Posts mit dem Label Lanzarote werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lanzarote werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 31. Juli 2009

Im Schlaf erschlagen

Auf Lanzarote, in einem Stadtgebiet von Arrecife, wurde in der Nacht ein 38-Jähriger im Schlaf von der einstürzenden Zimmerdecke erschlagen. Weitere Personen kamen nicht zu schaden. Ermittlungen wurden aufgenommen.

Montag, 20. Juli 2009

Gute Nachrichten für den Tourismus auf Lanzarote

Laut dem Präsidenten Paulino Rivero steht ein Abkommen mit einem großen Touroperator kurz vor dem Abschluss. Für eine Unterschrift fehlt lediglich noch eine Reduzierung der Flughafengebühren. Bisher ist nicht bekannt um welchen Touroperator es sich handelt. Laut Rivero wird das Abkommen aber zu einer 17% Steigerung des Ticketangebotes führen. Die Rede ist von 200.000 möglichen Passagieren ab November.
Quelle: Radio Megawelle

Mittwoch, 8. Juli 2009

Zwei Trickbetrüger mit Falschgeld auf Lanzarote verhaftet



Zwei Trickbetrüger sind in Arrecife auf Lanzarote verhaftet worden, nachdem die Polizei sie mit markierten Geldscheinen überführt hat. Die Beiden aus Benin und Kamerun stammenden Immigranten haben mit Falschgeld mehrfach ihre Opfer betrogen, insgesamt beläuft sich der Schaden auf mehrere tausend Euro. Versprochen haben sie bei den Straßentricks, das eingesetzte Geld zu verdoppeln. Zurückbekommen haben die Opfer aber immer zwei falsche Scheine. Seit Februar fahndet die Polizei nach den Beiden mit markierten Geldscheinen.
Quelle: Radio Megawelle

AENA bestätigt Landebahnverlängerung auf Lanzarote

Die spanische Flughafengesellschaft AENA hat offiziell bestätigt, die Landebahn am Flughafen von Arrecife auf Lanzarote ins Meer zuverlängern. Zurzeit wird über verschiedene Möglichkeiten der Befestigung diskutiert, in jedem Fall wird der Meeresgrund um mehrere hundert Meter zwischen Playa Honda und Puerto del Carmen aufgeschüttet. Umweltschützer haben bereits Proteste angekündigt, es wird mit einem Gerichtsverfahren ähnlich wie beim Hafen von Granadilla auf Teneriffa gerechnet. Aktuell beträgt die Landebahn 2.100 Meter, zu wenig für große Passagiermaschinen aus Asien, Russland oder denVereinigten Staaten.
Quelle: Radio Megawelle

Donnerstag, 2. Juli 2009

Orcas im kanarischen Gewässer gesichtet

Ein Rudel von 14 Orcawalen wurden vor der Küste Lanzarotes gesichtet. Eher ein seltener Anblick, da Orcas kühlere Gefilde bevorzugen. Man geht davon aus, daß die Thunfischvorkommen im Kanarischen Gewässer dieseOrcas angelockt hat. Thunfisch gehört auf ihrern Speiseplan.

Mittwoch, 1. Juli 2009

Bootsführer nach Abschiebung zum zweiten Mal auf Lanzarote angekommen

Der 15. Februar geht als ein trauriges Datum in die Geschichte der Kanarischen Inseln ein. Eine Patera war vor Lanzarote gekentert, 25 illegale Immigranten wenige Meter vor der Insel gekentert. Der Bootsführer dieser Patera hat vergangenen Sonntag wieder eine Patera auf die Kanarischen Inseln gesteuert. Der Mann ist bereits nach der Tragödie vom 15. Februar verurteilt und abgeschoben worden. Laut der Guardia Civil, wird davon ausgegangen, dass afrikanische Banden an den Küsten bis zu 1.000 Dollar an die Bootsführer bezahlen, um illegale Immigranten auf die Kanarischen Inseln zu bringen.
Quelle: Radio Megawelle

Dienstag, 30. Juni 2009

Bootsführer nach Abschiebung zum zweiten Mal auf Lanzarote angekommen

Der 15. Februar geht als ein trauriges Datum in die Geschichte der Kanarischen Inseln ein. Eine Patera war vor Lanzarote gekentert, 25 illegale Immigranten wenige Meter vor der Insel gekentert. Der Bootsführer dieser Patera hat vergangenen Sonntag wieder eine Patera auf die Kanarischen Inseln gesteuert. Der Mann ist bereits nach der Tragödie vom 15. Februar verurteilt und abgeschoben worden. Laut der Guardia Civil, wird davon ausgegangen, dass afrikanische Banden an den Küsten bis zu 1.000 Dollar an die Bootsführer bezahlen, um illegale Immigranten auf die Kanarischen Inseln zu bringen.
Quelle: Radio Megawelle

