diesem Jahr aufgrund finanzieller Gründe den Urlaub gecancelt. Mit TV und Radiospots versucht das Cabildo mit der Kampagne „Has estado aqui“ Spanier über 35 Jahre anzusprechen. Im letzten Jahr haben 1.6 Millionen Spanier ihren Urlaub auf Teneriffa verbracht.
Quelle: Radio Megawelle

Donnerstag, 16. April 2009

Zusammenarbeit von Binter und dem Cabildo

Eine Zusammenarbeit zwischen Binter Canarias und dem Cabildo beim „I. Wander- und Berg-Festival La Palma“ im kommenden Oktober wurde gestern von der Vizepräsidentin der Insel, Guadalupe González Taño und dem Geschäftsführer von Binter Canarias, José Luis Reina, unterzeichnet. Julio Cabrera, Inselrat im Bereich Umwelt erklärte, dass das Abkommen eine enorme Ersparnis für das Cabildo, bezüglich der Werbung für das Festival bedeute. Für das Festival haben mehrere Gruppen, u. a. aus Ländern wie Frankreich, Deutschland und Holland Interesse angemeldet.
Quelle: Radio Megawelle

Donnerstag, 13. November 2008

TF-5 soll ausgebaut werden

Das Cabildo von Teneriffa hält eine dritte Spur auf der TF-5 Autobahn zwischen Orotava und Guamasa für unvermeidlich. Ein entsprechender Antrag liegt dem Gobierno bereits vor. Auf dem rund 19,6 Kilometer langen Teilstück kommt es fast täglich zu Staus, viele Pendler benutzen diese Verbindung zur Hauptstadt Santa Cruz und La Laguna. Die zusätzliche Spur soll 60 Millionen Euro kosten. Unklar ist wann mit einer Entscheidung des Gobiernos zu rechnen ist.
Quelle: Radio Megawelle

Freitag, 17. Oktober 2008

Fuerteventura und Lanzarote werben für die kommende Saison

Die Inseln Fuerteventura und Lanzarote sind das Titelthema in der kommenden Journalausgabe des spanischen Tourismusbüros in Schweden. Das Blatt wird an ca 1.300 wichtige Kontakte in der Tourismusbranche in Schweden verteilt, darunter Agenturen, Touroperator und Kulturorganisationen. Die sechsseitige Reportage ist vom Journalisten Anders Post verfaßt worden, für die er mehrere Wochen auf Lanzarote und Fuerteventura verbracht hat. Für diese Zeit hat das Cabildo von Fuerteventura Post einen Führer zur Verfügung gestellt. Nicht ohne Eigennutz, Águeda Montelongo, Verantwortlich für Tourismus, verspricht sich mehr Skandinavische Touristen in der kommenden Saison.
Quelle: Radio Megawelle

Montag, 15. September 2008

Einsparmaßnahmen

Das Cabildo von Teneriffa und das Ayuntamiento von Santa Cruz werden hinsichtlich der Wirtschaftskrise rund 40 Millionen Euro einsparen. Alleine in der zweiten Hälfte dieses Jahres sollen es mehr als 12 Millionen Euro sein. In erster Linie sollen davon aber keine Arbeitsplätze betroffen sein, Entlassungen sind im ersten Schritt also nicht geplant. Die Einsparmaßnahmen betreffen Fiestas, Kulturmaßnahmen und Sportveranstaltungen. Gestern präsentierte der Präsident von Teneriffa, Ricardo Melchior, einen Sparplan - unter anderem sind in den kommenden 24 Monaten keine Neuanschaffungen geplant.
Quelle: Radio Megawelle

Dienstag, 17. Juni 2008

Gran Canaria - Neue Sozialwohnungen


Das Cabildo will Sozialwohnungen mit einer Mindestwohnfläche von 70 m² für 90.000 Euro für sozial schwache Familien zur Verfügung stellen. Das hat Demetrio Suárez, Bauminister des Cabildos, gestern bekannt gegeben. In einem ersten Schritt sollen rund 1.000 neue Wohnungen in La Aldea, Gáldar, Las Palmas, Agüimes, Ingenio und Artenara auf Gran Canaria entstehen. Verschiedene Parzellen mit einer Gesamtgröße von rund 100.000 m² stehen dafür zur Verfügung. Über eine Unterstützung für sozial schwache Familien die bereits Eigenheim gekauft haben und deren Hypotheken weiter steigen, wird im Cabildo noch diskutiert.
Quelle: Radio Megawelle

Montag, 31. März 2008

Teneriffa - Nord-Süd-Tunnel Pläne

In fünf Minuten vom Norden der Insel Teneriffa in den Süden? Was bisher über eine Stunde dauert, könnte in Zukunft für Entspannung sorgen. Nicht nur was das Verkehrsaufkommen auf Teneriffa betrifft. Möglich wäre diese Zeitersparnis durch einen rund 16,5 Kilometer langen Tunnel von Los Rechazos bei Puerto de la Cruz nach Güímar. Geplant sind zwei Röhren durch die Berge, um im Fall von Feuer und Bränden eine Röhre für die Evakuierung zu nutzen. Laut den Architekten ist der Tunnel so geplant, daß keine unterirdische Quelle bei den Arbeiten zerstört würde. Allerdings fehlen noch über 350 Millionen Euro für die Finanzierung des Projekts. Dazu soll es jetzt Gespräche in Madrid und Brüssel geben, denn das Cabildo allein ist nicht in der Lage diese Summe aufzubringen.
Quelle: Radio Megawelle