Die Polizei hat auf Teneriffa zwei Männer verhaftet, die sich als Polizisten ausgegeben haben. Die beiden 45 und 23 Jahre alten Canarios sollen sich in verschiedenen Fällen als Polizisten ausgewiesen und ihre Opfer dann ausgeraubt haben. In einigen Fällen haben die Beiden auch Gewalt angewendet, einige Opfer mussten im Krankenhaus behandelt werden. Seit März fahndet die Polizei nach den beiden falschen Polizisten. In La Laguna und in Santa Cruz sind in den vergangenen Monaten diverse Anzeigen eingegangen, nachdem die beiden falschen Polizisten in verschiedenen Fällen Bargeld, Schmuck und Drogen bei den Hausdurchsuchungen mitgenommen haben.
Quelle: Radio Megawelle
Posts mit dem Label festgenommen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label festgenommen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 20. Juli 2009
Freitag, 10. Juli 2009
15 Personen wegen Betrügereien festgenommen
15 Personen sind von der Polizei auf Teneriffa festgenommen worden, sie gehören zu einer Bande von insgesamt 39, die sich auf Betrügereien im Internet spezialisiert haben. Rund 400.000 Euro soll die Gruppe in den vergangenen Monaten ergaunert haben. Durch so genanntes Phising wurden Bankdaten und Passwörter von privaten Rechnern über das Internet kopiert. Die mutmaßlichen Täter kommen aus Moldawien, Ukraine und Russland und sind zwischen 26 und 41 Jahre alt. Neben Teneriffa hat die Polizei auch in Tarragona, Barcelona, Murcia und Madrid Personen festgenommen.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Freitag, 29. Mai 2009
Rumänische Kokain-Schmugglerin festgenommen
Beamte der Steuerfahndung nahmen am Südflughafen eine 29-jährige Rumänin fest, die verdächtigt wird, auf einem Flug vom spanischen Festland 520 Gramm Kokain eingeschmuggelt zu haben. 148 Gramm waren in einem Paket und weitere 372 Gramm hatte sie mit 28 Kapseln geschluckt.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Freitag, 8. Mai 2009
Drogenhändlerring zerschlagen
Die Polizei hat einen Drogenhändlerring zerschlagen, der auf Fuerteventura und Gran Canaria Kokain und Heroin verkauft hat. Insgesamt sind acht Personen festgenommen worden. Auf die Spur der Drogenhändler kamen die Beamten, nachdem bereits im April am Flughafen von Fuerteventura eine Columbianerin und ein Peruaner verhaftet wurden. Sie hatten insgesamt 800 Gramm Kokain bei sich. Die Aussagen der Beiden führte die Beamten auf die Spur. Bei der Razzia gestern sind 2,5 Kilogramm Kokain und 800 Gramm Heroin sichergestellt worden.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Mittwoch, 15. April 2009
Verdacht auf Kreditkartenbetrug
Zwei Rumänen sind gestern auf Teneriffa wegen Verdacht auf Kreditkartenbetrug festgenommen worden. Sie sollen Bankautomaten manipuliert und die Daten der Benutzer kopiert und so insgesamt rund eine halbe Million Euro gestohlen haben. Seit Wochen fahndet die Polizei nach den gestern Festgenommenen, aus verschiedenen Municipios im Süden der Insel sind diverse Anzeigen eingegangen. Bei der Durchsuchung der Wohnungen der Beiden ist technisches Equipment zur Manipulation von Geldautomaten, blanko Scheckkarten und mehrere tausend Euro sichergestellt worden.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Montag, 8. September 2008
65 Jähriger wegen Fotografieren festgenommen

Das an Stränden häufig Fotos geschossen werden gehört zum Alltag in jedem Tourismusgebiet. Am Strand von Las Vistas ist ein 65jähriger von der Polizei genau deswegen festgenommen worden. Er war mit seiner Kamera auf der Suche nach jungen Frauen die „Oben ohne” in der Sonne lagen. Eine Betroffene hat die Polizei gerufen. Der Mann war sich seiner Sache aber so sicher, dass er die Beamten belehrend darauf hinweisen wollte, das er nichts verbotenes gemacht hat. Die Polizei hat den 65 jährigen trotzdem festgenommen. Auf seiner Digitalkamera konnten die Beamten Fotos von 107 verschiedenen Frauen sicherstellen, alle nur mit einer Bikinihose bekleidet.
Quelle: Radio Megawelle
Quelle: Radio Megawelle
Donnerstag, 22. Mai 2008
Frankreich - Erfolgreicher Schlag gegen die ETA
Spanischen und französischen Ermittlern ist einer der größten Schläge gegen die ETA seit Jahren gelungen. In Bordeaux im Südwesten Frankreichs ist der mutmaßliche Chef der baskischen Untergrundorganisation gefasst worden. Francisco Javier López Peña alias “Thierry” sei mit drei weiteren mutmaßlichen ETA-Terroristen in einer Wohnung nahe dem Hauptbahnhof festgenommen worden, teilte die spanische Polizei heute Morgen
mit. Spanische Regierungsvertreter sprachen von einem der erfolgreichsten Einsätze gegen die ETA.López Peña befand sich seit 20 Jahren auf der Flucht, er gehört der ETA seit fast 30 Jahren an. 1983 war er untergetaucht. Zeitweise soll er in Kuba Zuflucht gefunden haben. Er wird für viele Anschläge sowie für die Ausbildung von Terroristen verantwortlich gemacht. Seit etwa zwei Jahren soll er an der Spitze des politischen und militärischen Apparats der Organisation gestanden haben. Die ETA hat während ihres seit vier Jahrzehnten dauernden Kampfes für die Unabhängigkeit des Baskenlandes mehr als 800 Menschen getötet. Seit dem Jahr 2000 sind mehr als 750 mutmaßliche ETA-Mitglieder festgenommen worden. Erst am Montag hatte die ETA einen Bombenanschlag auf einen Yachtclub im Baskenland verübt und dabei schweren Sachschaden angerichtet. In der vergangenen Woche waren bei einem Attentat auf eine Polizeikaserne nahe der baskischen Hauptstadt Vitoria ein Beamter getötet und vier weitere verletzt worden.
Quelle: Radio Megawelle

Quelle: Radio Megawelle
Abonnieren
Posts (Atom)