Deutsche Technik ist eben doch noch etwas wert. Der Roboter der Bremer Universität hat den Wettbewerb in den Cañadas auf Teneriffa gewonnen. Insgesamt haben acht Unis an dem Wettbewerb teilgenommen. Der Roboter mit dem Namen Cesar hat alle Proben bestanden, obwohl die klimatischen Verhältnisse den Wettbewerb zu einem sehr extremen Test konvertiert haben. Nebel, Regen und eisiger Wind machten selbst die Kommunikation mit den Robotern zu einer Nervenprobe. Am Ende strahlten die Studenten aus Bremen. Gianfranco Visentin, Leiter des Projekts der ESA zeigte sich gestern zufrieden mit den Ergebnissen. In Zukunft soll der Prototyp aus Bremen weiterentwickelt werden und irgendwann auf dem Mond oder Mars eingesetzt werden.
Quelle: Radio Megawelle
Posts mit dem Label ESA werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label ESA werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 2. November 2008
Dienstag, 28. Oktober 2008
Weltraumroboter im Test auf Teneriffa
In den Cañadas auf Teneriffa werden zurzeit neue Roboter getestet, die in Zukunft auf Planeten in unserem Sonnensystem eingesetzt werden sollen. Laut Gianfranco Visentin, Direktor der Europäische Weltraumorganisation ESA, ist die topografische Struktur rund um den Teide ideal um die ferngesteuerten Roboter zu testen. Felsen und Krater entsprechen der Oberfläche von Mars und Mond. Die High Tech Gefährten gehören zu einem Projekt an dem sich Universitäten aus Deutschland, der Schweiz, Finnland, Grossbritannien, Italien und Spanien beteiligt haben. Die Roboter sind gut 1 Meter lang und verfügen über riesige Weichgummiräder, mit dem die Roboter sich Satellitengesteuert fortbewegen.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Abonnieren
Posts (Atom)