Posts mit dem Label Strand werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Strand werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 27. Juli 2009
Sauberkeit an den Strände
Die Gemeinde Arona startet eine Kampagne im Kampf gegen Zigarttenkippen am Strand. Auch in den kommenden Wochen werden Einwegaschenbecher an die Strandbesucher verteilt, damit in Zukunft der Sand am Strand sauber bleibt. Sehr wichtig für unsere Zukunft, da die Filterkippen biologisch nicht abbaubar sind und sich beim Kontakt mit Wasser die Giftstoffe heraus lösen.
Freitag, 10. Juli 2009
Geldstrafen an Spaniens Stränden
An Spaniens Stränden ist die Polizei in diesem Sommer angewiesen, härter durch zu greifen. Bis zu 1.500 Euro Strafe soll von Badegästen bezahlt werden, wenn sie trotz gehisster roter Flagge ins Meer springen. Strandpartys sollen in Zukunft auch nur mit Genehmigung des Municipios erlaubt sein. Mit bis zu 750 Euro Strafe müssen Eltern rechnen, die ihre Kinder unbeaufsichtigt baden lassen. Laute Musik am Strand soll ebenfalls der Vergangenheit angehören.Eine typische Eigenart der Deutschen ist ebenfalls in Gefahr: Die besten Plätze mit Sonnenschirmen oder Handtüchern bereits am frühen Morgen zu reservieren, um danach frühstücken zu gehen, ist künftig verboten.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Donnerstag, 7. Mai 2009
Fäkalien am Strand von Candelaria
Bei Candelaria auf Teneriffa sorgen undichte Kanalrohre für Fäkalien am Strand und im Wasser. Laut einer Bürgerinitiative verlieren zwei Pozos des Ayuntamientos seit Wochen braunes Abwasser. Die Anwohner bei La Viuda und Lima klagen über hohe Algenkonzentration im Uferbereich. Die Strände vor Candelaria und Arafo sind im Sommer beliebte Ausflugsziele für Familien und Surfer. Jetzt sollen Wasserproben für Klarheit sorgen.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Sandabbau am Las Canteras Strand auf Gran Canaria
Seit gestern Abend 23.00 Uhr wird Sand am Las Canteras Strand auf Gran Canaria abgebaut. Laut einem Sprecher des Ayuntamientos muß heute den ganzen Tag über mit aufgewühltem Wasser in Strandnähe gerrechnet werden. Die Arbeiten sollen bis morgen Abend abgeschlossen sein. Der abgebaute Sand soll an anderen Stellen aufgeschüttet werden, um den Las Canteras Strand breiter und attraktiver zu machen.
Quelle: Radio Megawelle
Tags:
Quelle: Radio Megawelle
Tags:
Samstag, 28. März 2009
Der schönste Strand der Welt
Der schönste Strand der Welt liegt nicht auf den Kanarischen Inseln. Trotzdem hat es einer unter die Top Ten der Welt geschafft. Auf Platz ein liegt Royal Island auf dem Baa-Atoll, zu erreichen nur mit einem Wasserflugzeug. Dann folgen Thailand, Ägypten und Griechenland. Auf Platz fünf der weltweit schönsten Strände liegt der Playa de Mujeres an der südwestlichen Küste von Lanzarote.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Donnerstag, 13. November 2008
Chiringuito Grundstück nur gepachtet
Die Zeiten in den viele Tinerfeños und Residenten sich am Playa de La Enramada im Chiringuito getroffen haben sind seit einigen Monaten vorbei. Das Grundstück auf dem der Beach Club in den letzten Monaten Kultstatus erlangt hat war nur gepachtet. Zur Trauer von vielen Residenten wurde zur Freude der Touristen ein Sandstrand angeschüttet. Am 9. Dezember soll der neue Strand eingeweiht werden. Ob es dann wieder einen Chiringuito geben wird ist noch nicht bekannt. Die Verantwortlichen des Beach Clubs haben aber bereits einen entsprechenden Antrag eingreicht. Der neue Strand ist ca. 800 Meter lang und ist mit schwarzem Sand aufgeschüttet worden.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Dienstag, 11. November 2008
Toter aus dem Wasser geborgen

Am Strand von La Fajana in der Gemeinde Los Realejos ist gestern ein Mann tot aus dem Wasser geborgen worden. Bisher ist unklar woran der ca. 50jährige gestorben ist. Badegäste hatten den Notruf verständigt als sie zwischen den Felsen den leblosen Körper entdeckt haben. Die Feuerwehr musste dem Rettungsdienst den Weg bis zur Fundstelle ebnen. Die Identität des Toten ist bisher unbekannt.
Quelle: Radio Megawelle
Freitag, 17. Oktober 2008
Salmonellen verseuchtes Wasser

Das Wasser am Strand von Las Alcaravaneras auf Gran Canaria ist Salmonellen verseucht. Das meldet das Gesundheitsamt und stütztseine Informationen auf zwei Wasseranalysen, die im Abstand von sieben Tagen an diesem Strand genommen wurden. Das Baden am Strand von Las Alcaraneras ist bis auf weiteres verboten. Bis her ist noch nicht bekannt worauf die Verseuchung zurück zu führen ist. An verschiedenen Stellen in der Bucht sind Wasserproben entnommen worden. Alle weisen stark erhöhte Colibakterien und Salmonellenwerte auf.
Quelle: Radio Megawelle
Montag, 8. September 2008
Badeverbot hält an

Das Baden am Strand von Los Cristianos auf Teneriffa ist weiterhin verboten. Der Anteil an Microbakterien im Wasser ist zu hoch. Das Gesundheitsministerium hatte bereits am Freitag eine entsprechende Informationen bekannt gegeben. Bisher ist nicht klar wodurch der Anteil an Kolibakterien in den vergangenen Tagen dramatisch angestiegen ist. Im letzten Jahr war vor dem Strand ein Abwasserrohr gerissen. Auch damals wurde das Baden am Strand von Los Cristianos vorübergehend verboten.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Mittwoch, 30. Juli 2008
Teneriffa - Familie muß am Strand leben

Das wirtschaftliche Krisen in erster Linie arme und minderbemittelte Bürger treffen zeigt die Situation einer kanarischen Familie mit drei Kindern in Puerto de la Cruz. Seit rund drei Wochen campiert die Familie an der Playa Jardín. Das Ehepaar stammt aus dem Ort - trotz eines festen sozialen Umfeldes blieb der fünfköpfigen Familie nichts anderes übrig als an den Strand zu ziehen - das Geld für die Hypothek konnte das Ehepaar nicht mehr aufbringen. Seitdem warten Bruno und Mari mit ihren drei Kindern auf soziale Hilfe vom Staat.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Montag, 7. April 2008
Teneriffa - Callao Salvaje bekommt eigenen Strand

Mit 2,3 Millionen Euro wird der Strand von Callao Salvaje im Süden Teneriffas erneuert und umgestaltet. Das hat Miguel Ángel Santos, zuständig für Tourismus in Adeje, am Wochenende bekannt gegeben. Die Baupläne sind im Ayuntamiento von Adeje bereits ausgestellt. Hier können Anwohner von ihrem Recht des Einspruchs Gebrauch machen, sollten die mit den Plänen nicht zufrieden sein. Die Arbeiten sollen unter anderem im Bereich um den Playa Ajabo das Baden und Sonnen ermöglichen. Die Frist für einen Einspruch läuft in vier Wochen ab. Danach sollen die Arbeiten beginnen. Das Geld ist bereits vom Ayuntamiento bereitgestellt worden.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Abonnieren
Posts (Atom)