Kurz vor Sonnenuntergang sind gestern zwei Windsurfer vor La Oliva auf Fuerteventura gerettet worden. Die Beiden waren bei schwierigen Verhältnissen mit ihren Surfbrettern im Wasser. Ein Boot einer Surfschule konnte die Beiden kurz vor einbrechen der Dunkelheit ans rettende Ufer bringen. Ein Anruf bei der Küstenwache hatte die Rettungskräfte alamiert, ausrücken mußten die Einsatzkräfte jedoch nicht.
Quelle: Radio Megawelle
Posts mit dem Label Fuerteventura werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fuerteventura werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 7. Mai 2009
Mittwoch, 15. April 2009
Fuerteventura wegen der Wirtschaftskrise verlassen
Die Vizeberaterin für Sozialwesen und Immigration der Kanarischen Regierung, Natividad Cano, hat zugegeben, dass schon 10.000 Personen Fuerteventura aufgrund der Wirtschaftskrise verlassen haben. Wegen Nichtbeschäftigung sind viele in ihre Heimatländer zurückgekehrt, aber viele kommen auch aus anderen autonomen Regionen. Laut Diario de Avisos sei sie niemals sehr optimistisch bezüglich der Einwanderung gewesen, da die Inseln 10 gute wirtschaftliche Jahre erlebt und sich in eine Empfänger-Autonomie verwandelt haben.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Donnerstag, 19. Februar 2009
Fuerteventura gehört zur geschützten Biosphäre der UNESCO

Fuerteventura gehört seit Sonntag zur geschützten Biosphäre der UNESCO. Rund 165.000 Hektar der Insel und rund 180.000 Hektar Wasser rund um die Insel entsprechen demnach geschütztem Gebiet. Das Cabildo Insular hat sich für diesen ersten Schritt in den vergangenen Monaten stark gemacht. Er ist die Basis um die Insel in einen Parque Nacional umzuwandeln. Dafür muss in den kommenden Jahren ein weiterer Antrag bei der UNESCO gestellt werden. Zusammen mit Macizo de Betancuria, den Parques naturales de Jandía, den Dunas de Corralejo und der Isla de Lobos soll Fuerteventura dann auch zum Weltnaturerbe gehören.
Montag, 1. Dezember 2008
Fuerteventura fordert Gespräch mit Ryanair
Die grössten Unternehmer der Insel Fuerteventuras fordern ein Gespräch mit den Verantwortlichen der Fluggesellschaft Ryanair. Das irische Unternehmen will seine Verbindungen von Deutschland, England und Irland nach Fuerteventura im kommenden Jahr einstellen. Die Insel bangt um 250.000 Touristen. Nach einer Krisensitzung der Handelskammer verlautete man wolle alles mögliche tun um die Flugverbindungen aufrecht zu erhalten.
Das gilt laut einem Interview der Tageszeitung Canarias 7 für alle Fluggesellschaften, aber ganz speziell für Ryanair. Laut einem Sprecher der Handelskammer von Fuerteventura geht es um 250.000 Touristen und 200 Millionen Euro Umsatz der für den Tourismus auf der Insel auf dem Spiel steht.
Quelle: Radio Megawelle
Das gilt laut einem Interview der Tageszeitung Canarias 7 für alle Fluggesellschaften, aber ganz speziell für Ryanair. Laut einem Sprecher der Handelskammer von Fuerteventura geht es um 250.000 Touristen und 200 Millionen Euro Umsatz der für den Tourismus auf der Insel auf dem Spiel steht.
Quelle: Radio Megawelle
Freitag, 28. November 2008
Fuerteventura fordert Gespräch mit Ryanair