Dienstag, 2. Juni 2009

Korruptionsskandal in Arrecife

Rund eine Woche nach den Verhaftungen im Korruptionsskandal in Arrecife auf Lanzarote sitzen weiterhin sieben Personen in Haft. Unter ihnen der frühere Inselpräsident und Führer der PIL Partei, Dimas Martín. Vergangene Woche waren 20 Personen festgenommen worden, 13 hat der Haftrichter unter Auflagen wieder entlassen. Es geht um Schmiergelder in Millionenhöhe bei Ausschreibungen und Baugenehmigungen.
Quelle: Radio Megawelle

Samstag, 9. Mai 2009

Herzinfarkt beim Bergwandern

Ein 68-jähriger Mann ist gestern auf Lanzarote beim Bergwandern ums Leben gekommen. Zwischen Playa Quemada und Femes hat er einen Herzinfarkt erlitten. Sofortige Reanimierungsversuche durch andere Wanderer in der Gruppe schluge fehl. Der Mann ist per Rettungshelikopter ins Krankenhaus nach Arrecife gebracht worden. Die Sanitäter dort konnten nur noch den Tod des 68jährigen feststellen.
Quelle: Radio Megawelle

Freitag, 8. Mai 2009

Luc van Lierde gewann den 25. Volcano Triathlon auf Lanzarote

Der Belgier Luc van Lierde hat den 25. Volcano Triathlon auf Lanzarote gewonnen. Im traditionellen Vorbereitungsrennen auf den Ironman Lanzarote, der in diesem Jahr am 23. Mai gestartet wird, feierte der 40-jährige Triathlon-Veteran und zweifache Hawaii-Champion einen Start-Ziel-Sieg. Er verwies nach knapp zwei Stunden den Briten Stephen Bayliss und Ironman-Vorjahressieger Bert Jammaer aus Belgien auf die Plätze zwei und drei. Bei den Frauen gewann Bayliss’ Ehefrau Bella das Rennen über die olympische Distanz rund um den Club La Santa vor Tina Boman aus Finnland und der Dänin Michelle Vesterby.
Quelle: Radio Megawelle

Donnerstag, 16. April 2009

Gute Voraussetzungen für ein Gezeitenkraftwerk

Studenten der Universität von Cataluña haben in einer Studie die Voraussetzungen für ein Gezeitenkraftwerk an der Küste Lanzarotes geprüft. Das Ergebnis sind 23 Kilowatt pro Meter. Dem Papier ist zu entnehmen das die Insel Lanzarote ideale Brandungseigenschaften für ein regeneratives Kraftwerk hat. An der Nordküste könnte laut der Studie mit einem Kraftwerk 35 Megawatt umweltfreundlich erzeugt werden. Im Süden sind es lediglich 5 bis 10 Megawatt Strom. Die Entscheidung liegt nun beim Medio Ambiente und der Inselregierung, ob es für dieses Projekt eine Ausschreibung geben wird.
Quelle: Radio Megawelle

Samstag, 28. März 2009

Der schönste Strand der Welt

Der schönste Strand der Welt liegt nicht auf den Kanarischen Inseln. Trotzdem hat es einer unter die Top Ten der Welt geschafft. Auf Platz ein liegt Royal Island auf dem Baa-Atoll, zu erreichen nur mit einem Wasserflugzeug. Dann folgen Thailand, Ägypten und Griechenland. Auf Platz fünf der weltweit schönsten Strände liegt der Playa de Mujeres an der südwestlichen Küste von Lanzarote.
Quelle: Radio Megawelle

Freitag, 6. März 2009

Droht die Schliessung?

Die weltweit bekannten Tourismusattraktionen Jameos del Agua, Cueva de Los Verdes, Mirador del Río und Jardín de Cactus auf Lanzarote sollen geschlossen werden. Das fordern einige Unternehmer der Insel und haben insgesamt 14 Anzeigen bei den Ayuntamientos Harias und Teguise sowie im Cabildo eingereicht. Die vier Attraktionen sollen laut den Anzeigen vorgeschriebene Normen nicht erfüllen. Das Cabildo reagierte gelassen, laut einem Sprecher sind Anzeigen von Unternehmern eingereicht worden, denen Tourismuslizenzen in Playa Blanca entzogen wurden. Jameos del Agua, Cueva de Los Verdes, Mirador del Río und Jardín de Cactus sind Teil der Kunst und Kulturzentren auf Lanzarote.
Quelle: Radio Megawelle

