Posts mit dem Label Polizei werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Polizei werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 6. August 2009

Lanzarote – Tote Britin gefunden

Am Montag wurde eine 75-jährige Britin tot außerhalb ihres Hauses in der Nähe von Puerto del Carmen aufgefunden. Der 77-jährige Ehemann wurde bewußtlos im Haus gefunden und mußte mit Schnittwunden, Prellungen und Blutergüssen ins Krankenhaus gebracht werden. Die Polizei schließt einen Raubüberfall aus, da der Ehemann sein Portemonnaie mit Geld und Kreditkarten noch bei sich hatte. Zudem konnten an der Britin keine Zeichen eines gewaltsamen Todes entdeckt werden.

Mittwoch, 8. Juli 2009

Mutter liess 18 Monate alten Jungen alleine

Beamte der Policia Local haben gestern früh gegen 6:45 einen 18 Monate alten Jungen aus einer Wohnung in Santa Cruz gerettet. Die Mutter hatte am Abend vorher die Wohnung verlassen, das 18 Monate alte Kind war über Stunden alleine. Gegen 6:35 ging ein Notruf bei der Polizei ein. Nachbarn hatten die Polizei verständigt, nachdem die Mutter vor dem Wohnblock um Hilfe rief. Die 30-jährige war stark alkoholisiert und hatte die Schlüssel zur Wohnung verloren.
Quelle: Radio Megawelle

Freitag, 29. Mai 2009

Betrunkener Isländer beisst Polizisten

Beamte der Sicherheitsinspektion nahmen am Südflughafen einen 32-jährigen Isländer fest, der betrunken und offensichtlich unter Drogeneinfluß auf einem Flug von Island nach Teneriffa an Bord des Fliegers randaliert und Passagiere bedroht hatte. Die Besatzung und ein zufällig an Bord befindlicher Polizist konnten den Randalierer zwar fesseln, doch ging er nach seiner Überstellung an die Flughafenpolizei sofort mit Kopfstößen und Bissen auf die Beamten los.
Quelle: Radio Megawelle

Mittwoch, 8. April 2009

Mutmaßlicher Bankräuber gefasst

Die Polizei hat den mutmaßlichen Täter von zwei Banküberfällen von Taco auf Teneriffa gefaßt. Der 20jährige konnte von den Beamten am Tatort gestellt werden. Bei der Durchsuchung seiner Wohnung konnten verschiedene Gegenstände aus dem Überfall sichergestellt werden, den der Tinerfenio eine Nacht vorher begangen hatte.
Quelle: Radio Megawelle

Freitag, 6. März 2009

Verdacht auf Unterschlagung



Wegen Verdacht auf Unterschlagung, Fälschung von Dokumenten und Betrug ist der Chef der Sicherheitsfirma des Reina Sofia Flughafens auf Teneriffa festgenommen worden. Seit Juni 2008 wird der Mann, dessen Identität bisher nicht veröffentlicht wurde, von der Polizei observiert. Jetzt hatten die Beamten genug Beweise gesammelt um ihn anzuklagen. Für die Sicherheit in den spanischen Flughäfen sind externe Firmen beauftragt. Am Südflughafen sollen frisierte Rechnungen zu einer illegalen Gehaltserhöhung des Sicherheitschefs geführt haben.
Quelle: Radio Megawelle

Dienstag, 24. Februar 2009

Feiern wie in Rio de Janeiro


Mehr als 70.000 Personen haben am Wochenende in Santa Cruz am Straßenumzug teilgenommen, der am Samstagabend in der Avenida Belgica um 20:00 gestartet ist. Angeführt von der Karnevalskönigin Ana María Tavarez in ihrem prämierten Kostüm Embrujada feierten Tinerfeños zusammen mit vielen Zugereisten ausgelassen und friedlich bis in die Nacht. Laut einem Sprecher der Polizei kam es nur zu wenigen Zwischenfällen unter Alkoholeinfluss. Der Karneval von Teneriffa ist weiterhin der zweitgrößte weltweit nach Rio de Janeiro. Aber auch auf allen anderen Inseln steht in diesen Tagen alles im Zeichen des Karnevals.
Quelle: Radio Megawelle

