Donnerstag, 31. Dezember 2009

Kanaren

Fuerteventura ist die Insel der endlosen weißen Strände. Doch auch Fuerteventura hat ihre Schattenseiten.
Die herrlosen Tiere, die immer weiter zunehmenden Straßenhunden- und Katzen werden für die Kanaren zum Problem.
Deshalb startet der Sender Vox am 23. Januar 2010 um 18.00 Uhr in Hundekatzemaus eine zehnteilige Serie über die Arbeit der Tierschützer auf Fuerteventura

Kanaren

Auf den Kanaren sind die Urlauber sparsame geworden. Lt. Statistik 2008 gab jeder Tourist ca. 104 Euro pro Tag aus. Diese bedeutet für 2009 einen Rückgang von ca. 1,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Gran Canaria, Las Palmas:
Das Institut Tourismus-Studien ermittelt, dass die Touristen in 2009 sparsamen mit dem Geld umgehen.
Lt. Daten EGATUR (Encuesta de Gasto Turistico) gaben die Touristen zu ihren Flug- und Übernachtungskosten pro Person rund 1.101 Euro während ihres Aufenthaltes auf den Kanarischen Inseln aus. So kommt man pro Urlauber kommt man so auf 104 Euro. Dies bedeutet gegenüber 2008 ein Minus von 1,1 Prozent.

Teneriffa

Die PSC/PSOE-Opposition

Lt. Bericht leben auf Teneriffa ca. 25.000 Menschen an der Armutsgrenze.
In der Universitätsstadt La Laguna Teneriffa leben ca. zur Zeit 150.000 Menschen. Lt. Bericht Gustavo Matos leben in der zweitgrößten Stadt Teneriffas viele Menschen an der Armutsgrenze. Viele wissen Monat für Monat nicht, wie sie über die Runden kommen sollen.

Weiterhin werden ca. 500 Obdachlose geschätzt. Die Stadträtin Blanca Perez weist aber diese Schätzung zurück.
Sie erklärt, dass im Dezember 2009 nur eine einzige Obdachlose gemeldet ist.

Sonntag, 27. Dezember 2009

Die Einzelhändler auf Gran Canaria

Teneriffa, Fuerteventura, Lanzarote und den kleineren Kanarischen Inseln La Palma, La Gomera und El Hierro stöhnen immer mehr über stetig sinkende Einnahmen. Lt. Aussage von Prudencio Lorenzobefinden sich die kleinen und mittelständischen Unternehmen auf den Kanarischen Inseln in eine schlimme Krise.

Die Hoffnung liegt nun auf dem Weihnachtsgeschäft und den anschließenden Schlussverkäufen.

Teneriffa, Santa Cruz:

Der Einzelhandel auf den Kanaren in der schlimmsten Krise seiner Geschichte - Die Umsätze von Oktober und November gingen im Vergleich zum Vorjahr um satte 30 Prozent zurück. Die Aussicht für den aktuellen Monat Dezember sind ebenfalls düster.

Die international bekannte Rap-Star 50 Cent

wird in Spanien nur ein Konzert geben und zwar auf Teneriffa. Dieses findet am 27. März 2010 statt auf dem Messegelände in Santa Cruz de Tenerife.

Er stellt sein neues Album „Bevor I Selft Destruct“ vor. Die Organisation des Konzertes liegt bei Rider Producciones.

Eintrittskarten gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen

La Palma und Gran Canaria

. Hier haben die heftige Regenfälle Erdrutsche auf La Palma und Gran Canaria verursacht.
Auch heute Mittwoch, ist weiter Unwetterwarnung angesagt für alle Kanarischen Inseln

25 Liter pro Quadratmeter auf Gran Canaria, Las Palmas in einer Stunde verursachten in höheren Lagen mehrere Erdrutsche.

Die Straße zwischen Ayacata und Tejeda war stundenlang gesperrt wegen den heftigen Niederschlägen. Auch auf La Palma waren durch die großen Wassermengen Straßen gesperrt wegen der Gefahr großer Erdrutsche.

Es gilt für alle Kanarischen Inseln besonders für Teneriffa und La Palma höchste Unwetterwarnung. Es wird mit ca. 20 Liter Regen pro Stunde gerechnet.

Mittwoch, 25. November 2009

Sportfest Blume Gran Canaria

Internationals Sportfest BLUME GRAN CANARIA 200949. –

Vom 21 bis 28. November 2009 gibt es das bekannte Sportfest BLUME GRAN CANARIA

An diesem Fest nehmen über 720 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 11 Ländern teil in Las Palmas de Gran Canaria, Maspalomas, Tamaraceite, Tafira, Telde, Ingenio und Arucas

Vor allen im Süden von Gran Canaria findet dieses Sportfest statt. Zahlreiche Workshops und Aktivitäten für sportbegeisterte Menschen werden hier angeboten

Teneriffa, Santa Cruz: Fußball

Die zweite Mannschaft des CD Tenerife konnte leider an diesem Wochenende keine Punkte einfahren.
Am 14. Spieltag verlor das B-Team von Teneriffa gegen den dritten der spanischen Fußball-Liga Alcorcon

Die Condor bietet wieder günstige Schnäppchenflüge an.

Das schlechte Wetter in Deutschland regt dazu an, dass viele Menschen von Sonne, Strand und Meer träumen.

Condor bietet ab dem 26. November Flüge ab 49,00 Euro an z.B nach Teneriffa oder Lanzarote.

Connor Aktionen November 2009

Die Flüge können auch über go-teneriffa.de gebucht werden.

Condor bietet Flug-Flat in die Sonne

Dieses neue Programm All you can fly ist das neue Urlaubsbuffet für Genießer. Heute Teneriffa, morgen Fuerteventura. Für nur ab 299,00 Euro fliegen so oft man möchte

Donnerstag, 19. November 2009

Größter Kreditkartenbetrug in Spanien.

10 Personen wurden verhaftet, denen vorgeworfen wird, mit gefälschten Kreditkarten einen Schaden von mehr als 2 Millionen Euro verursacht zu haben.
In vielen Fällen gab es pro Karte am Automat 1.000,00 Euro. Auch die Kanarischen Inseln sind von dem Betrug nicht ausgeschlossen.
Die Handskimmer sind kleine Lesegeräte. Diese sind in Deutschland verboten, können aber im Ausland erworben werden.
Die Tarnung ist in vielen Fällen ein Schlüsselanhänger. Es fällt so dem Geschädigten gar nicht auf, wenn die fremde Kreditkarte eingelesen wird.

Auf Teneriffa war Wetteralarmstufe “Gelb”

Teneriffa, Santa Cruz:

Die starken Regenfälle – die ersten in diesem Herbst - sorgten dafür, dass in Puerto de la Cruz viele Wohnungen und Häuser in der Nähe von San Felipe evakuiert werden mussten.
Weiterhin war die Nord-Autobahn viele Stunden komplett gesperrt.
Von den heftigen Wassermassen wurden einige Duzend Fahrzeuge und Müllcontainer wegen den vollgelaufenen Barrancos mitgerissen. Weiterhin kam es bei San Juan de la Rambla wegen den starken Regenfällen zu Steinabgängen. Große Felsbrocken fielen auf die Straßen und das Gebiet musste ebenfalls gesperrt werden.

Teneriffa – Auch auf Teneriffa gab es starke regenfälle

Hier wurde durch heftige Regenfälle das Tal La Orotava. Überflutet.
Durch die gefüllten Barrancos schwammen Autos und Müllcontainer Wassermassen bis zu 20 Liter pro Quadratmeter überfluteten in nur kurzer Zeit die Barrancos im Norden Teneriffas..

Gran Canaria – Starke Regenfälle in Las Palmas

Nach dem Regenchaos in der Hauptstadt Las Palmas
Nach dem Regenchaos in Las Palmas de Gran Canaria werden Lösungen gesucht, um in Zukunft solche Situationen zu vermeiden.
Nach nur 35 Minuten am Dienstag brachten starke Regenfälle die Hauptstadt Gran Canaria in ein Chaos.
Keiner hatte mit so starken Regenfällen gerechnet Die Stadtautobahn Avenida Maritima war lahmgelegt. Das vorhandene Abwasser-Netz war nicht in de Lage die Regenmassen zu bewältigen.
Die alten Pumpten wie z.B. im Tunnel Juli Luengo sollen durch leistungsfähigere Modelle ersetzt werden.
Rettungsdienste wurden und sind in Alarmbereitschaft gesetzt worden.
Ein zweiter Regenfall sorgte weiterhin dafür, dass die Zufahrt zum Stadtgarten in Las Palmas gesperrt war.

Samstag, 14. November 2009

Teneriffa

Der Fußballverein CD Tenerife will bei dem Heimspiel am 22.11. gegen Sevilla für den Deutschen Nationaltürhüter Robert Enke eine Schweigeminuten einlegen.

Robert Enke spielte im Jahr 2004 für den damaligen Zweitligisten. Weiterhin spielte
Torhüter Enke von 2002 bis 2004 offiziell beim FC Barcelona, jedoch im Jahr 2003 wurde er an Fenerbahce Istanbul und im Jahr 2004 an den CD Teneriffa ausgeliehen.

Die Hoteltesterin Nina ist auf der Insel Gran Canaria.

Sie arbeitet im Auftrag der Internet-Plattform holidaycheck. Hier werden Urlaubsbeschwerden kontrolliert und sie ist auch schon fündig geworden.

Der deutsche TV-Sender Kabel1 sendet am Samstag den 14. November 2009 um 19:00 Uhr, nach kanarischer Zeit 18.00 Uhr

Teneriffa – Schwarzmarktzigaretten mit Kaninchenkot

Santa Curz Teneriffa

Anfang der Woche wurde bereits über den Einsatz der Guardia Civil in Santa Cruz de Tenerife, berichtet. Hier wurden insgesamt 12 Personen verhaftet. Es wird ihnen vorgeworfen, Schmuggelzigaretten im Verkaufswert von 1,4 Millionen Euro ‘importiert’ und auch schon verkauft zu haben.
Die insgesamt 1.618.963 Zigaretten-Packungen, waren in Schachteln verpackt, die täuschend echt aussahen. Untersuchungen ergaben, dass die Zigarrten die Werte überschritten, weiterhin wurde festgestellt, dass die Zigaretten mit Kaninchenkot gefüllt waren.
Hauptsächlich wurden die gefälschten Zigaretten Süden Teneriffas verkauft.

Durch Beschwerden von Käufern wegen unangenehmer Geruch brachte den Einsatz ins Rollen.

Mittwoch, 4. November 2009

Loro Parque auf Teneriffa

Ein Kuhreiher hat im Loro Parque auf Teneriffa ein neues Zuhause gefunden.
Der Kuhreiher wurde in der Tierklinik eingeliefert mit einem hängenden Flügel.
Da das Tier aber ansonsten sehr fit erschien, wurde es in die Vogelzuchtstation aufgenommen und bleibt bis zur Beachtung in der Station.

Badeunfall am Strand von Patalavaca auf Gran Canaria

Ein töderlicher Badeunfall passiert am Strand von Patalavaca auf Gran Canaria.
Ein 70-jähriger Mann ertrank beim Baden im Atlantik. Gran Canaria – Tödlicher Badeunfall am Strand von Patalavaca. 70 Jahre alter Mann ertrinkt beim Baden im Atlantik.
Der 70-jährige Mann badete nur einige Meter vom Strand. Nach Aussagen von Zeugen winkte der Mann hektisch und bat um Hilfe.
Der Rentner wurde daraufhin an Land gezogen. Leider verstarb der Mann noch am Unfallort.

Tödlicher Unfall an der Playa de los Gigantes Teneriffa

An der Playa de los Gigantes Teneriffa kam es zu einem tödlichen Unfall. Zwei Frauen im Alter von 57 und 34 Jahren wurden von herabfallenden Steinen erschlagen.
Es wurde vermutet, dass sich evtl. weitere Personen unter der Geröllmasse befindet, dies bestätigte sich aber nicht.
Ca. um 15:00 Uhr lösten sich Steinbrocken aus dem Berg und begrub die beiden Frauen
Am 7. Oktober kam es schon einmal zu einem Zwischenfall, jedoch kam hier kein Mensch zu Schaden.
Nach diesem Unglück wies der Bürgermeister der Gemeinde Santiago del Teide darauf hin, dass an verschiedenen Stellen ein Hinweisschild aufgestellt werden sollte.

