Die Wasserzähler in La Laguna auf Teneriffa berechnen den Wasserverbrauch nicht exakt. Das hat Javier Abreu, Sekretär der PSOE Partei, in La Laguna anhand eines Model bewiesen. Bisher hatte das Unternehmen Teideagua, zuständig für die Wasserlieferung und Abrechnung, diesen Vorwurf verneint. In erster Linie geht es um Luft, die sich häufig in den Wasserleitungen befindet, die die Bewohner mitbezahlen. Geklärt wird der Fall wohl vor Gericht. Teideagua hat bereits angekündigt trotz des Beweises keine Änderungen an den Installationen vorzunehmen.
Quelle: Radio Megawelle
Posts mit dem Label Wasserverbrauch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wasserverbrauch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Samstag, 28. März 2009
Freitag, 29. Februar 2008
Gran Canaria - Schulen verbrauchen zu viel Wasser
Die Schulen in Las Palmas auf Gran Canaria verbrauchen zu viel Wasser und damit auch zu viel öffentliche Gelder. Dieser Meinung sind die Regierenden im städtischen Rathaus. Insgesamt 119 Millionen Liter Trinkwasser fließen jährlich durch die Rohre der 75 städtischen Schulen. Mit dem neuen Wasserhaushaltsplan soll dieser Verbrauch künftig um 30 % reduziert werden. Das entspricht einem Wasservolumen von 12 olympischer Schwimmbecken. Neben dem kostbaren Nass würde die Stadt dabei auch knapp 80.000 Euro einsparen.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Abonnieren
Posts (Atom)