Montag, 6. Oktober 2008

Razzia gegen Kinderpornografie war erfolgreich

Die spanische Polizei hat die grösste Razzia gegen Kinderpornografie erfolgreich abgeschlossen. 121 Personen sitzen in Untersuchungshaft, unter ihnen zwei Gran Canarios und fünf Tinerfenos. Beschlagnahmen konnten die Beamten mehrere tausend verbotenen Videos und Fotos. Bei der spanienweiten Aktion konnten auch zwei minderjährige Opfer befreit werden, die von ihren Familien verkauft wurden. 250 Wohnungen sind gestern in ganz Spanien durchsucht worden, mehr als 800 Beamte waren im Einsatz. Zu den 121 mutmasslichen Angeklagten führen die Beamten Ermittlungen gegen 96 weitere Verdächtige.Bei der Razzia sind mehr als 1.600 verdächtige Verbindungen aus dem Ausland nach Spanien überprüft worden.
Quelle: Radio Megawelle

Dienstag, 30. September 2008

Flucht ins Meer


Die Flucht ins Meer hat gestern ein 54jähriger Gran Canario angetreten, nachdem er bei einem Raub von der Polizei verfolgt wurde. Insgesamt eine Stunde benötigten die Einsatzkräfte um den Mann auf Höhe von La Puntilla am Las Canteras Strand aus dem Wasser zu holen. Die Strömung hat den mutmasslichen Dieb aufs Meer hinausgezogen nachdem er versucht hat vor der Polizei zu fliehen. Zwei Rettungschwimmer des Roten Kreuzes kamen dem Mann zu Hilfe, der zuerst sagte, er spräche kein Spanisch, um dann aber im fliessenden Spanisch den beiden zu erzählen, die Polizei würde ihn nicht schützen, sondern verprügeln wollen. Der 54jährige ist in Gewahrsam genommen worden.
Quelle: Radio Megawelle

Sonntag, 21. September 2008

Polizei im neuen Look

Durch die Ursprunggeschichte inspiriert wurde der Designer der neuen Uniformen der Kanarischen Polizei. Die Zeitung Canarias7 veröffentlicht dazu heute auch Bilder. Die Uniformen, die die neue Polizeitruppe auf den Kanaren tragen soll, ähnelt der des Formel1 Teams von Ferrari ungemein. Die Streifenpolizisten tragen eine Kombination aus Weiß/Rot und Grau. Die Motorradbeamten erhalten eine Kombination mit den Farben Rot/Weiß und Schwarz . Zwischen 2009 und 2011 sollen bereits 300 Beamte mit den neuen Uniformen ausgestattet werden.
Quelle: Radio Megawelle

Montag, 8. September 2008

65 Jähriger wegen Fotografieren festgenommen


Das an Stränden häufig Fotos geschossen werden gehört zum Alltag in jedem Tourismusgebiet. Am Strand von Las Vistas ist ein 65jähriger von der Polizei genau deswegen festgenommen worden. Er war mit seiner Kamera auf der Suche nach jungen Frauen die „Oben ohne” in der Sonne lagen. Eine Betroffene hat die Polizei gerufen. Der Mann war sich seiner Sache aber so sicher, dass er die Beamten belehrend darauf hinweisen wollte, das er nichts verbotenes gemacht hat. Die Polizei hat den 65 jährigen trotzdem festgenommen. Auf seiner Digitalkamera konnten die Beamten Fotos von 107 verschiedenen Frauen sicherstellen, alle nur mit einer Bikinihose bekleidet.
Quelle: Radio Megawelle

Freitag, 29. August 2008

Autodiebe verhaftet

Keine Sorgen um ihre Fahrzeuge müssen sich dei Einwohner von Canderlaria auf Teneriffa machen. Die Polizei hat zwei mutmaßliche Autodiebe festgenommen. Sie stehen im Verdacht vier Autos gestohlen und weitere sechs schwer beschädigt zu haben. Die Polizei hat ihre Ermittlungen noch nicht abgeschlossen. Laut einem Sprecher kam es in der vergangenen Nacht nicht nur um Las Celetillas zu Diebstahl und Sachbeschädigung. Auch aus den umliegenden Dörfern gingen Anzeigen bei der Polizei ein.
Quelle: Radio Megawelle

Freitag, 8. August 2008

Urlauberin ertrunken

Am Strand von Las Americas ist gestern ein Urlauberin ertrunken. Die 80jährige Frau erlitt lt. Angaben von anderen Badegästen einen Schwächeanfall im Wasser, Rettungsversuche von anderen Badenden blieben erfolglos. Auch die Reanimierungsveruche des Notarztes blieben erfolglos. Bisher konnte die Frau noch nicht identifiziert werden. Auch eine Vermisstenmeldung die von der Beschreibung her auf die 80jährige passt ist bisher nicht bei der Polizei eingegangen.
Quelle: Radio Megawelle

Mittwoch, 30. Juli 2008

Spanien - Sicherheit auf den Kanaren

Die Kanarischen Inseln zählen laut einer Studie des spanischen Wirtschafts- und Tourismusinstituts weiterhin zu den sichersten Urlaubsgebieten des Landes. Die am häufigsten gemeldeten Delikte sind laut einem Sprecher des Instituts lediglich kleinere Diebstähle. Vor allem in den größeren Urlaubsgebieten sind diese an der Tagesordnung. Generell ist die Zahl der Delikte im vergangenen Jahr um fast 19% gegenüber 2007 zurückgegangen. Das Institut führt das Ergebnis auf einen intensiveren Polizeieinsatz in den Urlaubsgebieten zurück.
Quelle: Radio Megawelle

Freitag, 11. April 2008

Teneriffa - War vermißte Madeleine auf Teneriffa?


