Spaniens Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero hat seine Teilnahme am Weltfinanzgipfel in Washington angekündigt. Nach wochenlangen diplomatischen Bemühungen ist Madrid zu dem Treffen eingeladen worden. Zapatero dankt mit der Einladung dem französischen Staatschef Nicolas Sarkozy, der sich als EU-Ratspräsident für die Teilnahme Spaniens stark gemacht hatte, sowie dem scheidenden US-Präsidenten George W. Bush als dem Gastgeber der Konferenz. Beide hätten laut der Zeitung El Pais die Bedeutung Spaniens als achtgrößte Volkswirtschaft der Welt anerkannt und sich als Freunde seines Landes erwiesen.
Quelle: Radio Megawelle
Posts mit dem Label Zapatero werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Zapatero werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 10. November 2008
Donnerstag, 17. Juli 2008
Spanien - Zapatero urlaubt nicht auf Lanzarote
Der spanische Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero wird seinen diesjährigen Sommerurlaub nicht auf Lanzarote verbringen. Das gab gestern ein Sprecher des Ministerpräsidenten bekannt. Zapatero möchte sich dieses Jahr im August mit seiner Familie nach Doñana in Andalusien zurückziehen. Der Ministerpräsident und seine Familie verbrachte in den vergangenen Jahren regelmäßig seinen Urlaub in einer Luxusvilla in dem Ort La Mareta, welche im Besitz des spanischen Königs ist. Die Villa ist ein Geschenk des jordanischen Königs Hussein im Jahr 1991 an Juan Carlos.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Mittwoch, 28. Mai 2008
Spanien - Korrektur des Steuergesetztes

Gute Nachrichten für Arbeitnehmer und Arbeitgeber in Spanien. Die Regierung in Madrid hat bereits am Freitag eine Korrektur des Steuergesetztes beschloßen. In Zukunft wird mit Freibeträgen auf Weihnachts- und Urlaubsgeld versucht auf die Talfahrt der spanischen Wirtschaft zu reagieren. Auch die Lohnsteuer soll in den einzelnen Stufen weicher ausgelegt werden können. Auch auf bestimmte Sonderzahlungen soll der Fiskus nicht mehr zugreifen können. Die Regierung um José Luis Rodríguez Zapatero erfüllt damit ein seit dem Wahlkampf ausgesprochenes Versprechen. Ob damit der Konsum und damit die Wirtschaft in Spanien angekurbelt wird, bleibt abzuwarten.
Quelle: Radio Megawelle
Mittwoch, 13. Februar 2008
Spanien - Unterstützung für arme Familien

Spaniens Regierungschef José Luis Zapatero kündigte in Toledo an, im Fall einer Wiederwahl, einkommensschwache Familien zu unterstützen. Damit wandte sich Zapatero vor allem an Familien mit Kindern und einem niedrigen Einkommen. Betroffen seien insgesamt 400.000 spanische Familien, die weniger als 15.000 Euro im Jahr zur Verfügung haben.
Quelle: Radio Megawelle
Montag, 4. Februar 2008
Spanien - Kaum Ergebnisse bei deutsch-spanischen Konsultationen

Deutschland und Spanien sind sich weiterhin uneins bei den europapolitischen Themen wie Klimaschutz und dem EU Beitritt der Türkei. In Palma de Mallorca debattierten gestern Angela Merkel und José Luis Zapatero auch über eine Mittelmeer-Union. Im Kern geht es um die Forderung, eine Allianz von Mittelmeer-Staaten nach dem Vorbild der Europäischen Union zu bilden. Wie weit diese Allianz gehen und inwiefern die Türkei dazu gehören soll, darüber sind sich die europäischen Vertreter noch uneins. Zapatero hatte sich zuletzt eher dafür ausgesprochen, den sogenannten “Barcelona-Prozess” zu stärken. Einig sind sich Merkel und Zapatero immerhin darüber, dass es in der Europäischen Union eine noch engere Zusammenarbeit im Kampf gegen den internationalen Terrorismus geben müsse.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Spanien - Deutsch-Spanische Regierungskonsultation auf Mallorca

Überschattet wird das heutige Treffen in Palma auf Mallorca zwischen der deutschen Kanzlerin Angela Merkel und dem amtierenden spanischen Präsidenten José Luis Zapatero von Bildern in den spanischen Tageszeitungen. Abgebildet ist dort eine Gruppe bestehend aus Merkel, Sarkozy und dem spanischen Kandidaten der Opposition Rajoy. Die beiden deutschen und französischen Regierungsoberhäupter haben dem Herausforderer offiziell die Daumen gedrückt für die Wahlen am 9. März. Die Partei “Partido Popular” der Rajoy angehört liegt ähnlich wie die französische UMP und die CDU von ihrer Gesinnung her Mitte-Rechts. Zapatero gehört der PSOE Partei an, die Vergleichbar ist mit der SPD. Heute sollen in La Palma europäische Interessen diskutiert werden. Unter anderem stehen die Klimaveränderung und der Beitritt der Türkei auf der Tagesordnung.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Abonnieren
Posts (Atom)