Montag, 12. Mai 2008

Platz 6 für Alonso


Platz 6 für Fernando Alonso am Wochenende beim Großen Preis der Formel 1 in der Türkei. Damit landete er hinter dem Sieger Felipe Massa (Ferrari), Lewis Hamilton (McLaren-Mercedes), Kimi Raikkonen (Ferrari), Robert Kubica (BMW) und Nick Heidfeld (BMW).In der Gesamtwertung führt nach fünf Rennen Weltmeister Raikkonen mit sieben Punkten vor Massa und Hamilton. Für Massa war es der dritte Sieg in Folge.
Quelle: Radio Megawelle

„Fiestas de Mayo“


Tausende von Schaulustigen besuchten am vergangenen Wochenende in Santa Cruz die „Fiestas de Mayo“. Mehr als 20 Umzugskarren und viele folkloristische Gruppen belebten die Straßen der Hauptstadt. Viele Kanarios verbrachten den Pfingstsonntag in Santa Cruz, um bei herrlichen Wetter dem farbenfrohen Umzug und den Folkloregruppen in ihren ländlichen Trachten zuzusehen.
Quelle: Radio Megawelle

Armas unter Druck


Die Reederei Naviera Armas gerät weiter unter Druck. Seit dem Wochenende fordert neben den 113 Passagieren nun auch die marokkanische Regierung Klarheit. Die Fähre ‘Assalama’ war vergangenen Mittwoch leck geschlagen und vor dem Hafen in seichtem Wasser gesunken. An Bord 113 Passagiere mit dem Ziel Fuerteventura. insgesamt wurden dei der Evakuirung drei Personen leicht verletzt. Allerdings befindet sich noch die gesamte Ladung an Bord der Fähre, Autos, Lastwagen, Produkte, Wertgegenstände. Bis heute war die Reederei zu keiner Stellungnahme bereit. Auch die marokkanische Regierung fordert eine Lösung. Das rund 100 Meter lange Schiff liegt in Sichtweite vor dem Hafen von Tarfaya. Die marokkanischen Behörden sind bereit das mittlerweile 40 Jahre alte Schiff zu heben, allerdings muß vorher gesichert sein, daß die Reederei Naviera Armas die Kosten übernimmt.
Quelle: Radio Megawelle

Zeitliche Begrenzung des zweiten Wohnsitzes


Die Regierung der Kanarischen Inseln fordert von der Europäischen Union die zeitliche Begrenzung des zweiten Wohnsitzes. Ein entsprechender Antrag liegt der Komission in Brüssel vor. Die kanarische Regierung verweißt dabei auf Regelungen die in Ländern wie Dänemark, Finnland oder Malta bereits existieren. Ein erster Schritt in Richtung Immigrationsquoten. Denn der Archipel vermeldet in den letzten Jahren einen Bevölkerungszuwachs wie kaum eine andere Region in Europa. Zudem fordert die kanarische Regierung in ihrem Antrag eine Sonderstellung hinsichtlich der Lage der Inseln vor dem afrikanischen Kontinent und den Einsatz der Frontexeinheiten auch in der Zukunft. Ähnliche Anträge hat die Regierung von Madeira eingereicht.
Quelle: Radio Megawelle

Abgabe der Steuererklärungen


Seit Freitag können in Spanien Steuerklärungen für das abgelaufene Jahr 2007 eingereicht werden. Die Finanzämter rechnen in Spanien mit rund 19.000.000 Arbeitnehmern die ihre Steuererklärung abgeben, 5 % mehr als noch im Vorjahr. Ansteigen wird laut einem Sprecher der Agencia Tributaria die Abgabe der Steuererklärung via Internet, dieser Service wird seit 2 Jahren angeboten, spanienweit nutzen bereits mehr als 10 % der Steuererzahler das Online-Angebot. Ausführliche Informationen dazu gibt es in spanischer Spracher auf der Internet-Seite des Finanzamtes www.aeat.es. Der Zeitraum für die Abgabe der Einkommenssteuererklärung geht noch bis zum 30. Juni.
Quelle: Radio Megawelle

Aufstieg in weiter Ferne


Der Traum des Auftsiegs in die erste spanische Liga ist für den CD Tenerife in weite Ferne gerückt. Die Mannschaft von Trainer Luis Oltra hat in Numancia gegen den ersten der zweiten Liga mit 2:4 verloren. …Wir waren in der ersten Halbzeit nicht auf dem Platz, warne zu weit von unseren Gegenspielern entfernt, ungefährlich im Angriff, unsortiert in der Abwehr, kurz wir haben richtig schlecht gespielt… soweit der Trainer des CD Tenerife gestern. Damit rutscht die Mannschaft aus Santa Cruz auf den neunten Tabellenplatz. Der UD Las Palmas hat seine Serie auch gegen Castellón fortgesetzt. Damit ist die Mannschaft aus Gran Canaria im achten Spiel ungeschlagen. Gegen Castellón gab es am Samstag ein 1:1 Unentschieden. Damit trennen den UD Las Palmas lediglich zwei Punkte vom CD Teneriffa.
Quelle: Radio Megawelle

Neue Tourimuszahlen


Rund zwei Drittel der Touristen die sich für Teneriffa als Urlaubsziel entscheiden, tun dies aus einer festen Parnterschaft heraus. Außerdem besuchen kanpp 15% der Urlauber die Insel mit Kindern. Nur knapp 4% sind alleinstehende Eltern mit Kind. Diese Zahlen hat der Tourismusminister José Manuel Bermúdez am Wochenende bekannt gegeben. Jeglichem All-Inklusiv Angeboten zum Trotz, wählten im vergangenen Jahr mehr asl 50% der Touristen sportliche Aktivitäten während ihres Aufenthaltes auf der Insel. Am aktivsten waren dabei deutsche, spanische und französiche Urlauber. Angesprochen vom All-Inklusiv und wenig aktiv waren demnach vor allem Briten, Iren und Belgier. Am häufigsten besucht wurde im letzten Jahr mit knapp 40% der Teide. 8 von 10 Urlaubern gaben an vor allem wegen des angenehmen Klimas auf Teneriffa Urlaub zu machen, jeder dritte gab an wegen der Ruhe hier her zu kommen.
Quelle: Radio Megawelle