Donnerstag, 29. Oktober 2009

Lanzarote – Rentner ertrinkt beim Baden an der Playa Teguise

Costa Teguise, Lanzarote
Ein 70-jähriger ertrinkt beim Baden an de Playa Teguise Lanazrote.
Am Montagmorgen ertrank ein 70 Jahre alter Schwimmer an der Playa Teguise.
Andere Badegästen hatten bereits den Mann aus dem Wasser gezogen und eine zufällig anwesende Krankenschwester hatte bereits mit Wiederbelegungsmaßnahmen begonnen.
Nach Aussagen anwesender Zeugen hat der Mann noch reagiert.
Bei Ankunft der Rettungskräfte (Servicio de Urgencias Canario) setzte die Atmung aus -
Der Notarzt konnte Minuten später nur noch den Tod des Rentners feststellen.

Flüge auf die Kanarischen Inseln

Die Kanarische Inseln sind das beliebteste Reiseziel für Deutsche Urlauber, die dem nassen Winter in Deutschland entkommen möchten, d.h. Urlaub an den Stränden auf den Kanaren.
(Gran Canaria, Teneriffa, Lanzarote, Fuerteventura, La Palma, El Hierro und La Gomera)

Wer seinen Winter hier auf den Kanaren verleben möchte, sollte sich schnellstmöglich um einen Flug bemühen.

Die Tiegerente und Janosch leben auf Teneriffa

Einer der ersten Auswanderer auf den Kanaren Teneriffa war der Künstlers Janosch der Tigerenten Erfinder –
Der Erfinder Tigerente Janosch H. Eckert Janosch lebt heute zurückgezogen auf Teneriffa.
Horst Eckert hat mit seinen über 300 Titeln eine weltweite Auflage von zwölf Millionen Exemplaren. Weiterhin wurden die Kinderbücher in über 40 Sprachen übersetzt.
Kinder sowie Erwachsene kennen die Figur Janosch, am meisten die Tigerente.
„Janosch „ Horst Eckert lebt sei 1980 auf Teneriffa zurückgezogen.
Horst Eckert wurde mit vielen internationalen Preisen ausgezeichnet u.a. mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis.

Sonntag, 25. Oktober 2009

Gran Canaria, Las Palmas:

Es dauerte fast 2 Jahre, bis sich ein heute 15 Jahre alter Junge aus Las Palmas de Gran Canaria seinen Eltern offenbarte. In dieser Zeit erlebte der Schüler laut einer Pressemeldung der Policia National tagtäglich in der Schule und seiner Freizeit ein wahres Martyrium. Zwei Brüder im Alter von 20 und 14 Jahren hatten den 15-Jährigen als ‘Opfer’ auserkoren und diesen regelmäßig bedroht, erpresst und geschlagen. Vermeiden konnte das Opfer diese Behandlung nur, wenn er den Brüdern regelmäßig Geld gab.
Erst nach dem der Junge sich seinen Eltern anvertraut hatte, wurde die beiden Brüder zum Revier für ein Verhör abgeholt. Es wird nur eine Strafanzeige wegen Erpressung und Körperverletzung folgen.

Gran Canaria Polizeibericht

Die Polizei verhaftet zwei Brüder, Diese hatten über 2 Jahre lang einen heute 15-jährigen erpresst.
Fast zwei Jahre musste der heute 15-jährige dieses Martyrium ertragen. Die Brüder im Alter von 20 und 14 Jahren bedrohten den den 15-jährigen regelmäßig. Weiterhin wurde er erpresst und geschlagen. Um dies zu vermeiden, gab der 15-jährige die Brüder Geld.

Tourismus

Lt. Statistik wurden 112.000 Touristen weniger verzeichnet als im Monat September

Z.B. Las Palmas de Gran Canaria:

Leider sah man an manchen Tagen auf den Kanarischen Inseln leere Strände und viele Sonnenliegen waren nicht belegt. Auch im Wasser waren nur einige Touristen.

Dies wird auch durch aktuelle Statistiken belegt.

Man muss schon 16 Jahre zurückgehen um solch einen ähnlichen Rückgang zu verzeichnen.

Die Zahlen
September 2009 nur 463.754 ausländische Touristen auf den Kanarischen Inseln Gran Canaria, Teneriffa, Lanzarote, Fuerteventura, La Palma, El Hierro und La Gomera
Zum Vergleich
August 2008 über 699.400 nicht-spanische Touristen.
Der Trend war Anfang des Jahres schon zu verzeichnen
Im September 2009 setzte sich also der Abwärtstrend des angefangenen Jahres, bzw. gar von Januar bis September 2009 5.190.258 ausländische Urlauber-
Im Vergleich zu 2008 waren es hingegen noch 942.500 mehr Touristen
Dies bedeutete einen Rückgang von 15,37 Prozent
Kanaren-Tourismus in der Krise
Den größten Rückgang muss Fuerteventura verzeichnen gefolgt von Teneriffa.

Sonntag, 18. Oktober 2009

Schnäppchenpreise bei der Condor.

Noch bis Samstagnacht (17. Oktober, 23:59 Uhr), lohnt e sich auf der Webseite von Condor vorbei zu schauen.
Es waren noch viele Restangebote vorhanden.

Noch bis Mitternacht günstige Flüge bei Condor: Auch jetzt noch kann man günstige Flüge z.B. nach Teneriffa, Fuerteventura und Lanzarote ergattern.

Teilweise schon ab 49,00 Euro

Bei der Durchsicht der Angebote fielen uns noch etliche günstige Flüge nach Gran Canaria.
Diese Flüge gelten natürlich nur solange der Vorrat reicht.

Info:

Gran Canaria, Teneriffa, Fuerteventura, Lanzarote und auch La Palma werden von Condor direkt ab Deutschland angeflogen
.

El Hierro - Mann stürzte von einer Klippe

In el Hierro – stürzte ein 55 Jahre alter Mann beim Angeln im felsigen Gebiet bei Los Sargos von einer Klippe. Er verstarb noch am Unglücksort.
Der Mann war mit einem Bekannten in dem felsigen Gebiet unterwegs und stürzte plötzlich mehrere Meter in die Tiefe.
Leider kam hier jede Hilfe von den Rettungskräften zu spät.

Spezialtarif bei Fred Olsen

Die Reederei Fred Olsen und die Stadt Las Palmas haben einen Spezialtarif (Womad Tarif) ausgehandelt und zwar für das Musik-Festival WOMAD. Dieses findet vom12 bis 15.11.2009 in Las Palmas Gran Canaria statt.

Hier kann man innerhalb einer Stunde von Gran Canaria nach Teneriffa fahren. Dies ist nichts Neues aber der Preis von 27,75 pro Person für Hin- und Rückreise. Dies dürfte besonders die Freunde für die Musik Festivals WOMAD 2009 freuen. Auch Schüler profitieren von dem Rabatt und zahlen 14,75 von Teneriffa nach Gra Canaria und wieder zurück.

Die Stadtväter wollen mit dem Tarif jedem Musikfan die Gelegenheit geben an dem Festival teilzunehmen.

Sonntag, 11. Oktober 2009

Teneriffa Santa Cruz gesperrter Badestrand

Wegen Schaumbildung und stark verfärbtes Wasser- sperrte die Gesundheitsbehörde teilweise den Strand las Teresitas.
Wegen starken Verunreinigungen und Schaumbildung sowie verfärbtem Wasser wurde durch die kanarischen Gesundheitsbehörden der Strandabschnitt vom Stützpunkt des Cruz Roya bis zum Ende des Nordstrandes die Playa de Las Teresitas gesperrt.
Einige Strandbesucher hatten nach dem Baden zum Teil starke Hautausschläge (Dermatitis)
Eine Sichtung durch Inspektoren der Gesundheitsbehörden erfolgte. Man spricht hier aber nur von einer empfohlenen Schließung.
Lt. Behörde ist aber nur der gesperrte Strandabschnitt betroffen. Die Auswertung der Proben- die an die Fakultät für Pharmazie der Universität von La Laguna geschickt wurden,- ist noch nicht ausgewertet

5 Sterne Hotel Lopesan Baobab Resort hat eröffnet

Das 5 Sterne Hotel Lopesan Baobab Resort
eröffnet ihr 25. Hotel auf Gran Canaria in Maspalomas
Die Anlage, ist inspiriert vom nahen afrikanischen Kontinent.
Am Freitag den 09.10.2009 wurden die ersten 700 Gäste aus verschiedenen Ländern erwartet.
Durch die Eröffnung des neuen Hotelkomlex in Meloneras Gran Canaria – wurden 400 Arbeitsplätze auf Gran Canaria geschaffen.
Das 5 Sterne Hotel Boabab Ressort bietet auf 72.000 Quadratmetern verschieden Arten von Zimmer. Ebenfalls bedacht wurden die Behinderten. Das Hotel bietet 20 behindertengerechte Zimmer, insgesamt 1.356 Betten davon 40 Junior-Suiten und vieles mehr.
Weiterhin verfügt das Hotel, welches optimal für Familien mit Kindern geeignet ist, eine reizvolle Landschaft. Die Landschaft dreht sich um die Kultur Afrikas. 8 verschiedene Arten von Pools lassen den Urlauber einen unvergesslichen Urlaub erleben.

Weiterhin verfügt das Hotel über zwei Bars und 3 Restaurants. Hier wird jeden Tag eine neue kulinarische Variation geboten.

Spanien Fußball

Die spanische Fußball Nationalmannschaft hat auch im 9.WM-Qualifikationsspiel einen Sieg nach Haus gefahren. Auch ohne David Villa konnte die Elf von Trainer Del Bosque in der 33. Spielminute in Führung gehen.
Jedoch direkt Anfang der zweiten Hälfte konnten die Armenier ausgleichen.
Aber in der 64. Minute wurde für die Spanier ein Foulelfmeter gegeben, der auch verwandelt wurde.

Dienstag, 6. Oktober 2009

Endlich geht es der Plastiktüte an den Kragen.

Der Supermarkt Carrefour, der auch auf Teneriffa vertreten ist, gibt seit dem 01.10.2009 keine Plastiktüren mehr aus. Der Kunde kann sich aber für 5 Cent eine Stofftüte kaufen und für 50 Cent eine große Stofftasche.
Es bleibt die Hoffnung, dass andere Supermärkte nachziehen der Umwelt zuliebe.
In Spanien kommen jährlich 10,5 Milliarden Plastiktüten in Umlauf. Dieses Problem wird von der spanischen Regierung nicht zum ersten Mal angefasst.

Gran Canaria möchte evtl. eine Bahnstrecke bauen.

Dies war der Anlass, dass Teneriffa auch wieder seine Pläne hervorholt.
Der Inselpräsident gab zu, dass das Vorhaben einer Zugverbindung vom Norden Teneriffas in den Süden der Insel noch nicht gestorben sei.
Viele der Bürger sehen auf jeden Fall die Notwendigkeit um den immer mehr werdenden Berufsverkehr rund um Santa Cruz und La Laguna zu entgehen. Aber das Projekt ist umstritten
Aber die Zentral-Regierung in Madrid muss bei der Finanzierung mithelfen.

Die meisten Radfahrer auf Teneriffa waren bisher Rennfahrer.

Im Süden von Teneriffa wird das bald anders werden. Das Tourismusamt plant unter der Leitung von Jose Manuel Bermudez einen Radweg von Adeje bis nach los Christianos.
Der Radweg mit seinen 45 km sollte zum größten Teil an der Promenade entlang der Küste gehen.
Das Fahrrad kann in verschiedenen Verleihstationen im Süden von Teneriffa gemietet werden. So kann der nichtgeübte Radfahrer auch einmal eine schöne Radtour unternehmen.

Samstag, 3. Oktober 2009

Germanwings weitet sein Angebot auf den Kanaren aus.

