Posts mit dem Label UGT werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label UGT werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 23. Dezember 2008

Umzug in das neue Gefängnis unmöglich?

Die Gewerkschaften Acaip und UGT haben den geplanten Umzug vom alten Gefängnis auf Lanzarote in den Neubau für unmöglich erklärt. Die Fluchtgefahr sei mit dem vorhandenen Personal einfach zu groß. Das alte Gefängnis in Tahiche ist heilos überfüllt, das neue bezugsfertig und leer. Allerdings kritisieren die beiden Gewerkschaften, daß die Stromversorgung nicht einwandfrei gewährleistet ist und auch die Telekommunikation noch nicht fertiggestellt ist.
Der Umzug ins neue Gefängnis sollte bereits Anfang Dezember erfolgen.
Quelle: Radio Megawelle

Donnerstag, 4. Dezember 2008

Warnstreiks auf Gran Canaria

Rund 3.000 Angestellte werden heute in den Ayuntamientos und Centro Culturales in Las Palmas auf Gran Canaria ihre Arbeit niederlegen. Das haben Vertreter der vier grossen Gewerkschaften bekannt gegeben. Der Warnstreik soll die Forderungen der Angestellten nach bezahlten Überstunden unterstreichen, auch Lohnvereinbarungen sind laut einem Sprecher seit Monaten nicht eingehalten worden.
Noch nie konnten sich auf den Kanarischen Inseln die vier Gewerkschaften CCOO, UGT, CSIF und USP zu einem gemeinsamen Streik durchringen. Die Angestellten, darunter auch Mitarbeiter der Policia Local und der Feuerwehr, wollen am 10. Dezember entscheiden, ob es nach diesem Warnstreik heute eine längere Streikperiode geben wird.
Quelle: Radio Megawelle

Samstag, 3. Mai 2008

Demonstrationen am 1. Mai auf den Kanaren


Rund 500 Demonstranten in Las Palmas auf Gran Canaria und knapp 400 in Santa Cruz auf Teneriffa. Das war der 1. Mai, der dia des los trabajadores. Demonstriert wurde wie in anderen Ländern auch für mehr Lohn, langfristige Arbeitsverträge und Menschlichkeit. Diese würden viele bei den Arbeitgebern vermißen, so José Luis Prats, Sprecher der UGT Gewerkschaft: …was ist passiert mit den vielen Millionen Euros die im letzten Jahr als Gewinn erwirtschaftet wurden, warum sind die Löhne der Arbeiter auf dem Festland und den Arbeitern auf den Kanaren so unterschiedlich. Warum müßen die Ärmsten immer am stärksten unter den Wirtschaftskrisen leiden. Viele von uns wissen Monat für Monat nicht wie sie ihre Familien ernähren sollen, die Hypothekenzinsen steigen ständig an … soweit José Luis Prats, Sprecher der UGT Gewerkschaft in Las Palmas auf Gran Canaria. Die Kundgebungen auf den Kanarischen Inseln liefen friedlich und ohne Zwischenfälle ab. Weltweit gingen mehrere Millionen Arbeiter auf die Straße um für mehr angemessene Löhne und bessere Arbeitsbedingungen zu demonstrieren.
Quelle: Radio Megawelle