Dienstag, 4. August 2009

Hitzeschäden

Die Wetterlage der vergangenen Wochen, starke Hitze und starke Windböen, hinterlassen ihre Spuren. Die Tomaten- und Weinfelder sind stark geschädigt. Man rechnet mit einem Ernteausfall von wenigsten 35 %.

Verheerende Brände auf La Palma

Gegen Mitternacht am Freitag brachen 3 verschiedene Brändherde auf La Palma aus. Sie sind so stark, daß 4000 Personen evakuiert werden mußten. Es wurden 5 verschiedene Helikopter eingesetzt und Verstärkung vom Festland wurde zusätzlich angefordert. Auch Fred Olsen machte eine Sonderfahrt, um Soldaten einer Spezialeinheit gegen Umweltkatastrophen samt Material nach La Palma zu bringen.Die momentanen Wetterbedingungen, Hitze und starke Windböen, verschärfen die Lage.Als Brandursache werden u.a. Böllerschüsse angenommen. Das letztendliche Ergebnis bleibt abzuwarten.

Jam-Session in El Sauzal

Am 8. August findet in der Bodega Monje eine offene Jam-Session statt. Da kommen Rock-, Blues- und Jazz-Fans ganz auf ihre Kosten, egal ob als Zuhörer oder Teilnehmer. Eintritt frei. Ab 20.00 Uhr werden Wein und Tapas auf Wunsch gereicht. Ab 22..00 Uhr geht dann das Musikspektakel los.

General Franco verliert die Ehrenbürgerschaft

Endlich wurde General Franco die Ehrenbürgerschaft aberkannt, und dies 3 Jahrzehnte nach seinem Tod. Es gab heiße Diskussion, doch dem Antrag der Sozialisten wurde stattgegeben. Sie beklagten das die Ehrenbürgerschaft Francos ein Hohn sowie eine Beleidigung aller Franco-Opfer, deren Familienangehörigen, sowie aller Demokraten sei.Tatsache ist, daß man nur Ehrenbürger von Santa Cruz werden kann, sofern man auch dort geboren wurde – somit ist dieser Titel für Diktator Franco garnicht möglich, da dieser in Ferrol, Galicien geborern wurde.

Bürger von Puerto de la Cruz stehen hinter ihrer Bürgermeisterin

Trotz starker Hitze versammlten sich am letzten Samstag mehr als 1.500 Personen vorm Rathaus in Puerto de la Cruz, um ganz klar ihren Standpunkt bzgl. der Bürgermeisterin zu vertreten. Bürgermeisterin Lola Padron ist vor 2 Jahren in ihrerm Amt angetreten und hat seither viel Gutes bewirkt. Die Bürger bedankten sich für Projekte wie Straßenreparaturen – und Neugestaltungen; für verbesserte Lebensqualität, wie u.a. in La Vera durch eine eigene Polizeistation; Fassadenerneuerungen, usw.. Man brachte unmissverständlich zu Ausdruck, daß die Bürgermeisterin die volle Unterstützung der Bürger habe, selbst wenn die Opposition sich bemühe, sie in Mißkredit zu bringen.

Germanwings mit neuen Kanarenangeboten

Eine gute Nachricht für alle die dem schlechten Wetter im Winter entfliehen wollen. Germanwings hat bekannt gegeben, daß sie ab Oktober Teneriffa und Gran Canaria von dem Flughafen Köln/Bonn aus anfliegen werden. Fuerteventura soll dann ab November mit in den Flugplan aufgenommen werden. Nicht nur die Tatsache das 150 Passagiere in einen modernen Airbus 319 fliegen, das Preis- Leistungsverhältnis stimmt, auch die angenehmen Flugzeiten sind ein Anziehungsmagnet für die Passagiere. Es soll jeweils vormmittags gestartet werden, so das sie schon nachmittags an ihrem Reiseziel sind.

Freitag, 31. Juli 2009

Venezolanischer Vergewaltiger

Die Polizei hat auf La Palma einen 41-jährigen Venezolaner festgenommen, der sich illegal dort aufhält. Im wird die Vergewaltigung einer 17-Jährigen angelastet.