Neue Low-Cost Flüge auf die Kanaren – Germanwings erweitert sein Angebot um insgesamt 7 neue Frequenzen. Bereits in diesem Winter startet die Low-Cost Airline jeweils einem wöchentlichen Flug nach Teneriffa, Gran Canaria und Fuerteventura.
Germanwings ansässig in Köln wird ab dem 25. Oktober mit den Flügen auf den Kanaren beginnen. Dann geht es jeden Sonntag vom Flughafen Köln Bonn nach Teneriffa Süd. Ab dem 31. Oktober ist dann Gran Canaria dran und ab dem 7. November Fuerteventura.

Spanien ist das einzigste Land in dem die Frequenzen der Flüge steigen.

Arbeitslose auf den Kanaren

Zur Zeit gibt es 248.858 Arbeitslose auf den Kanaren. Spanienweit sind 3.709.447 Menschen ohne Arbeit
Im September werden auf den Kanarischen Inseln 2.892 mehr Arbeitslose gezählt. Dieses ist ein Anstieg um 1,18 Prozent.
Die Zahlen zeigen, lt. Auswertung Teneriffa Santa Cruz Instituto Nacional de Empleo , dass die Zahl der Arbeitslosen weiter nach oben klettert.

Halbmarathon auf Fuerteventura

Auf Fuerteventura Kanarische Inseln wird das erster internationaler Halbmarathon auf ausgetragen. Es geht zum größten Teil durchdie Dünen Corralejo.
Diese Halbmarathon findet am 24. Oktober 2009 statt.
Die Startgebühr beträgt 30,00 Euro . Weiterhin erhält jeder Teilnehmer ein T-Shirt ist selbstverständlich versichert und kann an der anschließend durchgeführten Party teilnehmen.

Start ist um 9.30 Uhr am Centro Comercial in Corralejo. Die Startnummer werden am Tag zuvor vergeben. Die Teilnehmerzahl ist auf 300 beschränkt.

Samstag, 26. September 2009

Tödlicher Motorrad-Unfall auf Teneriffa Santa Cruz.

Zwei Tote sowie eine Person wurdem schwer verletzt bei einem Motorradunfall auf Teneriffa.
Der Unfall ereignete sich am Montagabend gegen 22:30 Uhr auf der Landstrasse TF-342 bei Icod el Alto. Bei dem Unfall prallte ein Motorrad und ein Moped frontal zusammen und ein Bike fing sofort Feuer.
Der Fahrer (18 Jahre alt) und ein weiterer Mann starben noch am Unfallort.
Nach ersten Ermittlungen sind bei dem Unfall ein Motorrad und ein Moped frontal zusammengeprallt, eines der Bikes fing nach dem Crash Feuer. Die Fahrer der Motorräder, ein 18 Jahre alter Mann und ein weiterer Mann unbekannten Alters starben noch am Unfallort.

Deichmann – Schuhe kommen nach Spanien.

Der deutsche Marktführer Deichmann wird in Spanien Anfang 2010 einige Filialen eröffnen .
Und sucht hierfür noch einige Führungskräfte. Der Hauptsitz befindet sich in Essen.

Putzaktion auf Fuerteventura

Mehr als 100 Reinigungskräfte putzen auf der Insel Fuerteventura für die Touristen . Hierbei wurden sie von den einzelnen Gemeinden unterstützt.
Mehr als 1.000 Tonnen Müll und Abfällen vor allen in den Naturschutzgebieten kamen hier zusammen. Diese Aktion soll ebenfalls Brände vermeiden, denn das vertrocknete Strauchwerk und Pflanzenreste wurden ebenfalls beseitigt. Das Reinigungsteam arbeitete überwiegend in Puerto del Rosario, La Oliva, Pájara, Tuineje, Antigua und Betancuria. Auch wurden einige Gebäude mit einem neuen Farbstrich versehen.

Die Touristen können nach Fuerteventura kommen.

Donnerstag, 24. September 2009

Achtung Diebe

Die Polizei in las Palmas Gran Canaria erwischte die Tasschendiebe auf frischer Tat auf dem Markt Vegueta. Das Trio bestand aus zwei Männer und einer Frau. Die Diebe wurde in Flagranti erwischt . Schon seit Wochen warnte die Lokalpolizei vor Taschendieben.

Die Polizei empfiehlt deshalb größere Geldmengen und Wertgegenstände unbedingt im Safe zu deponieren und Handtaschen eng am Körper zu tragen.

Herbstanfang 22.09.2009

Heute ist Herbstanfang, aber nicht auf den Kanaren.
In Deutschland und Österreich hat man noch Hoffnung auf einen schönen Altweibersommer. Leider sind im September die Tage kürzer und die Nächte länger.
Die Kanaren sind hier die Ausnahme. Deshalb haben sich die Inseln, Fuerteventura, Gran Canaria, Teneriffa, el Hierro, Gomera und Lanzarote wegen Ihres Klimas zum idealen Urlaubsland auch in der kalten Jahreszeit bewährt.

Spanien: San Sebastian

Bei den 57. Internationalen Filmfestival ist Brad Pitt anwesend in San Sebastian
Spanien: Das Filmfestival von San Sebastián kann einen Hollywoodstar vorweisen.
Brad Pitt,
Viele hunderte Fans wollten Brad Pitt in San Sebastián sehen. Auch der starke Regen
konnte Brad Pitt nicht abhalten, die Werke des Bildhauers Eduardo Chillida im gleichnamigen Museum zu besuchen.
Anschließend machte der Schauspieler einen Tour durch die Gärten des Museums.
Das ‘Festival Internacional de Cine de Donostia San Sebastian’ wurde mit dem Thriller Chloe vom kanadischen Regisseur Atom Egoyan eröffnet.

Montag, 21. September 2009

Neue Flugverbindung zwischen Gran Canaria und Teneriffa

Es ist eine neue Inselverbindung für 2010 geplant.

Ein Wasserflugzeug soll in Zukunft die Insel Teneriffa mit der Insel Gran Canaria verbinden.

Anfang 2010 werden vielleicht die ersten Passagiere mit der Harbour Air Seaplanes für ca. 40 Euro pro Person von las Palmes nach Santa Cruz fliegen.

Die Flugzeit würde ca. 20 Minuten dauern.

Herbstwetter auf den Kanaren

Herbstunwetter und heftige Windböen werden auf Teneriffa, El Hierro und La Gomera erwartet.

Laut Wetteragentur Aemet soll es dieses Wochenende ungemütlich auf Teneriffa werden.

Hefte Windböen sind für die westlichen Kanaren sowie starke Regenfälle werden vorausgesagt.

Rach der Restauranttester in Playa de la Mata

Rach der Restauranttester ist gelernter Friseur und lebt eigentlich in Wiesbaden.
Nach einem Schlafanfall seines Vaters übernahm Rach das gut gehende italienische Restaurant seines Vaters . Das El Italiono liegt direkt an einer sehr schönen Badebucht von Playa de la Mata mit schönen Blick auf den Strand.
Christian Rach ist fasziniert von dem einmaligen Blick und der schönen Atmosphäre auf der Terrasse des El Italiono.
Aber die Karte deutet nicht auf ein italienisches Restaurant hin. Schnitzen, Zwiebelsuppe und Brathähnchen klingen nicht italienisch.

Flüchtlingsboote erreichen Teneriffa

3 Flüchtlingsboote in dieser Woche mit insgesamt 164 Flüchtlingen erreichten den Süden von Teneriffa und weitere drei Flüchtlingsboote am Freitag mit 90 Bootsflüchtigen landeten auf Gran Canaria.

Das vollbesetzte Boot wurde am Donnerstagabend 35 Seemeilen von der Südküste Gran Canarias entdeckt. Ein Patroullienboot schleppte das Holzschiff in den Hafen von Arguineguin

Donnerstag, 6. August 2009

Festival Inspiración 2009

Diese Festival findet am 8. August in der Anlage des Lago Martiánez in Puerto de la Cruz statt. Bei diesem Musikfestival mit Lightshow vereinen sich die besten DJ’s der Alternative-, Soul- und House-Szene. Los geht es ab 11.00 Uhr rund um die Playa Martiánez und der Avda. Colon mit Ausstellungen und Markt. Es gibt kostenlose Aktivitäten für Jung und Alt. Ab 19.00 Uhr Beginn des eigentlich Musikfestivals im Lago Martiánez auf 3 verschiedenen Bühnen. Badesachen nicht vergessen. Tickets gibt es an der Abendkasse oder an verschiedenen Vorverkaufsstellen oder direkt am Lago Martiánez.

Wettmähen in Icod el Alto

Am Sonntag dem 9. August findet um 11.00 Uhr auf der Finca „Las Chuchillas“ in Icod el Alto das Wettmähen, daß sogenannte Encuentro de la Siega statt. Interessant dabei ist, daß die Bauer je nach Beschaffenheit ihrer Felder entsprechende Schneidweisen entwickelt haben. Das geht von kurzen Handsicheln bis hin zu langen Sensen. Der Besucher kann aber auch einheimische Produkte vor Ort probieren.

Zufahrtsstraße Tegueste

Teneriffa: Die neue Zufahrtsstraße nach Tegueste wird bis September nicht fertig sein, Grund für die Verzögerung sind die notwenigen Enteignungen, um den Kreisverkehr in der Nähe von La Laguna zu bauen.

Verhaftet wegen TV-Piraterie

Kanaren u. Andalusien: Die Polizei verhaftete insgesamt 60 Personen auf den Kanaren und Andalusien wegen TV-Piraterie. Über das Internet wurde den Kunden ermöglicht Pay-TV zu sehen, dies jedoch ohne Lizenz. Auf Teneriffa haben 3000 Kunden diesen Service wahrgenommen.

Jetzt ist alles unter Kontrolle

La Palma: Das Feuer auf La Palma ist endlich unter Kontrolle. Es zerstörte bisher 2600 Hektar Fläche und mehrere Häuser. Bis die Arbeiten beendet werden, werden jedoch noch weitere 10-30 Tage vergehen.

Neuer Strandführer

Seit Juli gibt es den neuen Strandführer mit 40 Stränden, die man nicht in den üblichen Reiseführen findet. Da gibt es viele verschiedene Ausflugziele, so daß für jeden etwas dabei ist. Er ist in deutsch, englisch und spanisch geschrieben und kostet nur 6,95 Euro.

Lanzarote: Neue Marketing-Strategie

Das 5-Sterne Hotel Gran Melia Salinas an der Costa Teguise startet mit einer neuen Marketing-Strategie. Ab sofort erhält man nicht nur Informationen zu den Sehenswürdigkeiten, sondern man kann auch gleichzeitig die Eintritts-karten dazu kaufen.In Zukunft werden dann immer mehr Hotels sich dieser neuen Marketing-Strategie anschließen.

La Palma – Wetterlage hilft im Kampf gegen Brände

Dank Nebel, Nieselregen und sinkender Temperaturen gelang es den Einsatzkräften die Feuerbrunst in Richtung Mazo zu stoppen. Bisher hat das Feuer 50 Häuser total zerstört und viele weitere beschädigt, sowie mehr als 2.000 Hektar Wald, der im einen Naturschutzgebiet liegt, verwüstet.Von Seiten der Regierung wurde den Betroffenen unbürokratische Sofortmaßnahmen zugesichert.

Lanzarote – Tote Britin gefunden

Am Montag wurde eine 75-jährige Britin tot außerhalb ihres Hauses in der Nähe von Puerto del Carmen aufgefunden. Der 77-jährige Ehemann wurde bewußtlos im Haus gefunden und mußte mit Schnittwunden, Prellungen und Blutergüssen ins Krankenhaus gebracht werden. Die Polizei schließt einen Raubüberfall aus, da der Ehemann sein Portemonnaie mit Geld und Kreditkarten noch bei sich hatte. Zudem konnten an der Britin keine Zeichen eines gewaltsamen Todes entdeckt werden.

