Ab morgen wird sich die kleinste Kanaren Insel El Hierro auf der Tourismusmesse “TourNatur” in Düsseldorf präsentieren. Die Messe legt in diesem Jahr den Fokus auf Trekking und Wandern. Gezeigt werden sollen vor allem die verschiedenen Wanderrouten der Insel. Obwohl El Hierro deutlich kleiner ist als La Palma und La Gomera gibt es fast doppelt so viele attraktive Routen um die Insel zu Fuß zu erkunden. Die Messe findet vom 5. bis 7. September statt. Das Ayuntamiento von El Hierro will mehr Touristen aus Deutschland überzeugen, die ideale Insel für Urlaub und Erholung zu sein.
Quelle: Radio Megawelle
Posts mit dem Label Urlaub werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Urlaub werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 8. September 2008
Montag, 28. Juli 2008
Spanien - Beliebtestes Reiseziel
Trotz der landesweiten Wirtschaftskrise ist einer der Hauptpfeiler Spaniens nach wie vor intakt: der internationale Touristen-Ansturm ist ungebrochen. In den ersten sechs Monaten des Jahres verbrachten 26,6 Millionen ausländische Urlauber ihren Urlaub in Spanien, 2,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Briten stehen laut einer Studie des Tourismusamtes erneut an erster Stelle mit 7,3 Millionen Besuchern. Dicht gefolgt von deutschen Touristen mit 4,8 Millionen. Den dritten Platz nahmen die Franzosen mit 3,7 Millionen Besuchern ein. Das Ministerium verzeichnet jeweils Zuwächse von über 2,5%. Besonders stark wuchs aber der Touristenstrom aus den osteuropäischen und skandinavischen Ländern an. Meistbesuchte Region Spaniens war das nordöstlich gelegene Katalonien, gefolgt von den Balearen und den Kanarischen Inseln. Im Jahr 2007 besuchten insgesamt 59,2 Millionen Touristen das Land. Somit ist Spanien weltweit nach Frankreich das beliebteste Touristenziel.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Donnerstag, 17. Juli 2008
Spanien - Zapatero urlaubt nicht auf Lanzarote
Der spanische Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero wird seinen diesjährigen Sommerurlaub nicht auf Lanzarote verbringen. Das gab gestern ein Sprecher des Ministerpräsidenten bekannt. Zapatero möchte sich dieses Jahr im August mit seiner Familie nach Doñana in Andalusien zurückziehen. Der Ministerpräsident und seine Familie verbrachte in den vergangenen Jahren regelmäßig seinen Urlaub in einer Luxusvilla in dem Ort La Mareta, welche im Besitz des spanischen Königs ist. Die Villa ist ein Geschenk des jordanischen Königs Hussein im Jahr 1991 an Juan Carlos.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Dienstag, 22. April 2008
Spanien - Tourismus boomt
Trotz der wirtschaftlich schlechten Lage verbucht der Tourismus in Spanien neue Rekorde. Von Januar bis März dieses Jahres haben rund 10,6 Millionen Ausländer ihren Urlaub in Spanien verbracht. Das entspricht laut dem Ministerium für Tourismus einem Anstieg von mehr als 5% im Gegensatz zum Vorjahr. Im März waren es knapp 4,5 Millionen Touristen. Deutsche Urlauber belegen dabei den zweiten Platz hinter Besuchern aus England. Die meisten Touristen wählten dabei als Erholungsziel die Kanarischen Inseln. Mit gut 2,6 Millionen Urlaubern in den ersten drei Monaten des Jahres 2008 ist das ein Plus von gut 6%.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Freitag, 11. April 2008
La Gomera - Kostenloser Urlaub für Rentner

Gomeros über 65 Jahren werden im kommenden Sommer die Möglichkeit erhalten, auf Kosten der Inselregierung von La Gomera, in Extremadura oder Fuerteventura einige Urlaubstage zu verbringen. Das hat der Inselpräsident Casimiro Curbelo bekannt gegeben. Dafür stellt die Regierung rund 400.000 Euro zur Verfügung. Noch 20 Tage können die Anträge für die Seniorenreise eingereicht werden. Begleitpersonen die unter 65 Jahren alt sind werden mit bis zu 70% vom Ayuntamiento subventioniert.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Sonntag, 9. März 2008
Kanarische Inseln - Tourismusbranche verdient Millionen mit Golfsport

Der Golfsport hat sich zu einem wichtigen Zweig in der Tourismusbranche der Kanaren entwickelt. Über 150.000 Golfer haben ihren Urlaub im vergangenen Jahr auf den Kanarischen Inseln verbracht. Auf den 21 Golfplätzen des Archipels haben Golfurlauber im Jahr 2007 über 290.00 Millionen Euro gelassen. Im Durchschnitt geben Golfer ca. 300 Euro pro Tag auf den Kanaren aus.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Montag, 4. Februar 2008
Spanien - FITUR-Messe eröffnet

Das spanische Königspaar Juan Carlos und Doña Sofía haben gestern die spanische Tourismusmesse Fitur in Madrid eröffnet. Mehr 13.000 Aussteller aus rund 180 Ländern werden bis zum 3. Februar versuchen Tourismusunternehmen für sich zu gewinnen. Die Fitur gilt neben der ITB in Berlin und der WTM in London als wichtigste westeuropäische Veranstaltung für die Branche. Auf 2000 m² sind auch die Kanarischen Inseln vertreten. Im Mittelpunkt des Pavillion Canaria stehen in diesem Jahr Aktiv und Wellness Urlaub.
Quelle: Radio Megawelle
Donnerstag, 24. Januar 2008
Kanarische Inseln - Deutlich weniger ausländische Urlauber

Die Kanarischen Inseln haben im letzten Jahr über 200.000 ausländische Touristen verloren. Das hat jetzt die Kanarische Regierung bekannt gegeben. Damit kamen fast 10 Prozent weniger Briten, Deutsche und Skandinavier auf den Archipel. Das Minus ausgleichen konnten aber die knapp 8 Prozent mehr Festlandspanier, die ihren Urlaub hier verbrachten. Inselweit betrifft der Rückgang der Touristen besonders Teneriffa. Dort war ein Minus von über 4 Prozent zu verzeichnen. Lanzarote steht auf Platz 2 mit 3,8 Prozent. Gran Canaria verlor 1,4 Prozent Touristen. Als einzige Insel konnte Fuerteventura mehr Urlauber empfangen als 2006. Um mehr als 3,5 % stieg die Zahl.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Freitag, 28. Dezember 2007
Gran Canaria - Unfall beendet Urlaub

Ein Autounfall auf grund zu hoher Geschwindigkeit hat gestern den Urlaub vier ausländischer Touristen auf Gran Canaria vorzeitig beendet. Die vier Insassen, eine Frau und drei Männer im Alter von 65 und 66 Jahren waren auf der Bundesstrasse Gran Canaria 600 auf Höhe der Ausfahrt Roque Nublo unterwegs als der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug verlor. Dabei kam das Auto in einen Graben und prallte frontal gegen eine Felsmauer. Die vier Ausländer zogen sich dadurch jeweils schwere Verletzungen zu und mussten zum Teil mit Hubschraubern in das Krankenhaus gebracht werden. Als Unfallursache gilt neben zu hoher Geschwindigkeit auch die Unkenntnis des Fahrers über den Strassenverlauf.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Abonnieren
Posts (Atom)