Donnerstag, 19. Februar 2009

Der Kapitän hat überlebt

Der Kapitän der Patera, die am Sonntag vor Teguise auf Lanzarote gekentert ist, hat überlebt. Insgesamt sind 25 Leichen geborgen worden, 6 Personen haben überlebt. Die Beamten erhoffen sich nähere Informationen zum Unfallhergang, allerdings war der Kapitän der Patera bisher zu keiner Aussage bereit. Klar ist bisher: das 5 Meter lange Boot am Samstagabend von Tarfaya aus See gestochen und vor Lanzarote auf einen Felsen gelaufen ist.
Quelle: Radio Megawelle

Donnerstag, 12. Februar 2009

Klima Statistik auf Lanzarote

Die Durchschnittstemperatur auf der Insel Lanzarote lag im vergangenen Jahr bei 21,8 Grad. Das hat gestern das Cabildo Insular bekannt gegeben. Der kälteste Monat war demnach der Dezember mit 17,9 Grad im Durchschnitt, der heißeste der August mit 25,5 Grad. Ergebnisse die nicht auf eine Klimaerwärmung schließen lassen. Ein Wert ist allerdings ungewöhnlich: mit 48 Regentagen geht das Jahr 2008 in die Geschichte der Insel ein, davon 12 Tage allein im Dezember.
Quelle: Radio Megawelle

Samstag, 22. November 2008

Patera in Arrecife angekommen


Eine Patera hat es gestern mit 33 illegalen Immigranten bis 500 Meter vor die Küste von Arrecife geschafft bis das Holzboot entdeckt wurde. Rund einen Kilometer nördlich von Jameos de Agua, in der Nähe von Punta de Palos ist die Patera lokalisiert worden. Bisher ist nicht bekannt wie viele minderjährige Immigranten sich an Bord befunden haben. Ein Boot der Küstenwache hat die 33 Afrikaner an Bord genommen. Alle waren in einem guten gesundheitlichen Zustand.
Quelle: Radio Megawelle

Freitag, 14. November 2008

Feuer auf Lanzarote

Schwarzer Rauch hat gestern den Himmel über der Hauptstadt Lanzarote verhüllt. Ein Feuer in den seit Jahren verlassenen Lagerhallen bei La Rocar war die Ursache. Die meterhohen Flammen konnten gestern Abend von der Feuerwehr gelöscht werden. Bisher ist die Brandursache unbekannt. Gestern Nachmittag hat die Feuerwehr den Brandherd grossräumig abgesperrt, es war nicht klar ob der Rauch giftige Dämpfe enthält. Laut Aussage eines Sprechers der Feuerwehr hat sich in den seit Jahren nicht mehr benutzten Lagerhallen viel Sperrmüll angesammelt. Warum dieser allerdings Feuer gefangen hat ist nicht bekannt.
Quelle: Radio Megawelle

Banküberfall auf Lanzarote

Die Banca March in Playa Blanca auf Lanzarote ist Schauplatz eines spektakutlären Bankraubs gewesen. Der Bankräuber hatte die Bank vermummt betreten. Auf dem Kopf trug er einen Motorradhelm darunter eine Sonnenbrille. 15.000 Euro übergab die Kassiererin, nachdem sie mit einer Pistole bedroht wurde. Der Überfall geschah gegen 9:30 als sich lediglich die Kassiererin in der Bank befand. Die Frau wurde von dem Räuber auf der Toilette eingeschlossen. Der Täter konnte unerkannt entkommen.
Quelle: Radio Megawelle

Montag, 10. November 2008

Drogenschmuggler verhaftet


Gut zwei Kilogramm Kokain konnte die Nationalpolizei in Lanzarote sicherstellen. Ein 32jähriger Mann aus Guinea Bissau ist mit 570 Gramm Kokain in Arrecife verhaftet worden, er hatte die Droge in kleinen Kapseln in seinem Magen versteckt. Fünft weitere Personen mit columbianischer und spanischer Nationalität sind ebenfalls in der Inselhauptstadt festgenommen worden. Der Drogenhändlerring hatte 2,5 Kilo Kokain vom Festlland auf die Kanarischen Inseln gebracht um es hier zu verteilen.
Quelle: Radio Megawelle

Montag, 20. Oktober 2008

Theater auf Lanzarote

Seit Monaten wird in Arrecife auf Lanazarote über das neue Theater debattiert. Seit gestern ist bekannt das sich die Nutzung ins kommende Jahr verschieben wird. Die Räumlichkeiten sind bereits eingeweiht, allerdings weist das Gebäude bauliche Mängel auf und darf aus diesen Gründen nicht benutzt werden. Laut einem Gutachten muss der Umbau nochmal ausgeführt werden. Die ausführende Firma hat sich bereit erklärt die Mängel zu beseitigen und hat dafür mindestens drei weitere Monate veranschlagt. Das erste Theater für die Insel Lanzarote bietet 480 Sitzplätze, 160 in der Empore. Insgesamt hat der Umbau bis jetzt 3 Millionen Euro gekostet.
Quelle: Radio Megawelle