Gran Canaria – Verhinderung von Kindesentführung

Am Sonntag konnte an der Playa de Alcaravaneras auf Gran Canaria die Entführung eines Mädchens im letzten Moment verhindert werden. Dank aufmerksamer Besucher des Strandes – sie beobachteten wie 2 Männer versuchten ein Mädchen in ihren Kleinbus zu locken. Sie verständigten die Polizei, die die Täter dann festnahm. Motive sind bis jetzt keine bekannt.

Dienstag, 4. August 2009

Hitzeschäden

Die Wetterlage der vergangenen Wochen, starke Hitze und starke Windböen, hinterlassen ihre Spuren. Die Tomaten- und Weinfelder sind stark geschädigt. Man rechnet mit einem Ernteausfall von wenigsten 35 %.

Verheerende Brände auf La Palma

Gegen Mitternacht am Freitag brachen 3 verschiedene Brändherde auf La Palma aus. Sie sind so stark, daß 4000 Personen evakuiert werden mußten. Es wurden 5 verschiedene Helikopter eingesetzt und Verstärkung vom Festland wurde zusätzlich angefordert. Auch Fred Olsen machte eine Sonderfahrt, um Soldaten einer Spezialeinheit gegen Umweltkatastrophen samt Material nach La Palma zu bringen.Die momentanen Wetterbedingungen, Hitze und starke Windböen, verschärfen die Lage.Als Brandursache werden u.a. Böllerschüsse angenommen. Das letztendliche Ergebnis bleibt abzuwarten.

Jam-Session in El Sauzal

Am 8. August findet in der Bodega Monje eine offene Jam-Session statt. Da kommen Rock-, Blues- und Jazz-Fans ganz auf ihre Kosten, egal ob als Zuhörer oder Teilnehmer. Eintritt frei. Ab 20.00 Uhr werden Wein und Tapas auf Wunsch gereicht. Ab 22..00 Uhr geht dann das Musikspektakel los.

General Franco verliert die Ehrenbürgerschaft

Endlich wurde General Franco die Ehrenbürgerschaft aberkannt, und dies 3 Jahrzehnte nach seinem Tod. Es gab heiße Diskussion, doch dem Antrag der Sozialisten wurde stattgegeben. Sie beklagten das die Ehrenbürgerschaft Francos ein Hohn sowie eine Beleidigung aller Franco-Opfer, deren Familienangehörigen, sowie aller Demokraten sei.Tatsache ist, daß man nur Ehrenbürger von Santa Cruz werden kann, sofern man auch dort geboren wurde – somit ist dieser Titel für Diktator Franco garnicht möglich, da dieser in Ferrol, Galicien geborern wurde.

Bürger von Puerto de la Cruz stehen hinter ihrer Bürgermeisterin

Trotz starker Hitze versammlten sich am letzten Samstag mehr als 1.500 Personen vorm Rathaus in Puerto de la Cruz, um ganz klar ihren Standpunkt bzgl. der Bürgermeisterin zu vertreten. Bürgermeisterin Lola Padron ist vor 2 Jahren in ihrerm Amt angetreten und hat seither viel Gutes bewirkt. Die Bürger bedankten sich für Projekte wie Straßenreparaturen – und Neugestaltungen; für verbesserte Lebensqualität, wie u.a. in La Vera durch eine eigene Polizeistation; Fassadenerneuerungen, usw.. Man brachte unmissverständlich zu Ausdruck, daß die Bürgermeisterin die volle Unterstützung der Bürger habe, selbst wenn die Opposition sich bemühe, sie in Mißkredit zu bringen.

Germanwings mit neuen Kanarenangeboten

Eine gute Nachricht für alle die dem schlechten Wetter im Winter entfliehen wollen. Germanwings hat bekannt gegeben, daß sie ab Oktober Teneriffa und Gran Canaria von dem Flughafen Köln/Bonn aus anfliegen werden. Fuerteventura soll dann ab November mit in den Flugplan aufgenommen werden. Nicht nur die Tatsache das 150 Passagiere in einen modernen Airbus 319 fliegen, das Preis- Leistungsverhältnis stimmt, auch die angenehmen Flugzeiten sind ein Anziehungsmagnet für die Passagiere. Es soll jeweils vormmittags gestartet werden, so das sie schon nachmittags an ihrem Reiseziel sind.

Freitag, 31. Juli 2009

Venezolanischer Vergewaltiger

Die Polizei hat auf La Palma einen 41-jährigen Venezolaner festgenommen, der sich illegal dort aufhält. Im wird die Vergewaltigung einer 17-Jährigen angelastet.

Finanzielle Beteiligung bei Spanair

Spanair steht immer mehr unter Druck. Deshalb trifft sich heute der Spanair-Chef mit Ricardo Melchior und Vetretern der freien Wirtschaft auf Teneriffa. Dabei soll die Möglichkeit einer 10-15% Veräusserung von Spanair an kanarische Unternehmer diskutiert werden. Das Interesse ist geweckt, da einige Flugverbindungen gecancelt wurden.

Ertrunken

Ein 20-Jähriger ist bei Almaciga auf Teneriffa ertrunken. Die Ursache ist unklar, da er als guter Schwimmer galt, und zudem die Wetter- und Wasser bedingungen gut waren.

Weiterhin Hitzewelle

Heute und am Samstag sinkt die Alarmstufe auf Gelb. Laut Meteorologen ändert sich dies am Sonntag wieder auf orange. Dann wird auf den Kanaren wieder mit Temperaturen um die 40 Grad gerechnet.
Weitere Nachricht bzgl. Hitze:Ein Bauarbeiter muß im Krankenhaus behandelt werden, da er seiner Tätigkeit ohne Sonnenschutz in der prallen Mittagssonne nachgegangen ist.Dies hätte er beinahe mit seinem Leben bezahlt.
Das Gesundheitsamt warnt:
Kein Aufenthalt in der Sonne zwischen 12.00-16.00 Uhr. Körperliche Aktivitäten auf ein Minimum beschränken. Genügend Flüssigkeitszufuhr, jedoch auf alkoholische Getränke und Kaffe verzichten.

25. Ozeanregatta

Die 25. Ozeanregatta startet am 29.08.09 in Huelva und endet In La Gomera. Man rechnet am 31.08.09 mit den ersten Seglern in La Gomera. Die 750 Seemeilen lange Segeltour über den Atlantik folgt der Reiseroute von Christoph Columbus und zählt durch die Unberechenbarkeit des Atlanktiks zu den Segeltouren mit hohem Schwierigkeitsgrad.

Museen auf Gomera

Die Museen auf Gomera erfreuen sich großer Beliebtheit. Von Januar - Juni haben mehr als 2700 Personen die Museen von Gomera besucht. Dabei sind 87 % der Besucher von den benachbarten Inseln, dem Festland oder aus Europa gekommen. Nur 13 % der Besucher stammen aus Gomera selbst. Wobei natürlich Schulklassen dabei die Mehrheit bilden.Die Museen sind Di. – So. geöffnet. Normalerweise von 10.00 – 19.00 Uhr, am Wochenende von 10.00 – 14.00 Uhr.

Absolutes Feuerverbot auf den Kanaren !!!

Das absolute Feuerverbot gilt auf allen Kanaren, da diese derzeit von äußerst heißem Klima und starken Windböen betroffen sind. Es sind schon mehrere Brände auf den unterschiedlichen Inseln ausgebrochen. Ganz aktuell der Brand im Anaga-Gebiet, wo schon evakuiert werden mußte. Insgesamt sind dort 500.000 m2 Land (das entspricht eine Fläche von ca. 70 Fußball-feldern) dem Feuer zum Opfer gefallen. Alle Einheiten sind in Alarmbereitschaft.

Fuerteventura-Umrundung mit dem Kajak

Vom 29. August – 5. September findet auf Fuerteventura der 8-tägige Wettkampf in der Fuerteventura-Umrundung mit dem Kajak statt. Es gibt 15 Einzeletappen auf der 330 Km langen Paddeltour. Die Escuela Náutica Insular in Puerto del Rosario ist jeweils die Start und Ziellinie.

Trans Vulcania 2009

Auf La Palma nahmen mehr als 600 Personen an dem 83,3 km langen Ultramarathon Trans Vulcania teil. Die Strecke verlief vom Leuchtturm in Fuencaliente bis zur Ziellinie auf der Plaza de España in Los Llanos de Aridane. Nach 9 Std. und 59 Sek. lief Salvador Calvo als Sieger ein.Es gab auch einen Halbmarathon, der vom Leuchtturm in Fuencaliente bis zum Grillplatz Refugio El Pilar verlief. Dabei lief Francisco José Rodríguez als Sieger ein.

Im Schlaf erschlagen

Auf Lanzarote, in einem Stadtgebiet von Arrecife, wurde in der Nacht ein 38-Jähriger im Schlaf von der einstürzenden Zimmerdecke erschlagen. Weitere Personen kamen nicht zu schaden. Ermittlungen wurden aufgenommen.

Suche nach qualifiziertem Personal

Seit Januar gibt es eine Zunahme an Stellenangeboten im Bereich Schönheit, Gesundheit und Medizin. Auch im Informatikbereich gab es eine Zunahme.Insgesamt fielen 50 % der Arbeitsangebote seit Anfang des Jahres auf den Informatik- und Gesundheitsbereich. Leider bleibt es im Gastronomie- und Hotelgewerbe weiterhin schwierig, da in diesem Bereich die Arbeitslosigkeit sehr hoch ist.

Schweinegrippe breitet sich aus

Auch auf dem kanarischen Archipel nimmt die Zahl der Schweinegrippefälle zu. So mußte auf Teneriffa eine 12-köpfige französiche Schülertruppe unter Quarantäne gestellt werden. Auf Gran Canaria als auch auf La Palma wurde je ein neuer Schweinegrippefall gemeldet. Und auf dem Festland verstarb ein 34-Jähriger an der Schweinegrippe.

Neue Flugverbindungen

39 neue Flugverbindungen, von England zu den Kanaren,werden in der Wintersaison von Ryanair angeboten. So werden mehr Flüge auf die verschiedenen Kanareninseln getätigt. Dies würde uns mehr Touristen, Arbeitsplätze und Umsatz auf dem Tourismussektor bringen.

Wieder ein Cayuco

Das Sive-Radarsystem ortete wieder ein Cayuco vor der Südküste Teneriffas. Es brachte 68 Immigranten, davon 16 Minderjährige, nach Teneriffa. Alle im gesundheitlich guten Zustand.
Tags:

ALABAMAS ist zurück

Der Motown Club Alabamas ist zurück!Nach ungefähr 10 jähriger Pause sind sie endlich wieder zurück. Früher gab es sie in El Medano und Granadilla. Jetzt spielen sie in der große Lounge-Bar neben der Pirámide des Mare Nostrum Resort, direkt gegenüber vom Safari-Center in Playa de las Américas.
Viel Altes aber auch Neues wird Sie begeistern.Jeden Sonntag und Mittwoch ab 22 Uhr bis spät. Wer an der Tür zahlt, bekommt sein 1. Getränk gratis.Jeden Sonntag von 15-19 Uhr Live-Musik (Pop und Jamm-Session)

Evakuierung wegen Waldbränden

Bisher sind ca. 4000 qm Wald im Anagagebirge durch Brände zerstört worden. Die Wetterlage verschärft das Ganze, da heiße Temperaturen und Windböen die Flammen immer wieder anfachen. Man mußte gestern Abend den Bereich von El Cercado und María Jiménez sogar evakuieren.

Keine Wetteränderung

Heute sollen Spitzenwerte bis zu 41 Grad erreicht werden, daher herrscht immer noch Alarmstufe orange für die kanarischen Inseln. Bitte Vorsicht walten lassen und auf jeden Fall genügend Flüssigkeit trinken. Der Kalima soll vorraussichtlich noch bis morgen anhalten.

Donnerstag, 30. Juli 2009

Nigerianer festgenommen

Auf Gran Canaria wurden 4 Nigerianer festgenommen. Man legt Ihnen zur Last, Immigranten zur Prostitution gezwungen zu haben, und falls diese sich weigerten, Ihnen dann Heroin gespritzt zu haben.

Brandopfer warten

Nach den verheerenden Bränden im Jahr 2007 warten immer noch viele Brandopfer auf die vom Staat zugesicherten Unterstützungen. Im Gegenteil, ca. 50 % der Anträge wurden abgelehnt. Die Schäden gingen in die Millionen.

