Posts mit dem Label UNESCO werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label UNESCO werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 12. März 2009

Der Teide gehört jetzt zum Weltnaturerbe der UNESCO



Der Teide auf Teneriffa gehört seit gestern zum Weltnaturerbe der UNESCO. Der kanarische Präsident Paulino Rivero, Ricardo Melchior, Präsident von Teneriffa und der Botschafter Spaniens der UNESCO zeigten sich gestern am Fuß des höchsten Berg Spaniens sichtlich zufrieden, als sie die Urkunde annahmen. Seit 2002 warten die Verantwortlichen auf die Auszeichnung, die nur 40 weitere Orte Spaniens zugesprochen bekommen haben. Damit stehen gut 43% der Kanarischen Inseln unter Naturschutz. Insgesamt tragen 878 Orte weltweit Auszeichnungen der UNESCO.
Quelle: Radio Megawelle

Donnerstag, 19. Februar 2009

Biospherenreservat der Unesco


Das Anaga Gebirge und das Dorf Anaga, Biospherenreservat der Unesco. Wenn es nach dem Ayuntamiento von Santa Cruz geht, darf sich die Region ab 2010 mit diesem Titel werben. Aktuell tragen bereits 38 Regionen in Spanien diesen Titel, darunter La Palma, El Hierro, Lanzarote und Gran Canaria. Das Ayuntamiento von Santa Cruz hofft auf eine positive Entscheidung. Mit der Auszeichnung sind auch jährliche Subventionen für die Erhaltung der Natur verbunden.
Quelle: Radio Megawelle

Fuerteventura gehört zur geschützten Biosphäre der UNESCO


Fuerteventura gehört seit Sonntag zur geschützten Biosphäre der UNESCO. Rund 165.000 Hektar der Insel und rund 180.000 Hektar Wasser rund um die Insel entsprechen demnach geschütztem Gebiet. Das Cabildo Insular hat sich für diesen ersten Schritt in den vergangenen Monaten stark gemacht. Er ist die Basis um die Insel in einen Parque Nacional umzuwandeln. Dafür muss in den kommenden Jahren ein weiterer Antrag bei der UNESCO gestellt werden. Zusammen mit Macizo de Betancuria, den Parques naturales de Jandía, den Dunas de Corralejo und der Isla de Lobos soll Fuerteventura dann auch zum Weltnaturerbe gehören.

Sonntag, 7. Dezember 2008

Bereits vor fast 600 Jahren berichteten zwei französische Missionare von einen merkwürdigen Stamm auf den Kanaren, «der nur mit den Lippen spricht». Seit der Einführung des Mobiltelefons ist El Silbo auf La Gomera vom Aussterben bedroht. Die rund 4000 Wörter umfassende Pfeifsprache gehört zum Weltkulturerbe der Unesco und soll durch ein Pflichfach an den Grundschulen Gomeras vom Austerben bewahrt werden. Dazu gibt es im Zeitalter des Internets jetzt auch ein Portal auf dem Erwachsene die einfach zu erlernende Technik illustriert bekommen.
Quelle: Radio Megawelle

Dienstag, 30. September 2008

Fuerteventura vielleicht bald ins Welterbe der UNESCO aufgenommen

Fuerteventura steht kurz davor ins Welterbe der UNESCO aufgenommen zu werden. Neben La Laguna auf Teneriffa, dass zum Weltkulturerbe gehört und den Nationalparks auf Teneriffa und La Gomera die zum Weltnaturerbe gehören, wäre die Biosphäre von Fuerteventura die vierte Auszeichnung der UNESCO für die Kanarischen Inseln. In den kommenden Wochen entscheidet in Paris das Komiteé der UNESCO über den Antrag aus Fuerteventura. Neben diesem Antrag hat sich Spanien mit zwei weiteren Naturschutzgebieten beworben: mit Cantabria am Golf von Biscaya und der Region Gerés-Xurés an der Grenze von Galizien und Portugal.
Quelle: Radio Megawelle