Posts mit dem Label Alarmstufe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Alarmstufe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 31. Juli 2009

Weiterhin Hitzewelle

Heute und am Samstag sinkt die Alarmstufe auf Gelb. Laut Meteorologen ändert sich dies am Sonntag wieder auf orange. Dann wird auf den Kanaren wieder mit Temperaturen um die 40 Grad gerechnet.
Weitere Nachricht bzgl. Hitze:Ein Bauarbeiter muß im Krankenhaus behandelt werden, da er seiner Tätigkeit ohne Sonnenschutz in der prallen Mittagssonne nachgegangen ist.Dies hätte er beinahe mit seinem Leben bezahlt.
Das Gesundheitsamt warnt:
Kein Aufenthalt in der Sonne zwischen 12.00-16.00 Uhr. Körperliche Aktivitäten auf ein Minimum beschränken. Genügend Flüssigkeitszufuhr, jedoch auf alkoholische Getränke und Kaffe verzichten.

Keine Wetteränderung

Heute sollen Spitzenwerte bis zu 41 Grad erreicht werden, daher herrscht immer noch Alarmstufe orange für die kanarischen Inseln. Bitte Vorsicht walten lassen und auf jeden Fall genügend Flüssigkeit trinken. Der Kalima soll vorraussichtlich noch bis morgen anhalten.

Donnerstag, 30. Juli 2009

Alarmstufe orange

Für alle Kanareninseln, außer El Hierro, gilt Alarmstufe orange. Es werden auf allen Inseln Temperaturen von 38 bzw. 39 Grad erwartet. Leichte Abkühlung ist erst nach 19.00 Uhr zu erwarten.

Montag, 27. Juli 2009

Alarmstufe orange

Dies gilt für Gran Canaria, dort werden Spitzentemperaturen von 37 Grad erwartet. Die anderen Kanareninseln erwarten Temperaturen von bis zu 34 Grad. Bei diesen Temperaturen sollte man sich während der Mittagsstunden im Inneren aufhalten und viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Das Gesundheitsamt hat Krankenhäuser und Notärtze in erhöhte Alarmbereit-schaft versetzt.

Donnerstag, 23. Juli 2009

Weiterhin Alarmstufe Gelb

Das spanisch meteorologische Institut hält Alarmstufe Gelb für die Provinz Las Palmas weiterhin aufrecht. Besonders Lanzarote und Fuerteventura sind von den heissen Temperaturen auch in den kommenden Tagen betroffen. Auch auf Gran Canaria werden ab einer Höhe von 500 Metern ähnlich Werte auf dem Termometer erwartet. Die Wetterlage soll sich gegen Abend entspannen.
Quelle: Radio Megawelle

Montag, 20. Juli 2009

Tageshöchstwerte von bis zu 35 Grad

Alarmstufe Gelb hat das spanisch meteorologische Institut für heute auf den Kanarischen Inseln ausgegeben.Es wird mitTageshöchstwerten von bis zu 35 Grad gerechnet. Vor allem davon betroffen sind Lanzarote, der Süden Teneriffas und der Süden von Gran Canaria. Die Alarmstufe sol bis heute Abend 23.00 Uhr aufrecht erhalten werden. Ab morgen steigen die Tagestemperaturen auf maximal 32 Grad.
Quelle: Radio Megawelle

Freitag, 6. März 2009

Alarmstufe Gelb für die Kanaren



Alarmstufe Gelb bedeutet auf den Kanarischen Inseln gute Bedingungen für Surfer und Wellenreiter, schlechte für Badegäste und Schwimmer. Ab heute wird an allen Nordküsten mit Wellenhöhen von bis zu 5 Metern gerechnet. Wegen starken Unterströmungen wird vom Baden im Allgemeinen abgeraten. An der Küste von Fuerteventura und Lanzarote ist laut dem spanisch meteorologischen Institut besondere Vorsicht geboten. Strandbesucher und Badegäste sind aufgefordert unbedingt auf die Beflaggung an den Stränden zu achten.
Quelle: Radio Megawelle

Donnerstag, 26. Februar 2009

Alarmstufe Gelb für die Kanaren

Alarmstufe Gelb hat die Agencia Estatal de Meteorología für die Kanarischen Inseln ausgegeben. Es werden 15 Liter Regen pro Quadratmeter erwartet. Laut den Angaben der Meteorologen sind davon alle Inseln betroffen. Die Wetterlage soll sich erst am Donnerstag entspannen. Es wird mit Sturmböen von bis zu 70 Stundenkilometern gerechnet.
Quelle: Radio Megawelle