Taxitarife

Die Taxitarife von Sta. Cruz sind im spanienweiten Vergleich die Billigsten. Der Basistarif liegt bei 1,83 Euro, der billigste Kilometerpreis liegt mit 0,54 Cent nachts in Santa Cruz. Eine Angleichung der Taxitarife steht zur Diskussion.

Alarmstufe orange

Für alle Kanareninseln, außer El Hierro, gilt Alarmstufe orange. Es werden auf allen Inseln Temperaturen von 38 bzw. 39 Grad erwartet. Leichte Abkühlung ist erst nach 19.00 Uhr zu erwarten.

Baseballmeisterschaft

Die spanische Baseballmeisterschaft haben die Marlins aus Teneriffa gewonnen. Sie haben gegen Barcelona mit 3:0 und 5:3 gesiegt.

Flugrettung

Ein Helikopter mußte gestern auf Teneriffa in Las Caletillas Rettungsschwimmern zu Hilfe kommen, um 4 Personen aus den Fluten zu retten. Eine selbständige Rückkehr war durch hohen Wellengang und steigendes Wasser unmöglich geworden.

Weiterbildungsmaßnahme

Beim Arbeitsprogramm des Cabildos auf Teneriffa nehmen mehr als 200 Erwerblose teil. Diese Weiterbildungsmassnahme wird 11 Monate dauern. Sie wird mit 400 Euro im Monat pro Teilnehmer unterstützt.

Montag, 27. Juli 2009

La Palma bietet Wanderwege für Behinderte

La Palma bietet als 1. Kanareninsel Wanderwege für Behinderte an. Es gibt 8 Routen mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Die Inselregierung hat 5 speziell angefertigte Stühle für Behindertenwanderungen erworben und stellt diese Personen zur Verfügung, die Kenntnis im Umgang mit diesen Stühlen haben.

Sauberkeit an den Strände

Die Gemeinde Arona startet eine Kampagne im Kampf gegen Zigarttenkippen am Strand. Auch in den kommenden Wochen werden Einwegaschenbecher an die Strandbesucher verteilt, damit in Zukunft der Sand am Strand sauber bleibt. Sehr wichtig für unsere Zukunft, da die Filterkippen biologisch nicht abbaubar sind und sich beim Kontakt mit Wasser die Giftstoffe heraus lösen.

Alarmstufe orange

Dies gilt für Gran Canaria, dort werden Spitzentemperaturen von 37 Grad erwartet. Die anderen Kanareninseln erwarten Temperaturen von bis zu 34 Grad. Bei diesen Temperaturen sollte man sich während der Mittagsstunden im Inneren aufhalten und viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Das Gesundheitsamt hat Krankenhäuser und Notärtze in erhöhte Alarmbereit-schaft versetzt.

Waldbrand unter Kontrolle

Der Waldbrand bei El Palmar, oberhalb von Buenavista del Norte ist seit gestern morgen unter Kontrolle. Die Ursache des Brandes ist noch nicht geklärt. Löschfahrzeuge und ein Löschhelikopter waren im Einsatz.

Überfall auf 72-Jährige

Die 72-Jährige wurde nach dem Veranlassen einer Bank in La Paz von 2 jungen Männer überfallen. Sie mußte im Krankenhaus behandelt werden. Mehrere Zeugen haben durch ihre Angaben zur Verhaftung der beiden Täter beigetragen.

Neuer Pirelli-Kalender

12 Models lassen an den Stränden con Gran Canaria die Hüllen fallen, damit Starfotograf Terry Richardson die Scönen für den neuen Pirelli-Kalender fotografieren kann.

Freitag, 24. Juli 2009

Eine neue Hitzewelle im Anmarsch

Eine neue Hitzewelle wird vom spanisch meteorologischen Institut für die Kanarischen Inseln prognostiziert und hat Alarmstufe gelg ausgegeben. In erster Linie wird auf Teneriffa und Gran Canaria das Thermometer auf bis zu 35 Grad steigen. Starker Wind ist für alle Inseln vorhergesagt bis auf Teneriffa. In Böen werden Spitzengeschwindigkeiten von bis 70 Stundenkilometer erwartet. Ab Samstag rechnen die Meteorologen mit einer Wetteränderung.
Quelle: Radio Megawelle

30% mehr Besucher auf der Lan-Party 2009

Mit Schlafsäcken, Kühltaschen und Computern warteten gestern mehrere hundert Jugendliche an den Türen des Centro Internacional de Ferias y Congresos de Tenerife um die LAN Party 2009 auf Teneriffa zu beginnen. Gegen 21.00 gingen dann fast simultan 800 Bildschirme in der Halle an. Noch bis Sonntag dauert die LAN Party 2009 auf Teneriffa an. Im Gegensatz zum letzten Jahr sind es rund 30% mehr Besucher und Teilnehmer.
Quelle: Radio Megawelle

Classic Retro Cars – Villa de la Esperanza

Kommenden Samstag findet auf Teneriffa das zweite Classic Retro Cars – Villa de la Esperanza statt. In diesem Jahr rechnen die Veranstalter mit rund 50 Teilnehmern die mit ihren Oldtimern von La Esperanza aus über Barranco Hondo, Plaza de Fasnia, San Pancracio- El Bueno und La Hidalga-Arafo wieder zum Ziel auf der Plaza in La Esperanza rund 245 Kilometer zurücklegen.
Quelle: Radio Megawelle

AENA stellt 1,8 Millionen Euro für Schallschutz bereit

Rund 1,8 Millionen Euro stellt die Flughafenbehörde AENA für Schallschutz von Wohnungen und Büros rund um den Flughafen von La Laguna bereit. Davon betroffen sind die Stadtviertel Los Baldíos und Guamasa sowie die pharmazeutische Fakultät und das Institut fürt tropische Krankheiten bei La Laguna. Insgesamt sollen die Besitzer von bis zu 650 Wohnungen und Häuser in den Genuss der bezahlten Schallisolierung kommen. Innerhalb der kommenden drei Monate muss mit dem Umbauarbeiten begonnen werden.
Quelle: Radio Megawelle

Auf CEPSA soll Druck ausgeübt werden

Auf das spanische Treibstoffunternehmen CEPSA soll auf Teneriffa politisch Druck ausgeübt werden. Grund ist die Verschmutzung der Küste von Valleseco. Unkontrolliert und in grossen Mengen läuft dort täglich beim umpumpen Benzin ins Meer. Laut dem Vizepräsidenten des Cabildos, José Manuel Bermúdez, und dem Präsident der Hafenbehörde Pedro Rodríguez Zaragoza werde von beiden Seiten versucht, Druck auf das Unternehmen auszuüben. In Valleseco schwimmt an der gesamten Küste ein Film von Treibstoff auf dem Atlantik.
Quelle: Radio Megawelle

Donnerstag, 23. Juli 2009

Weiterhin Alarmstufe Gelb

Das spanisch meteorologische Institut hält Alarmstufe Gelb für die Provinz Las Palmas weiterhin aufrecht. Besonders Lanzarote und Fuerteventura sind von den heissen Temperaturen auch in den kommenden Tagen betroffen. Auch auf Gran Canaria werden ab einer Höhe von 500 Metern ähnlich Werte auf dem Termometer erwartet. Die Wetterlage soll sich gegen Abend entspannen.
Quelle: Radio Megawelle

Kleines Mädchen beinahe ertrunken

Am Strand von Santa Cruz auf Teneriffa ist ein zwei jähriges Mädchen beinahe ertrunken. Das Kind wird im Krankenhaus von La Candelaria behandelt, sein Zustand ist weiterhin kritisch. Ein Badegast hatte das Mädchen leblos aus dem Wasser gezogen und wiederbelebt. Warum das Kind unbeaufsichtigt im Wasser gespielt hat ist bisher noch nicht bekannt.
Quelle: Radio Megawelle

Rebajas ohne großen Erfolg

Die Hoffnung der Einzelhändler auf den Kanarischen Inseln war vergeblich. Die Rebajas haben nicht für die gewünschten langen Schlangen an den Kassen gesorgt. Preisnachlässe von bis zu 70% bereits in den Anfangstagen nicht den gewünschten Umsatz gebracht. Das Ergebnis in diesem Jahr ist ähnlich wie 2008 und wird von den Einzelhändlern auf die wirtschaftliche Krise zurück geführt.
Quelle: Radio Megawelle

Lan-Party 2009 in Santa Cruz de Tenerife

Das Technologie-Festival ” Tenerife Lan Party 2009″ geht in die vierte Runde und findet vom 22. bis zum 26. Juli 2009 statt.Es werden dieses Jahr mehr als 10.000 Besucher im Messe- und Kongresszentrum Santa Cruz de Tenerife erwartet. Es gibt Preise im Wert von 20.000 Euro.Ziel der Veranstaltung ist es, den Umgang und Gebrauch neuer Technologien und des Internets zu fördern.
Quelle: Radio Megawelle

Montag, 20. Juli 2009

Tageshöchstwerte von bis zu 35 Grad

Alarmstufe Gelb hat das spanisch meteorologische Institut für heute auf den Kanarischen Inseln ausgegeben.Es wird mitTageshöchstwerten von bis zu 35 Grad gerechnet. Vor allem davon betroffen sind Lanzarote, der Süden Teneriffas und der Süden von Gran Canaria. Die Alarmstufe sol bis heute Abend 23.00 Uhr aufrecht erhalten werden. Ab morgen steigen die Tagestemperaturen auf maximal 32 Grad.
Quelle: Radio Megawelle

Elektronische Armbänder für Straftäter

Straftäter, die sich per Gerichtsbeschluss, ihren Ex Partnern nicht nähern dürfen, werden ab kommenden Freitag mit elektronischen Armbändern ausgestattet. Per GPS melden diese die exakte Position der betroffenen Personen an die Polizei. Das Handy der Opfer wird innerhalb des Systems ebenfalls registriert. Solbald Armband und Handy innerhalb einer vom Gericht festgelegten Reichweite sind, schlägt das System Alarm und informiert die zuständige Polizeistation. Insgesamt 3.000 dieser elektronischen Armbänder sollen ab Freitag an Straftäter verteilt werden, deren Opfer sich weiterhin in Gefahr befinden. In Spanien werden pro Jahr rund 40.000 Fälle von Gewalt an Frauen registriert.
Quelle: Radio Megawelle

Das grösste Teleskop der Welt wird eingeweiht

Das spanische Königspaar wird in diesen Tagen auf der Insel La Palma erwartet. Das grösste Teleskop der Welt am Roque de los Muchachos soll am Freitag vom spanischen König eingeweiht werden. Die neue Analge hat 130 Millionen Euro gekostet. Der Rundspiegel hat einen Durchmesser von 10,4 Metern. In Betrieb ist das optische Infrarot Teleskop seit 2007. Am Freitag werden bei der offiziellen Einweihung rund 500 Forscher aus der ganzen Wlt erwartet.
Quelle: Radio Megawelle

Windsurf World Tour auf Gran Canaria

Der 15-jährige deutsch Canario Philip Köster hat beim Windsurf Weltcup am Pozo Izquerdo auf Gran Canaria die Weltelite auf die Plätze verwiesen. Bei nahezu perfekten Bedingungen lies er seinem Finalgegner Victor Fernández keine Chance. Bei den Frauen haben die Zwillingsschwestern Iballa und Daida Ruano, ebenfalls aus Gran Canaria, die Plätze Eins und Zwei belegt. Wie im letzten Jahr fuhren die Schwestern im Finale gegeneinander. Die Windsurf World Tour geht in den kommenden Tagen auf Fuerteventura weiter.
Quelle: Radio Megawelle
Steuererhöhung auf den Kanaren
Rund 80 Euro mehr pro Jahr muss eine Familie mit zwei Kindern und eigenem Haus auf den Kanarischen Inseln im kommenden Jahr bezahlen. Das geht aus einer Presseerklärung der Regierung hervor. Grund für die Steuererhöhung sind zwei neue Posten. Im kommenden Jahr werden die Kosten für die Müllbeseitigung auf die Haushalte umgelegt und eine neue Mobilfunksteuer, die die Betreiber bezahlen, wird auf die Verbraucher umgelegt. Laut der Presseerklärung wird mit Mehreinnahmen von 27 Millionen Euro gerechnet.
Quelle: Radio Megawelle