Die grössten Unternehmer der Insel Fuerteventuras fordern ein Gespräch mit den Verantwortlichen der Fluggesellschaft Ryanair. Das irische Unternehmen will seine Verbindungen von Deutschland, England und Irland nach Fuerteventura im kommenden Jahr einstellen. Die Insel bangt um 250.000 Touristen. Nach einer Krisensitzung der Handelskammer verlautete man wolle alles mögliche tun um die Flugverbindungen aufrecht zu erhalten.
Das gilt laut einem Interview der Tageszeitung Canarias 7 für alle Fluggesellschaften, aber ganz speziell für Ryanair. Laut einem Sprecher der Handelskammer von Fuerteventura geht es um 250.000 Touristen und 200 Millionen Euro Umsatz der für den Tourismus auf der Insel auf dem Spiel steht.
Quelle: Radio Megawelle
Mittwoch, 26. November 2008
Ist der Tourismus bedroht

Die Cámara de Comercio de Fuerteventura schlägt Alarm und fordert von der Regierung schnelles Handeln, nachdem einige Fluggesellschaften angekündigt haben, die Insel in Zukunft nicht mehr anzufliegen. Laut dem Präsidenten der Handelskammer von Fuerteventura, Gregorio Pérez, wird das kommende Jahr eine ZITAT Katastrophe ZITAT ENDE, wenn jetzt nicht reagiert wird. Thomas Cook, Apolo und Ryanair haben angekündigt, die Flüge nach Fuerteventura stark zu reduzieren bis einzustellen. Damit ist nicht nur der Tourismus auf der ganzen Insel bedroht, akut sind 380 direkte und rund 1200 indirekte Arbeitsplätze bedroht. Pérez erwartet einen Rückgang von bis zu 30% auf dem englischen Markt.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Donnerstag, 20. November 2008
Ryanair cancelt Fluglinie nach Fuerteventura

Die Fluggesellschaft Ryanair wird ab dem 31. Januar die Insel Fuerteventura nicht mehr anfliegen. Das hat der Vizepräsident des irischen Unternehmens gestern mitgeteilt. Ryanair bringt jährlich rund 250.000 englische und irische Touristen auf die Insel. Bereits im Okotber hat die Fluggesellschaft die Linie Dublin Fuerteventura gecancelt. Ryanair ist die grösste europäische Billigfluglinie und bietet von Fuerteventura Verbindungen nach England, Irland und Deutschland an.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Mittwoch, 12. November 2008
Frau im Fahrzeug ertrunken
In Las Playas de Tuineje auf Fuerteventura ist eine Frau ums Leben gekommen. Die ca. 60jährige ist in ihrem Fahrzeug ertrunken. Anwohner hatten die Polizei verständigt als sie das Auto bis zum Dach im Wasser entdeckten. Die Frau ist Ausländerin und ersten Meldungen zufolge Residentin im Gemeindegebiet von Tuineje. Die Polizei ermittelt. Laut einem Sprecher ist noch nicht klar ob die Frau Selbstmord begangen hat oder ob die Bremsen an ihrem Fahrzeug versagt haben.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Dienstag, 30. September 2008
Fuerteventura vielleicht bald ins Welterbe der UNESCO aufgenommen
Fuerteventura steht kurz davor ins Welterbe der UNESCO aufgenommen zu werden. Neben La Laguna auf Teneriffa, dass zum Weltkulturerbe gehört und den Nationalparks auf Teneriffa und La Gomera die zum Weltnaturerbe gehören, wäre die Biosphäre von Fuerteventura die vierte Auszeichnung der UNESCO für die Kanarischen Inseln. In den kommenden Wochen entscheidet in Paris das Komiteé der UNESCO über den Antrag aus Fuerteventura. Neben diesem Antrag hat sich Spanien mit zwei weiteren Naturschutzgebieten beworben: mit Cantabria am Golf von Biscaya und der Region Gerés-Xurés an der Grenze von Galizien und Portugal.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Montag, 15. September 2008
Weiteres Badeverbot

