Der Tourismussektor durchlebt auf den Kanarischen Inseln seine schwersten Wochen seit Beginn der Zahlenerhebungen. Das ist der Titelseite der Tageszeitung Canarias7 zu entnehmen. Von Januar bis Mai lag die Auslastung in den Hotels des Archipels bei durchschnittlich 59,7%. Der schlechteste Wert seit 14 Jahren. Laut Angél Martel, Präsident der Hotelvereinigung von Gran Canaria, werden sich die Zahlen bis Ende August leicht erholen. Seit Januar haben die Kanarischen Inseln im Gegensatz zum gleichen Vorjahreszeitraum 571.000 Touristen verloren.
Quelle: Radio Megawelle
Posts mit dem Label Tourismussektor werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tourismussektor werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 6. Juli 2009
Dienstag, 14. April 2009
Tendenzen im Tourismussektor
Nach der Osterwoche ist Ernüchterung im Tourismussektor eingetreten. Insgesamt ist das Ergebnis besser als erwartet. Trotzdem zeigen sich klare Tendenzen ab. Verloren hat auch in diesem Jahr der All-Inklusiv Tourismus. Wie in den vergangenen Jahren auch, zeigen sich hier Abnutzungserscheinungen. Gewonnen hat trotz der Wirtschaftskrise der Rural Tourismus. Die Kurve für individuelle Urlaubstage, abseits von Touristenzentren und Nachtleben erlebt mittlerweile nicht auf La Palma Konjunktur. Auch auf Teneriffa, La Gomera, Gran Canaria, Fuerteventura und Lanzarote sind die Osterergebnisse gut.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Freitag, 6. März 2009
Krise erreicht Tourismussektor
Die Krise ist in Spanien auch im Tourismussektor angekommen. Im Januar konnten die Hotels auf der iberischen Halbinsel nach Informationen von gestern nur noch etwa jedes dritte Bett belegen - vor einem Jahr lag die Auslastung noch bei knapp 50%. Spanien ist weiterhin eines der beliebtesten Reiseziele der Welt, allerdings kamen zu Jahresanfang rund 10% weniger Ausländer nach Spanien. Vor allem die sonst stark vertretenen Briten blieben der iberischen Halbinsel und den kanarischen Inseln fern, weil das Pfund innerhalb von zwei Jahren rund ein Drittel an Wert gegenüber dem Euro eingebüßt hat.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Dienstag, 17. Februar 2009
Keine Entspannung auf dem Tourismussektor

Auch der Karneval auf Teneriffa sorgt für keine Entspannung auf dem Tourismussektor. Die Hotelbetten sind nur zu 70% ausgebucht. Zum Vergleich: im letzten Jahr waren zur gleichen Zeit rund 89% der Betten ausgebucht, obwohl der Valentinstag im vergangenen Jahr nicht aufs Wochenende fiel. José Ignacio Alonso, Präsident der Asociación Provincial de Agencias de Viajes, gab sich gestern zuversichtlich, auf Teneriffa bis Ende des Monats eine Steigerung der Bettenauslastung zu erzielen.
Quelle: Radio Megawelle
Mittwoch, 17. Dezember 2008
Hotelbetreiber fordern politische und finanzielle Unterstützung
Was in Deutschland bei Autoherstellern und Banken längst üblich ist, fordern jetzt auch die Hotelbetreiber auf den Kanarischen Inseln. Politische und finanzielle Unterstützung, denn die Touroperator haben eine drastische Reduzierung von Flügen auf den Archipel angekündigt. Das deutsche Unternehmen TUI und Thomas Cook sprachen von einer Reduzierung von 15%, jetzt ist die Rede von 25% wenige Maschinen pro Jahr. José Fernando Cabrera, Präsident der Ashotel Gruppe, hat von Paulino Rivero, Präsident der Kanarischen Inseln einen runden Tisch gefordert, um Lösungen für die dramatischen Prognosen im kommenden Jahr zu finden.
Der Tourismussektor hängt laut Cabrera in erster Linie von deutschen und englischen Touristen ab.
Quelle: Radio Megawelle
Der Tourismussektor hängt laut Cabrera in erster Linie von deutschen und englischen Touristen ab.
Quelle: Radio Megawelle
Freitag, 4. Januar 2008
Kanarische Inseln - Spanienweit die meisten Urlauber

Der Kanarische Archipel war im November 2007 die Region in Spanien, in der die meisten Touristen ihren Urlaub verbracht haben. Mit rund 33% Urlauber verzeichnen die Kanarischen Inseln rund 6% mehr als im Vorjahresmonat. Im Durchschnitt gaben diese 957 Euro in ihrem Urlaub aus, 109 Euro pro Tag und Person. Damit scheint die im Sommer kommunizierte Durststrecke vorüber, Hotelmanager und Verantwortliche im Tourismussektor zeigten sich mehr als zufrieden mit dem Jahresabschluss.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Abonnieren
Posts (Atom)