Zwei falsche Polizisten festgenommen

Die Polizei hat auf Teneriffa zwei Männer verhaftet, die sich als Polizisten ausgegeben haben. Die beiden 45 und 23 Jahre alten Canarios sollen sich in verschiedenen Fällen als Polizisten ausgewiesen und ihre Opfer dann ausgeraubt haben. In einigen Fällen haben die Beiden auch Gewalt angewendet, einige Opfer mussten im Krankenhaus behandelt werden. Seit März fahndet die Polizei nach den beiden falschen Polizisten. In La Laguna und in Santa Cruz sind in den vergangenen Monaten diverse Anzeigen eingegangen, nachdem die beiden falschen Polizisten in verschiedenen Fällen Bargeld, Schmuck und Drogen bei den Hausdurchsuchungen mitgenommen haben.
Quelle: Radio Megawelle

Die erste Neuverpflichtung des CD Tenerife

Die erste Neuverpflichtung des CD Tenerife ist gestern am Flughafen von Los Rodeos auf Teneriffa angekommen. Carlos Bellvís soll in der kommenden Saison in der ersten spanischen Liga auf der linken Seite Akzente setzen. Der Spieler war in der letzten Saison von Valencia an Numancia ausgeliehen. Heute soll er den Fans im Stadion von Santa Cruz präsentiert werden. Laut den Verantwortlichen des Clubs soll es bis Saisonbeginn noch drei weitere Neuverpflichtungen geben. Namen sind noch nicht bekannt.
Quelle: Radio Megawelle

Flugverbindung mit Wasserflugzeugen

Zwischen den beiden Hauptstadthäfen soll es ab Januar 2010 eine Flugverbindung mit Wasserflugzeugen geben. Das meldet heute die Tageszeitung Canarias7. Dem Bericht zufolge ist der Vertrag mit den beiden Hafenbehörden bereits unter Dach und Fach. Eine kanadische Firma, die diesen Service bereits in verschieden Teilen der Welt anbietet, wird für 40 Euro pro Person und einfacher Strecke, zwischen Las Palmas und Santa Cruz fliegen. Laut Pedro Rodriguez Zaragoza, Hafenvorstand von Santa Cruz auf Teneriffa, soll die erste Maschine im Januar abheben.
Quelle: Radio Megawelle

Gute Nachrichten für den Tourismus auf Lanzarote

Laut dem Präsidenten Paulino Rivero steht ein Abkommen mit einem großen Touroperator kurz vor dem Abschluss. Für eine Unterschrift fehlt lediglich noch eine Reduzierung der Flughafengebühren. Bisher ist nicht bekannt um welchen Touroperator es sich handelt. Laut Rivero wird das Abkommen aber zu einer 17% Steigerung des Ticketangebotes führen. Die Rede ist von 200.000 möglichen Passagieren ab November.
Quelle: Radio Megawelle

Mittelmeerländer mit Immigration aus Afrika überlastet

Die Innenminister der Europäischen Union beraten heute in Stockholm über die Aufnahme von Bootsflüchtlingen und gemeinsame Asylstandards. Auf das Treffen haben vor allem Spanien und Italien gedrängt. Innerhalb der EU soll für mehr Solidarität bei der Aufnahme von Flüchtlingen geworben werden. Neben Spanien und Italien fühlen sich auch Griechenland und Malta mit illegaler Immigration aus Afrika überlastet. Die EU-Justizminister beraten bis Freitag. Es wird mit einem EU weiten Abkommen gerechnet um die betroffenen Mittelmeerländer zu entlasten.
Quelle: Radio Megawelle

Freitag, 17. Juli 2009

Urlaubsstimmung auf dem Archipel

Im Moment herrscht Hochsaison und Urlaubsstimmung für viele deutsche Touristen auf dem kanarischen Archipel. Obwohl die Nachfrage anfänglich erheblich geringer war als im letzten Jahr sind die Urlauberzahlen kaum geringer als in den vergangenen Jahren. Nicht umsonst tragen die Kanarischen Inseln den Beinahmen “Inseln des ewigen Frühlings” – Sie liegen nur wenige Kilometer vor der afrikanischen Küste und trotz ihrer 1400 Kilometer Entfernung zu Ihrem Mutterland gehören sie zu Spanien. Die Kanaren bestehen aus den 7 Inseln Gran Canaria, Teneriffa, Fuerteventura, La Gomera, La Palma, El Hierro, Lanzarote und sind vulkanischen Ursprungs. Die Durchschnittstemperaturen liegen im Sommer bei 25 Grad und im Winter bei 17 Grad. Aufgrund des gemäßigten, subtropischen Klimas sind die ganzjährig zu bereisen. Mittlerweile “überwintern” viele Langzeiturlauber auf den Kanarischen Inseln und entfliehen dem größtenteils unbeständigen Winterwetter im übrigen Europa. Regen fällt eher an der Westküste von Teneriffa, La Palma, El Hierro und La Gomera. Ein besonderes Ereignis ist die Mandelblütenzeit Mitte Januar mit seinen Mandelblütenfesten, kanarische Spezialitäten, Mandelweine und traumhaft blühende Mandellandschaften. Die Inseln zeichnen sich auch durch Ihre hohe Artenvielfalt aus, laut aktuellen Schätzungen gibt es hier zulande 2.000 verschiedene Pflanzenarten. Die Pflanzenwelt ist stark von der Topographie, der Lage und der Bodenbeschaffenheit abhängig. Besonders beliebt sind in diesem Jahr Lastminute Reisen auf die Kanaren. Oftmals ist eine aufgrund der kurzfristigen Buchung sehr günstig. Mehr als 300.000 deutsche Urlauber besuchen jährlich die Kanaren. Und von der so genannten “Finanzkrise” ist was den Tourismus angeht kaum Zurückhaltung zu erkennen.

15% weniger ausländische Touristen

15% weniger ausländische Touristen haben in den ersten sechs Monaten des Jahres ihren Urlaub auf den Kanarischen Inseln verbracht. Das ist einer aktuellen Zahlenerhebung der Flughafengesellschaft AENA zu entnehmen. 4 Millionen Touristen aus dem Ausland seit Januar 2009, im vergangenen Monat Juni waren knapp 500.000, 20% weniger als im gleichen Vorjahreszeitraum. Innerhalb des Archipels hat Fuerteventura mit 26% weniger Touristen am stärksten unter dem Rückgang auf dem Tourismussektor zu leiden, auf Lanzarote sind es im Juni 24% weniger Touristen gewesen, 23% weniger auf Gran Canaria und nur 10% weniger auf Teneriffa.
Quelle: Radio Megawelle

Windsurf Gran Slam 2009

Unter den besten Acht sind beim Windsurf Gran Slam 2009 sechs Canarios. Darunter der 15-jährige Philip Köster. Der deutsch-canario führt bei den Männern, bei den Frauen ist es Daida Ruano. Nach dem Final Tag heute wird das nächste Surfevent auf Weltniveau auf Fuerteventura stattfinden. Vom 17. Juli bis zum 2. August finden am Strand von Sotavento de Jandia die Wind und Kitesurfweltmeisterschaften 2009 statt.
Quelle: Radio Megawelle

Vermisstes Pärchen gefunden

Seit Montag hat die Polizei auf Gran Canaria nach einer Frau und einem Mann gesucht. Beide waren laut einem Nachbarn aus Castillo de Romeral mit einem Schlauchboot aufs Meer gefahren und nicht wieder zurückgekehrt. Die Suche lief bis gestern Nachmittag zu Wasser, zu Land und aus der Luft. Dann hat die Besatzung eines Helikopters das Pärchen wohl auf an einem kleinen Strand entdeckt. Die Beiden waren mit Campingausrüstung und Zelt losgefahren ohne irgendjemanden zu informieren.

Quelle: Radio Megawelle

Weiterer Immigrant im Krankenhaus gestorben

Auf El Hierro ist ein weiterer Immigrant im Krankenhaus gestorben. Vier weitere werden auf der Intensivstation behandelt. 68 illegale Immigranten waren am Sonntag auf El Hierro angekommen. Ein Afrikaner ist bereits auf See gestorben, seine Leiche lag bei der Ankunft des Cayucos im Boot. Gestern ist ein weiterer Afrikaner im Krankenhaus gestorben. Die Aussagen sind unterschiedlich, es wird von fünf bis 15 Tagen gesprochen, die die Afrikaner ohne Trinkwasser und Proviant auf See waren.
Quelle: Radio Megawelle

Die zehn bekanntesten Inseln in Europa

Gran Canaria und Teneriffa gehören zu den zehn bekanntesten Inseln in Europa.Das ist einer aktuellen Umfrage der Zeitung ABC zu entnehmen. Unter den ersten Zehn sind auch Mallorca, Ibiza, Fuerteventura, Lanzarote und Menorca. Danach wurden Rhodos, Korfu und Santorini in die zehn bekanntesten Inseln gewählt. Die Zahlenerhebung ist in Zusammenarbeit mit dem Internetportal Trivago entstanden.
Quelle: Radio Megawelle

Kurioses Wetterphänomen über Gran Canaria

Kuriose Szenen haben sich gestern über der Hauptstadt Gran Canarias abgespielt. Der Himmel über Las Palmas hat sich gestern in wenigen Minuten von strahlend Blau in Tiefgrau verwandelt. Das Thermometer ist um knapp 10 Grad von 31 auf 22 Grad Celsius gefallen. An der Küste vor der Hauptstadt brechen sich meterhohe Wellen, der Wind hat von Stärke 2 auf Windstärke 6 gewechselt. Das Wetterphänomen ist vom spanischen Wetterdienst vorhergesagt worden, allerdings nicht in diesem Ausmaße. Starker Wind und Regen sollen noch bis heute Abend in und um Las Palmas anhalten.
Quelle: Radio Megawelle

Dienstag, 14. Juli 2009

Immigrant starb bei Überfahrt



Auf El Hierro hat ein Immigrant die Strapazen der Überfahrt mit dem Leben bezahlt. Bereits gestern sind 68 illegale Immigranten in La Estaca angekommen, an Bord ein Toter. Acht Afrikaner mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Einer von ihnen ist gestern Abend im Krankenhaus gestorben, Diagnose der Ärzte: hämodynamischer Schock aufgrund starker Dehydration. Aussagen zufolge war das Cayuco über 15 Tage auf dem Meer unterwegs.
Quelle: Radio Megawelle

Autofahrer mit dem Tranvia kollidiert

Mit dem Schrecken davon gekommen ist ein Autofahrer in Santa Cruz auf Teneriffa, als er mit seinem Fahrzeug eine rote Ampel überfahren hat und mit dem Tranvia zusammengestoßen ist. Der Unfall hat sich bei La Cervecera ereignet. Der Fahrer wollte an einer Kreuzung die Fahrtrichtung ändern und hat dabei die Schienen der Strassenbahn auf dem Mittelstreifen überfahren und den anrollenden Zug übersehen. Personen kamen bei dem Unfall nicht zu Schaden, über einen Zeitraum von 2 Stunden ist ein Schienenersatzverkehr eingesetzt worden.
Quelle: Radio Megawelle

Spanienweite Razzia wegen Kinderpornografie

Bei einer Spanienweiten Razzia wegen Kinderpornografie hat die Polizei auch auf Teneriffa einen Mann festgenommen. Die insgesamt sechs mutmasslichen Täter sollen kinderpornografische Bilder und Videos übers Internet ausgetauscht haben. Auf die Spur gekommen ist die Polizei der Gruppe nachdem eine Privatperson beim surfen im Internet auf Bilder aufmerksam wurde und Anzeige erstattet hat.
Quelle: Radio Megawelle

