Freitag, 31. Juli 2009
Venezolanischer Vergewaltiger
Die Polizei hat auf La Palma einen 41-jährigen Venezolaner festgenommen, der sich illegal dort aufhält. Im wird die Vergewaltigung einer 17-Jährigen angelastet.
Finanzielle Beteiligung bei Spanair
Spanair steht immer mehr unter Druck. Deshalb trifft sich heute der Spanair-Chef mit Ricardo Melchior und Vetretern der freien Wirtschaft auf Teneriffa. Dabei soll die Möglichkeit einer 10-15% Veräusserung von Spanair an kanarische Unternehmer diskutiert werden. Das Interesse ist geweckt, da einige Flugverbindungen gecancelt wurden.
Weiterhin Hitzewelle
Heute und am Samstag sinkt die Alarmstufe auf Gelb. Laut Meteorologen ändert sich dies am Sonntag wieder auf orange. Dann wird auf den Kanaren wieder mit Temperaturen um die 40 Grad gerechnet.
Weitere Nachricht bzgl. Hitze:Ein Bauarbeiter muß im Krankenhaus behandelt werden, da er seiner Tätigkeit ohne Sonnenschutz in der prallen Mittagssonne nachgegangen ist.Dies hätte er beinahe mit seinem Leben bezahlt.
Das Gesundheitsamt warnt:
Kein Aufenthalt in der Sonne zwischen 12.00-16.00 Uhr. Körperliche Aktivitäten auf ein Minimum beschränken. Genügend Flüssigkeitszufuhr, jedoch auf alkoholische Getränke und Kaffe verzichten.
Weitere Nachricht bzgl. Hitze:Ein Bauarbeiter muß im Krankenhaus behandelt werden, da er seiner Tätigkeit ohne Sonnenschutz in der prallen Mittagssonne nachgegangen ist.Dies hätte er beinahe mit seinem Leben bezahlt.
Das Gesundheitsamt warnt:
Kein Aufenthalt in der Sonne zwischen 12.00-16.00 Uhr. Körperliche Aktivitäten auf ein Minimum beschränken. Genügend Flüssigkeitszufuhr, jedoch auf alkoholische Getränke und Kaffe verzichten.
25. Ozeanregatta
Die 25. Ozeanregatta startet am 29.08.09 in Huelva und endet In La Gomera. Man rechnet am 31.08.09 mit den ersten Seglern in La Gomera. Die 750 Seemeilen lange Segeltour über den Atlantik folgt der Reiseroute von Christoph Columbus und zählt durch die Unberechenbarkeit des Atlanktiks zu den Segeltouren mit hohem Schwierigkeitsgrad.
Museen auf Gomera
Die Museen auf Gomera erfreuen sich großer Beliebtheit. Von Januar - Juni haben mehr als 2700 Personen die Museen von Gomera besucht. Dabei sind 87 % der Besucher von den benachbarten Inseln, dem Festland oder aus Europa gekommen. Nur 13 % der Besucher stammen aus Gomera selbst. Wobei natürlich Schulklassen dabei die Mehrheit bilden.Die Museen sind Di. – So. geöffnet. Normalerweise von 10.00 – 19.00 Uhr, am Wochenende von 10.00 – 14.00 Uhr.
Absolutes Feuerverbot auf den Kanaren !!!
Das absolute Feuerverbot gilt auf allen Kanaren, da diese derzeit von äußerst heißem Klima und starken Windböen betroffen sind. Es sind schon mehrere Brände auf den unterschiedlichen Inseln ausgebrochen. Ganz aktuell der Brand im Anaga-Gebiet, wo schon evakuiert werden mußte. Insgesamt sind dort 500.000 m2 Land (das entspricht eine Fläche von ca. 70 Fußball-feldern) dem Feuer zum Opfer gefallen. Alle Einheiten sind in Alarmbereitschaft.
Abonnieren
Posts (Atom)