Freitag, 17. Oktober 2008

Starke Regenfälle in Spanien


Auch heute gilt in Spanien Wetteralarm. Inzwischen ist Alarmstufe orange ausgeben worden. Besonders betroffen davon ist die Region um Valencia. Seit Donnerstag sind hier teilweise über 200 Liter Regen pro Quadratmeter gefallen, zwei Frauen aus Großbritannien kamen ums Leben, als sie eine Schlucht durchqueren wollten. Durch die Regenfälle sind einige Straßen in dieser Region unpassierbar geworden. Auch am Wochenende regnete es heftig. In Adsubia kamen über 50 Liter Regen proQuadratmeter vom Himmel und im Vall de la Gallinera 49,2 Liter. Beide Gemeinden liegen in der Provinz Alicante, im Hinterland der Costa Blanca. In Valencia selbst musste die Feuerwehr in den letzten 24 Stunden über 100 Mal ausrücken, unter anderem mussten Tiefgaragen leer gepumpt und umgestürzte Bäume beseitigt werden. Insgesamt hat der Regen Spanien in Griff. Nur auf den Kanarischen Inseln, auf Mallorca und im Norden hat noch die Sonne das Sagen. Starker Regen wird auch noch in den nächsten Tagen auf dem spanischen Festland.
Quelle: Radio Megawelle

Mittwoch, 6. August 2008

Heisse Temperaturen noch bis Donnerstag

Heiße Luftmassen vom afrikanischen Kontinent sorgen laut dem spanisch meteologischen Instituts wohl noch bis Donnerstag auf den Kanaren, Madeira und dem spanischen Festland für anhaltende Hitze. In einigen Provinzen wurde bereits Hitzealarm gegeben. Die zweithöchste Stufe Orange gilt bereits in Sevilla, Cordoba, Jaén, Toledo und Ciudad Real, hier werden Temperaturen von bis zu 40 Grad Celsius erwartet. Das Staatliche Institut für Meteorologie hat in weiteren 24 Provinzen Alarmstufe gelb ausgegeben. Dazu gehören Orense, Madrid und das südliche Vorland, Cáceres, Badajoz, Huelva, Cádiz und Granada. Hier werden Temperaturen von um die 38 Grad Celsius erwartet. Etwas milder ist es an der Costa Blanca, in Valencia und Alicante werden nur 36 Grad Celsius erwartet. Das Gesundheitsministerium rät bei der Hitze viel trinken, Anstrengungen zu vermieden und in der heißen Mittagszeit gar nicht in die Sonne zu gehen.
Quelle: Radio Megawelle

Donnerstag, 10. April 2008

Kanaren - Unwetter dauert bis Freitag an


Auch heute rechnen die Meteorologen mit starken Sturmböen für die Kanarischen Inseln. Dabei erwartet die Region Santa Cruz de Tenerife Sturmböen von bis zu 120 km/h - in der Region Las Palmas de Gran Canaria werden Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 90 km/h erwartet. Die kanarische Regierung hat Alarmstufe Orange ausgegeben. Besonders in höheren Lagen kann es dabei zu kurzen, aber sehr intensiven Schauern kommen. Der Wind aus südwestlicher Richtung treibt den Atlantik mit starkem Wellengang gegen die südlichen Küstenbereiche. Die Wetterlage soll sich erst gegen Freitag wieder entspannen, am Wochenende soll der Wind dann wieder aus der gewohnten nordöstlichen Richtung wehen.
Quelle: Radio Megawelle

Donnerstag, 24. Januar 2008

Kanaren - Calima und Sturm


Alarmstufe Orange hat die kanarische Regierung für die Region Teneriffa, La Gomera und El Hierro ausgesprochen. Grund für die Vorwarnstufe sind Calima und Windgeschwindigkeiten von bis zu 110 km/h. Von dem heißen Wüstenwind besonders betroffen ist die Insel El Hierro. Hier sollen heute Schulen und öffentliche Einrichtungen geschlossen bleiben. Aber auch auf Teneriffa werden z.B. in Vilaflor und in La Orotava die Winde Spitzengeschwindigeiten erreichen. Calima und starker Wind sollen laut dem spanisch meteologischen Institut noch bis Dienstag anhalten. Morgen im Laufe des Tages werden Sturmböen und heißer Calima abklingen.
Quelle: Radio Megawelle