Elf Monate nach dem rätselhaften Verschwinden der kleinen Madeleine in Portugal will eine 60-jährige Touristin die Vierjährige am Süd-Flughafen von Teneriffa gesehen haben. Laut ihrer Aussage befand sich “Maddie” in Begleitung eines älteren Mannes im Check-In Bereich des Reína Sofía Flughafens. Wie das Internet Portal europolitan.de berichtet, hat die Engländerin bereits am 7. März das Mädchen mit dem Mann gesehen und sofort die Polizei verständigt. Dem Bericht nach hat auch das von den McCanns eingeschaltete Detektivbüro ‘Metodo 3′ die Zeugin nach ihrer Ankunft in Cadíz um eine Stellungnahme gebeten.
Quelle: Radio Megawelle
Tags:

Sonntag, 30. März 2008

Weiterhin keine Spur von vermißten Tauchern


Vor der Küste von Palm Mar auf Teneriffa hält die Suche nach den seit Donnerstag vermissten Tauchern weiter an. Seit gestern Vormittag ist ein Tauchroboter der Küstenwache im Einsatz. Das Gerät kann den Meeresboden bis zu einer Tiefe von 150 m absuchen und die Bilder an die Wasseroberfläche senden. Die beiden Männer sind am Donnerstag von einem 90 minütigen Tauchgang nicht mehr zurückgekehrt. 25 Taucher der Guardia Civil sind seitdem im Einsatz, bisher fehlt von den Vermissten jede Spur. Nach Angaben eines Sprechers der Polizei herrschen in dieser Zone zum Teil sehr starke Unterströmungen.
Quelle: Radio Megawelle

Keine Taser mehr für die Polizei auf den Kanaren?


Über den Einsatz von Elektroschockpistolen wird zurzeit auf Teneriffa diskutiert. Die so genannten Taser sind seit Anfang 2002 von der Polizei im Einsatz mitgeführt. Von Amnesty International ist diese Maßnahme immer wieder verurteilt worden. Laut der Menschenrechtsgruppe sind die Taser gefährlicher als angenommen, es seien bereits mehrere Menschen ums Leben gekommen, so ein Sprecher. Laut einer Studie der tinerfenischen Regierung sind die Elektroschockpistolen bisher erst sechs Mal eingesetzt. Jetzt sollen die Taser abgeschafft werden.
Quelle: Radio Megawelle

Sonntag, 9. März 2008

Spanien - Drogenring zerschlagen


Die Polizei hat einen der größten Drogenhändlerringe in Spanien zerschlagen und 58 Verdächtige festgenommen. Die Bande vertrieb Haschisch, Marihuana und Kokain, das sie von internationalen Schmuggler-Organisationen aus Marokko und Lateinamerika bezogen. Wie die Polizei in Málaga mitteilte, gehörten dem Händlerring neben Spaniern auch Bolivianer, Kolumbianer, Marokkaner und Rumänen an.Die Händler vertrieben das Rauschgift in den Provinzen von Málaga, Granada, Sevilla und Córdoba. Die Ermittler stellten bei Hausdurchsuchungen größere Mengen an Drogen, Bargeld, Mobiltelefone und Luxuslimousinen sicher.
Quelle: Radio Megawelle

Freitag, 29. Februar 2008

Spanien - Verstärkte Gurtkontrolle der Polizei

Gurtpflicht in Spanien? So etwas gibt es zwar, aber viele halten sich nicht daran. Wegen der hohen Zahl der Verkehrstoten kontrollieren die Behörden jetzt häufiger.Rund 3000 Menschen starben im vergangenen Jahr auf Spaniens Straßen.Die Gurtpflicht gilt in Spanien für alle Mitreisende im Auto, für Erwachsene wie für Kinder gleichermaßen. Zwischen dem 11. und 24. Februar wurden von der Polizei mehr als 800 000 Fahrzeuge überprüft. In 8538 Fällen war der Sicherheitsgurt nicht angelegt. Auch 264 Kinder waren nicht angeschnallt.
Quelle: Radio Megawelle