18 Fälle von Schweinegrippe auf dem Archipel

Das Gesundheitsamt hat gestern insgesamt 18 Fälle von Schweinegrippe auf den Kanarischen Inseln bestätigt. Darunter ein Mann der an dem H1N1 Virus gestorben ist. Davon 11 auf Teneriffa und sieben auf Gran Canaria. Bisher sind noch keine Grippe A Fälle auf den kleineren Inseln bekannt. Das Gesundheitsamt wird die Presse wöchentlich über die aktuelle Situation informieren.
Quelle: Radio Megawelle

16% Passagierrückgang an Kanarischen Flughäfen



Die kanarischen Flughäfen haben im vergangenen Monat Juni eine Passagierrückgang von 16% verzeichnet. Dabei sind die Airports von Lanzarote und Arrecife mit einem Rückgang von 22% am stärksten betroffen. Zurück zu führen ist das Ergebnis in erster Linie auf die deutlich geringere Zahl an Passagiermaschinen. Aufgrund der Krise haben die Fluggesellschaft ihre Frequenz reduziert. Der Flughafen von Gran Canaria bleibt im Spanienweiten Vergleich weiterhin auf Platz vier, hinter Madrid und Barcelona. Seit Anfang des Jahres sind in Gando über 50.000 Maschinen abgefertigt worden – 274 Maschinen pro Tag. Auf Lanzarote und Fuerteventura waren es seit Anfang des Jahres jeweils rund 20.000 Maschinen.
Quelle: Radio Megawelle

1,6 Milliarden Euro offene Rechnungen

Die öffentlichen Einrichtungen auf den Kanarischen Inseln haben bei den kanarischen Unternehmern insgesamt eine 1,6 Milliarden Euro offene Rechnungen. Das geht aus einem Interview des Vorsitzenden der CEOE auf Teneriffa mit der Zeitung El Dia hervor. Laut Pedro Alfonso dauert es bis zu 130 Tage bis Rechnungen nach erbrachter Leistung bezahlt werden. Gerade kleine und mittelständische Betriebe sind aufgrund der Zahlungsmoral in Gefahr Konkurs anzumelden und Mitarbeiter zu entlassen. Der Vorsitzende der Confederación Española de Organizaciones Empresariales sieht Handlungsbedarf beim Gesetzgeber. Die Frist für öffentliche Einrichtungen sollte laut Pedro Alfonso auf 30 Tage festgesetzt werden.
Quelle: Radio Megawelle

14 Naturschutzgebiete auf den Kanaren in Gefahr?

Laut einem aktuellen Bericht der Naturschutzorganisation Greenpeace, sind auf den Kanarischen Inseln 14 Naturschutzgebiete in Gefahr. Am stärksten von Eingriffen durch den Mensch betroffen ist der Parque Natural de Corralejo auf Fuerteventura. Durch den Bau von Hotels und starkem Tourismus sind dem Bericht nach die Sanddünen und eine geschützte Form von Seegras am nahen Ufer des Atlantiks in Gefahr.Kritik übt Greenpeace an der Dirección de Costas – einige Konsessionen von Hotels innerhalb des Naturparks seien trotz eindeutiger Gesetzeslage um bis zu 60 Jahre verlängert worden. Laut Pilar Marcos, Verantwortlicher der Organisation in Spanien, sei die Zeit auf Fuerteventura gekommen, um die Bettenzahl zu limitieren und über eine neue Form des Tourismus im Einklang mit der Natur nach zu denken.
Quelle: Radio Megawelle

Waldbrand im Anaga Gebirge

Der erste Waldbrand ist auf Teneriffa im Anaga Gebirge ausgebrochen. Rund sieben Stunden waren die Einsatzkräfte am Samstag damit beschäftigt die Flammen im Barranco del Cercado unter Kontrolle zu bringen. Gut vier Hektar Baumbestand waren von dem Feuer betroffen. Grund für die langen Löscharbeiten war starker Wind der gegen Mittag abflaute.
Quelle: Radio Megawelle

Spanien im Davis Cup Halbfinale

Spanien ist im Tennis Davis Cup ins Halbfinale eingezogen. Nach dem 2:2-Ausgleich des deutschen Davis Cup Teams verlor Andreas Beck das entscheidende Einzel gegen Juan Carlos Ferrero. Spanien trifft damit in der Runde der letzten Vier auf Israel. Andreas Beck unterlag Juan Carlos Ferrero in der Stierkampfarena von Marbella bei 40 Grad Celsius mit 4:6, 4:6, 4:6.
Quelle: Radio Megawelle

16 Millionen Euro für die Kanarischen National Parks

16 Millionen Euro werden ab Januar 2010 in die vier National Parks der Kanarischen Inseln investiert. Das hat die Zentralregierung in Madrid gemeinsam mit der Autonomieregierung beschlossen. Die Parks Caldera de Taburiente, Teide, Garajonay y Timanfaya profitieren mit dem Entschluss von rund 4,5 Millionen Euro mehr als noch 2004. Geplant sind mit der Investitionssumme auch 500 weitere Arbeitsplätze in den Nationalparks. Mit dem Beschluss wird die Verantwortung und die Verwaltung der Parks auf die einzelnen Ayuntamientos und das regionale Medio Ambiente übergehen.
Quelle: Radio Megawelle

Samstag, 11. Juli 2009

Kanarischer Thunfisch-Fänger wieder frei

Der Thunfisch-Fänger „Zeruko Eregiña“ der von den Behörden auf den Azoren festgesetzt wurde hat Kurs auf die Kanarischen Inseln genommen. 700 Euro Strafe und 21 Tonnen gefangenen Fisch musste die Besatzung an die portugiesischen Behörden bezahlen, um wieder auslaufen zu dürfen. Insgesamt beläuft sich damit der Schaden auf rund 22.000 Euro. Die Besatzung hatte ohne gültige Genehmigung in den portugiesischen Gewässern Thunfisch gefangen. Eine Vereinbarung zwischen Spanien und Portugal ist am ersten Juli ausgelaufen.
Quelle: Radio Megawelle

Blutspenden auf dem Archipel noch attraktiver

Rund 80.000 Canarios haben im vergangenen Jahr Blut gespendet. Das geht aus einer aktuellen Statistik des Gesundheitsamtes hervor. Das entspricht 5% der Bevölkerung des Archipels. Damit liegen die Kanarischen Inseln im Spanienweiten Vergleich im oberen Viertel. Mit einer neuen Kampagne in den Sommermonaten, kommuniziert durch lokale Radio und TV Stationen, hofft das kanarische Gesundheitsamt in diesem Jahr das Ergebnis noch zu verbessern. In diesem Jahr wird durch ein neues System das Blutspenden auf dem Archipel noch attraktiver. Jeder Spender kann im Internet nach dem Spenden seine Blutwerte abrufen.
Quelle: Radio Megawelle

Fälscherbande hochgenommen

Rund drei Millionen Euro Schaden hat eine Gruppe von sechs Personen in den letzten Jahren durch gefälschte Bus und Strassenbahntickets auf Teneriffa verursacht. Bei Hausdurchsuchungen hat die Polizei 15.000 gefälschte Fahrscheine sowie rund 100.000 Euro Bargeld sichergestellt.Einer der Festgenommenen ist Angestellter bei der TITSA. Die Polizei vermutet, das die Gruppe durch ihn an die erforderlichen Informationen gekommen sind, um seit 2003 gefälschte Fahrscheine in den Umlauf zu bringen.
Quelle: Radio Megawelle

Saubere Strassen in Valle Gran Rey

Was auf La Palma seit einigen Wochen bereits gesetzlich festgeschrieben ist, soll in Valle Gran Rey auf La Gomera ebenfalls eingeführt werden: 300 Euro Strafe für Kaugummis auf der Strasse, wahrlos weggeworfenen Müll oder Zigarettenkippen. Was in erster Linie von vielen Jugendlichen als Schikane aufgefasst wird, soll laut einem Sprecher der PSOE im Municipio vor allem für den Tourismus förderlich sein. In Zukunft sollen die Strassen in Valle Gran Rey frei von Sperrmüll und Bauschutt sein. Bisher hat das neue Gesetz noch keine Gültigkeit. Die Coalicion Canaria hat sich bisher gegen den Gesetzesentwurf geäussert.
Quelle: Radio Megawelle

Cabildo startet Urlaubskampagne

Mit 2,6 Millionen Euro startet das Cabildo von Teneriffa die bisher grösste Kampagne in Spanien um den Bevölkerungsteil zu erreichen, die in diesem Jahr beschlossen haben nicht zu verreisen. Umfragen zufolge haben rund 15% der spanischen Bevölkerung in diesem Jahr aufgrund finanzieller Gründe den Urlaub gecancelt. Mit TV und Radiospots versucht das Cabildo mit der Kampagne „Has estado aqui“ Spanier über 35 Jahre anzusprechen. Im letzten Jahr haben 1.6 Millionen Spanier ihren Urlaub auf Teneriffa verbracht.
Quelle: Radio Megawelle

Freitag, 10. Juli 2009

Geldstrafen an Spaniens Stränden

An Spaniens Stränden ist die Polizei in diesem Sommer angewiesen, härter durch zu greifen. Bis zu 1.500 Euro Strafe soll von Badegästen bezahlt werden, wenn sie trotz gehisster roter Flagge ins Meer springen. Strandpartys sollen in Zukunft auch nur mit Genehmigung des Municipios erlaubt sein. Mit bis zu 750 Euro Strafe müssen Eltern rechnen, die ihre Kinder unbeaufsichtigt baden lassen. Laute Musik am Strand soll ebenfalls der Vergangenheit angehören.Eine typische Eigenart der Deutschen ist ebenfalls in Gefahr: Die besten Plätze mit Sonnenschirmen oder Handtüchern bereits am frühen Morgen zu reservieren, um danach frühstücken zu gehen, ist künftig verboten.
Quelle: Radio Megawelle

Spanische Truppen in Afghanistan

Morgen werden 236 Soldaten von der Militärbasis in Fuerteventura nach Afghanistan verlegt. Der Truppentransport ist der Dritte von insgesamt fünf, um insgesamt 900 spanische Soldaten für die Friedensmission ASPFOR XXIII nach Herat zu verlegen. Unter anderem soll die Truppe die Wahlen am 20. August überwachen. Alleine der Truppentransport der Soldaten von den Kanarischen Inseln nach Afghanistan kostet 44 Millionen Euro.
Quelle: Radio Megawelle

Transportvolumen um 40% eingebrochen

Das Transportvolumen auf den Strassen der Kanarischen Inseln ist bereits nach den ersten sechs Monaten im Vergleich zum gleichen Vorjahreszeitraum um 40% eingebrochen. Die Gründe dafür liegen laut Rosa Dávila, zuständige Ministerin für Transport, in der Finanzkrise.Vielen Groß und Einzelhändlern fehlt das Geld für neue Waren, die Lager sind trotz starken Preisreduzierungen zum Sommer Schluss Verkauf noch voll. Laut Dávila sind aktuell auch die Subventionen für den Transport vom spanischen Festland zum Archipel in Gefahr. Ein neues Gesetz soll an den spanischen Häfen zu Konkurrenz führen. Laut Dávila würden mit dem neuen Gesetz die Hafengebühren um bis 400% steigen. Die Mehrkosten müssten zwangsläufig auf den Endpreis aufgeschlagen werden. Der Transportsektor auf dem Archipel könnte dann mit Einbrüchen von bis zu 80% rechnen.
Quelle: Radio Megawelle

Wegen Drogenschmuggel verhaftet

Mit zwei Kilogramm Kokain hat die Polizei zwei Venezolaner am Flughafen Los Rodeos auf Teneriffa verhaftet. Der 36 Jahre alte Mann und die 25 Jahre alte Frau waren den Beamten an der Passkontrolle verdächtig aufgefallen. Beide hatten die Droge zum Teil am, zum Teil in ihren Körpern geschmuggelt. Neben dem Kokain haben die Beamten auch 1.200 Euro Bargeld sichergestellt.
Quelle: Radio Megawelle

