Die Guardia Civil hat einen Mann gerettet, der sich in den Cañadas auf Teneriffa verlaufen hatte. Der 49jährige hatte sich am Samstag Vormittag von seiner Familie verabschiedet und sich auf den Weg zum Parador del Teide gemacht. Dort wollte sich die Familie um die Mittagszeit zum Essen treffen. Nachdem die Angehörigen bis 18.30 kein Lebenszeichen von dem 49jährigen bekommen hatten, verständigten sie den Notruf. Der Mann ist um 4 Uhr morgens unverletzt im Barranco del Rio gefunden worden, er hatte sich verlaufen.
Quelle: Radio Megawelle
Mittwoch, 26. November 2008
Atlantic Rally for Cruisers
Tausende Gran Canarios haben den Beginn der 24. Atlantic Rally for Cruisers mitverfolgt. 214 Yachten haben sich gestern auf den Weg zu den Karibischen Inseln gemacht. 18 bis 21 Tage werden die Boote unterwegs sein, es gilt den in 2006 aufgestellten Rekord von 11 Tagen und 5 Stunden zu knacken. Deutschland nimmt mit 26 Booten an der Regatta teil.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
La Laguna hat einen neuen Bürgermeister
Fernando Clavijo ist neuer Bürgermeister von La Laguna auf Teneriffa. Der 37 jährige ist nach dem überraschenden Rücktritt von Ana Oramas mit 11 zu acht Stimmen gewählt worden. Die PP enthielt sich komplett in der Abstimmung. Fernando Clavijo wurde 1971 in La Laguna geboren, studierte an der Univerität seiner Stadt Wirtschaft und zählt zu den jüngsten Bügermeistern die je dieses Amt bekleidet haben.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Exposing Canary Islands
Unter dem Titel „Exposing Canary Islands” hat der deutsche Fotograf Phillip Scheidemann einen neuen Bildband veröffentlicht. Der Fotograf lebt und arbeitet seit einigen Jahren auf Gran Canaria und hat bei seinen Erkundungen der kanarischen Inseln eine beachtliche Anzahl atemberaubender Fotos gemacht, die die Inseln in all Ihrer Pracht fernab der touristischen Zonen zeigen.
Eine Auslese seiner Fotos zeigt Phillip Scheidemann in diesem Bildband mit Fotos von Gran Canaria, Fuerteventura und Lanzarote.
Eine Auslese seiner Fotos zeigt Phillip Scheidemann in diesem Bildband mit Fotos von Gran Canaria, Fuerteventura und Lanzarote.
Spanien ist wieder Davis Cup Gewinner
Auch ohne Rafael Nadal hat Spanien zum dritten Mal nach 2000 und 2004 den Davis Cup gewonnen. Den entscheidenden dritten Punkt holte Fernando Verdasco, der für den formschwachen David Ferrer nominiert worden war. Für die favorisierten Argentinier war es vor 10.000 Zuschauern nach 13 Siegen die erste Heimniederlage. Spanien hatte im Viertelfinale Deutschland ausgeschaltet. Der Weltranglisten Erste Rafael Nadal musste das Finale wegen einer Sehnenentzündung im Knie absagen.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Ist der Tourismus bedroht

Die Cámara de Comercio de Fuerteventura schlägt Alarm und fordert von der Regierung schnelles Handeln, nachdem einige Fluggesellschaften angekündigt haben, die Insel in Zukunft nicht mehr anzufliegen. Laut dem Präsidenten der Handelskammer von Fuerteventura, Gregorio Pérez, wird das kommende Jahr eine ZITAT Katastrophe ZITAT ENDE, wenn jetzt nicht reagiert wird. Thomas Cook, Apolo und Ryanair haben angekündigt, die Flüge nach Fuerteventura stark zu reduzieren bis einzustellen. Damit ist nicht nur der Tourismus auf der ganzen Insel bedroht, akut sind 380 direkte und rund 1200 indirekte Arbeitsplätze bedroht. Pérez erwartet einen Rückgang von bis zu 30% auf dem englischen Markt.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Spanien will sich um die Ausrichtung der Fußball-Weltmeisterschaft im Jahr 2018 bewerben
Das hat der Präsident des spanischen Verbands, Angel María Villar, bekannt gegeben. Die Austragung der WM 2018 werde eines der wichtigsten Ziele des RFEF sein. Der 58-jährige Villar war zuvor ohne Gegenkandidat für weitere vier Jahre im Amt bestätigt worden. Er bestritt, dass eine solche Kandidatur der Bewerbung Madrids um die Olympischen Sommerspiele 2016 Konkurrenz machen werde.
Villar, der auch Vizepräsident des Weltverbands Fifa und der Europäischen Fußball-Union ist, wollte sich nicht dazu äußern, ob Spanien sich möglicherweise gemeinsam mit Portugal um die WM 2018 bewerben wolle. Das nächste WM-Turnier findet 2010 in Südafrika statt, die WM 2014 in Brasilien.
Quelle: Radio Megawelle
Villar, der auch Vizepräsident des Weltverbands Fifa und der Europäischen Fußball-Union ist, wollte sich nicht dazu äußern, ob Spanien sich möglicherweise gemeinsam mit Portugal um die WM 2018 bewerben wolle. Das nächste WM-Turnier findet 2010 in Südafrika statt, die WM 2014 in Brasilien.
Quelle: Radio Megawelle
Abonnieren
Posts (Atom)