Vergangene Woche ist der Strand von Los Cristianos auf Teneriffa wegen Kolibakterien geschlossen worden. Jetzt hat das Ayuntamiento von Puerto del Rosario auf Fuerteventura den Strand Los Pozos aus den gleichen Gründen gesperrt.Auch hier haben Wasserproben einen zu hohen Anteil an Fäkalien im Wasser ergeben. Laut unbestätigten Meldungen hat ein Fehler im Abwassersystem der Insel dazu geführt, daß mehrere hundert Liter Abwasser ins Meer geleitet wurden. Bisher ist nicht bekannt wie lange das Badeverbot aufrecht erhalten wird.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Montag, 18. August 2008
Bankräuber gefasst
Die Guardia Civil hat am Wochenende den mutmaßlichen Bankräuber von Fuerteventura verhaftet. Der Mann sich am 14. August vor einer Überwachungskamera mit Sonnenbrille und Mütze maskiert und 1.800 Euro erbeutet. Der Mann ist 43 Jahre alt und stammt aus der Hauptstadt Lanzarote, Arrecife. Bisher suchen die Beamten noch vergeblich nach der Beute und der Tatwaffe. Auch konnte der Verdacht von einem Komplizen, der dem Mann die Flucht mit einem PKW erleichtert hat, nicht erhärtet werden.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Folgenschwere Panne beim Banküberfall
In La Lajita bei Pájara auf Fuerteventura ist gestern eine Bank überfallen worden. Ein Mann hatte den Kassierer vermutlich mit einer Schreckschusspistole bedroht und 1.800 Euro erbeutet. Eine zweite Person hat in einem Auto vor der Bank gewartet. Der Kassierer hat dem Bankräuber das Geld in 50 Euro Scheinen übergeben. Dieser hat die Scheine in einer schwarzen Tasche verstaut und ist mit dem Auto geflohen. Laut einem Sprecher der Guardia Civil wird es aber nicht schwer fallen den Mann zu identifizieren. Dieser hatte sich erst kurz vor dem Einteten in die Filiale eine Mütze übergezogen, direkt vor einer Videokamera der Bank.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Donnerstag, 27. März 2008
Sportmesse auf Fuerteventura

Von kommenden Donnerstag bis Sonntag wird auf Fuerteventura die Messe “Feria del Deporte” statt finden. Die Sportmesse findet zum dritten Mal in La Granja de Pozo Negro statt. Unter anderem sollen kanarische Sportarten wie Bola Canaria und Lucha Canaria vorgestellt werden aber auch Mountainbiken, Bungeejumping und Freeclimbing werden einen Platz auf der Messe finden. Am Sonntag wird die “Feria del Deporte” von einer großen Motorradshow abgeschlossen. Das komplette Programm bekommen Sie unter dem untenstehenden Link.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Sonntag, 9. März 2008
Fuerteventura - Lebrancho-Rockfestival 2008

Ein musikalisches Event der Extraklasse bietet auch in diesem Jahr die Insel Fuerteventura.Am Freitag den 14. und Samstag den 15. März gibt es bereits zum 5. Mal alternative Töne beim Lebrancho-Rockfestival auf die Ohren. Dabei haben junge, unbekannte Bands aus ganz Spanien die Möglichkeit in Fuertes Hauptstadt Puerto del Rosario vor grossem Publikum zu spielen. Das Lebrancho-Festival hat sich inzwischen zu einer der wichtigsten nationalen Plattformen für unabhängige, alternative Musiker entwickelt. Neben dem musikalischen Angebot gibt es auf dem Gelände aber auch eine Vielzahl von anderen Veranstaltungen und Aktivitäten die speziell auf junge, engagierte Künstler ausgerichtet sind.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Sonntag, 24. Februar 2008
Fuerteventura - Elefantendame wandert aus

Fuer die Elefantendame Dyna aus dem Serengeti-Park Hodenhagen geht es auf große Reise. Der Park “LA LAJITA OASIS PARK ” auf Fuerteventura hat lange nach einer geeigneten Leitkuh für die geplante Elefantenherde gesucht. Nun sind sie in Deutschland fuendig geworden. Die Parkchefin persönlich holt ihre Elefantendame im niedersächsischen Hodenhagen ab.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Abonnieren
Posts (Atom)