15 Personen wegen Betrügereien festgenommen

15 Personen sind von der Polizei auf Teneriffa festgenommen worden, sie gehören zu einer Bande von insgesamt 39, die sich auf Betrügereien im Internet spezialisiert haben. Rund 400.000 Euro soll die Gruppe in den vergangenen Monaten ergaunert haben. Durch so genanntes Phising wurden Bankdaten und Passwörter von privaten Rechnern über das Internet kopiert. Die mutmaßlichen Täter kommen aus Moldawien, Ukraine und Russland und sind zwischen 26 und 41 Jahre alt. Neben Teneriffa hat die Polizei auch in Tarragona, Barcelona, Murcia und Madrid Personen festgenommen.
Quelle: Radio Megawelle

Gestern startete der Kampf um die Dauerkarten



Seit gestern stehen die Sitz und Stehplätze im Stadion von Santa Cruz für die neue Saison zum Verkauf. Bereits um 10.00 Uhr warteten rund 1.500 Fans vor den beiden Kassen um eine Dauerkarte für die kommende Saison zu beantragen. Der CD Tenerife lies durch Mitarbeiter Getränke verteilen – der Andrang brach auch am Nachmittag nicht ab. Zum Teil warteten die Fans bis zu sieben Stunden in der Schlange bei Temperaturen jenseits der 30 Grad Marke. Die erste Dauerkarte hat María del Carmen Rodríguez Tejera erhalten, die Frau hatte seit Montag 14.00 Uhr vor der Kasse des Stadions ausgeharrt um eine Dauerkarte zu bekommen.
Quelle: Radio Megawelle

Subventionen für Bananen abgelehnt



Schwere Zeiten für die kanarische Platano. Madrid hat die geforderten Subventionen für die kanarische Banane abgelehnt. Es geht vor allem um den bisher kostenlosen Transport von den Kanarischen Inseln aufs Festland. In dem seit Jahren andauernden Konkurrenzkampf mit Bananen aus Afrika und Lateinamerika verliert die kanarische Platano jährlich Anteile. Insgesamt geht es um rund 20.000 Arbeitsplätze, die bei einer Preiserhöhung wegen der Transportkosten in Gefahr sind.
Quelle: Radio Megawelle

Mittwoch, 8. Juli 2009

Stiertreiben durch Pamplona

Noch bis zum 14. Juli laufen jeden Morgen die Stiere durch Pamplona. Gestern mussten fünf Personen im Krankenhaus behandelt werden. Sie hatten sich beim Stiertreiben Prellungen und Schürfwunden zugezogen, darunter auch drei Touristen aus den USA und aus Schottland. Auch in diesem Jahr wird in der 200.000 Einwohner Stadt mit bis zu 500.000 Touristen zum Stiertreiben gerechnet. Tierschützer gehen davon aus, das jährlich in Spanien bis zu 30.000 Stiere bei traditionellen Schaukämpfen getötet werden.
Quelle: Radio Megawelle

Kanarische Bodegas werben zu wenig

Nur 5% der kanarischen Weinkeller bewerben ihre Produkte außerhalb der Kanarischen Inseln. Das geht aus einer Statistik der ICEX hervor. Demnach verkaufen 240 Bodegas auf dem Archipel nur 1% ihrer Weine außerhalb der Autonomie. Auch innerhalb des Archipels hat kanarischer Wein einen Marktanteil von lediglich 14%. Die Vereinigung der kanarischen Bodegas will in den kommenden Monaten auf dem asiatischen Markt verstärkt werben um für mehr Absatz zu sorgen. Ein weiteres Ergebnis der Studie: Nur 5% der Weinkonsumenten können den guten Tropfen in seiner Qualität unterscheiden.
Quelle: Radio Megawelle

Werbekampagne soll gestoppt werden

Zur Werbekampagne der Insel Teneriffa am Las Canteras Strand auf Gran Canaria hat sich jetzt die Partido Popular geäußert. Die PP fordert die sofortige Beendigung der Kampagne vor dem bekanntesten Touristenstrand der Insel. Bekannt wurde auch, dass das Ayuntamiento von Las Palmas die Promotionaktion kostenlos genehmigt hat.Laut Felipe Afonso, Sprecher der PP im Ayuntamiento, unverständlich – jede andere Region hätte zur besten Reise und Urlaubszeit am schönsten Strand Spaniens für eine Werbeaktion bezahlt.
Quelle: Radio Megawelle

Kanarischer Thunfischkutter festgesetzt

Vor den Azoren ist ein kanarischer Thunfischkutter festgesetzt worden. Die Besatzung des Fischfängers hat eine seit 12 Monaten bestehende Vereinbarung zwischen Spanien und Portugal gebrochen. Die Vereinbarung beinhaltet das Fischen von vor den Kanarischen Inseln und den Azoren bis zum 30. Juni. Danach muss jede Besatzung neue Anträge stellen.Der Kutter Zeruko Erregina ist am 6. Juli von den portugiesischen Behörden festgesetzt worden. Besatzung und Schiff sind in Arrecife auf Lanzarote gemeldet. Aufgebracht wurde der Kutter in der 100 Meilen Zone der Azoren.
Quelle: Radio Megawelle

Trauerfeier um Michael Jackson

Es war eine große, ja eine würdige Trauerfeier um Michael Jackson, die gestern im Staples center in Los Angeles statt fand. Millionen Zuschauer saßen vor dem Fernseher: Auch auf Teneriffa, Gran Canaria oder Fuerteventura gab es fast keine Kneipe, in der nicht irgendwo ein Fernseher lief und die Beerdigung von Michael Jackson zeigte. Vor der großen Trauerfeier nahm die Familie, ganz enge Freunde und Bekannte im kleinen Rahmen Abschied von Michael Jackson. Anschließend wurde der Sarg vom Forest Lawn Memorial Park zum Staples Center gefahren und vor der Bühne aufgebahrt. Dann gaben zahlreiche Künstler Jacko die letzte Ehre.
Die Bühne war in einem wunderschönen blau beleuchtet. Abwechseln hielten Freund von Michael Jackson eine Rede oder sangen Ihm zu Ehren eins seiner vielen Hits. Die bewegenste Rede hielt seine langjährige Freundin Brooke Shields. Sie konnte ihre Tränen nicht zurück halten. Der geniale Musiker Stevie Wonder sang für seinen Freund Michael Jackson " Never dreamed you´d leave in summer ". Nach zwei Stunden war die Trauerfeier beendet und die Welt wird Michael Jackson nie vergessen.

Zwei Trickbetrüger mit Falschgeld auf Lanzarote verhaftet



Zwei Trickbetrüger sind in Arrecife auf Lanzarote verhaftet worden, nachdem die Polizei sie mit markierten Geldscheinen überführt hat. Die Beiden aus Benin und Kamerun stammenden Immigranten haben mit Falschgeld mehrfach ihre Opfer betrogen, insgesamt beläuft sich der Schaden auf mehrere tausend Euro. Versprochen haben sie bei den Straßentricks, das eingesetzte Geld zu verdoppeln. Zurückbekommen haben die Opfer aber immer zwei falsche Scheine. Seit Februar fahndet die Polizei nach den Beiden mit markierten Geldscheinen.
Quelle: Radio Megawelle

Umstrittene Werbeaktion

Für Polemik auf der einen Seite und Schmunzeln auf der Anderen sorgt im Moment eine Aktion des Cabildos von Teneriffa am Las Canteras Strand auf Gran Canaria. Jeden Samstag von Juli bis Ende August werden rund 2.000 Broschüren über die Attraktionen der Nachbarinsel verteilt.Dazu gibt es Merchandisingartikel wie Aschenbecher für den Strand und Kugelschreiber. Während das Cabildo auf Teneriffa mit der Aktion hoch zufrieden ist, wird auf Gran Canaria nach den Verantwortlichen gesucht, die die Werbeaktion genehmigt haben.
Quelle: Radio Megawelle

AENA bestätigt Landebahnverlängerung auf Lanzarote

Die spanische Flughafengesellschaft AENA hat offiziell bestätigt, die Landebahn am Flughafen von Arrecife auf Lanzarote ins Meer zuverlängern. Zurzeit wird über verschiedene Möglichkeiten der Befestigung diskutiert, in jedem Fall wird der Meeresgrund um mehrere hundert Meter zwischen Playa Honda und Puerto del Carmen aufgeschüttet. Umweltschützer haben bereits Proteste angekündigt, es wird mit einem Gerichtsverfahren ähnlich wie beim Hafen von Granadilla auf Teneriffa gerechnet. Aktuell beträgt die Landebahn 2.100 Meter, zu wenig für große Passagiermaschinen aus Asien, Russland oder denVereinigten Staaten.
Quelle: Radio Megawelle

Zentrum für minderjährige Immigranten ohne Fließend Wasser

Das Zentrum für minderjährige Immigranten auf Teneriffa ist seit rund vier Wochen wieder ohne Fließend Wasser. Laut der Zeitung Diario de Avisos wird der Grund für die trockene Wasserleitung zwischen dem zuständigen Ayuntamiento und dem Gobierno hin und her geschoben.Verantwortlich fühlt sich niemand. Mit Wassereimern versorgen sich im Moment 355 Minderjährige, weil laut einem Sprecher des Ayuntamientos, keine Baugenehmigung vom Gobierno für den Wasserrohrbruch erteilt wird. Das Zentrum war bereits acht Monate ohne Fließend Wasser. Damals hatte ein ähnlicher Artikel in der Zeitung innerhalb von Stunden zu fließendem Wasser in den Leitungen des Zentrums geführt.
Quelle: Radio Megawelle

Mutter liess 18 Monate alten Jungen alleine

Beamte der Policia Local haben gestern früh gegen 6:45 einen 18 Monate alten Jungen aus einer Wohnung in Santa Cruz gerettet. Die Mutter hatte am Abend vorher die Wohnung verlassen, das 18 Monate alte Kind war über Stunden alleine. Gegen 6:35 ging ein Notruf bei der Polizei ein. Nachbarn hatten die Polizei verständigt, nachdem die Mutter vor dem Wohnblock um Hilfe rief. Die 30-jährige war stark alkoholisiert und hatte die Schlüssel zur Wohnung verloren.
Quelle: Radio Megawelle

Dienstag, 7. Juli 2009

Michael Jackson ist Tod - Millionen trauern um den "King of Pop"

Der einstige selbsternannte King Of Pop Michael Jackson ist am 26.06.2009 im Alter von 50 Jahren an einem Herzversagen gestorben. Michael Jackson war ein Musikgenie, so wie ihn die Welt selten gesehen hat. Er verkaufte mehr Musikalben als sonst wer. Auch auf den Kanarischen Inseln hatte er sehr viele Fans. Die Trauerfeier von Michael Jackson findet am 07.07.2009 im Staples Center in Los Angeles statt. Vorher soll laut versch. amerikanischen Medienberichten die Beerdigung auf dem Prominentenfriedhof Forest Lawn Memorial Park in Hollywood Hills sein.
Die geplante Abschiedsfeier für den King of Pop im Staples Center in Los Angeles an der u. A. die Musiker Mariah Carey, Jennifer Hudson, und Stevie Wonder teilnehmen werden, wird von Fernsehsendern in der ganzen Welt übertragen. So werden auch auf Teneriffa die Fernseher ab 19 Uhr eingeschaltet. Millionen Fans aus der ganzen Welt haben sich an der Internetversteigerung um eine Eintrittskarte für die Trauerfeier von Michael Jackson beteidigt. Auch von der Kanarischen Insel Teneriffa liegen Bestellungen vor. Aber nur 8500 Paar Karten werden verlost. So gibt es nur eine Möglichkeit, sich in Playa de las Amerikas oder in Los Christianos im Süden von Teneriffa in eine der unzähligen Bars zu setzen und mit anderen Urlaubern "trauern".

Montag, 6. Juli 2009

Spanische Fernsehkanäle von TVE sollen werbefrei werden

Die spanischen Fernsehkanäle von TVE sollen werbefrei werden. Ein entsprechendes Gesetz soll Mittwoch verabschiedet werden. In dem Gesetzesvorschlag enthalten ist eine Abgabe der Privatsender aus ihren Werbeeinnahmen von drei Prozent. Auch die Mobilfunkbetreiber sollen aus ihrem Umsatz den staatlichen Sender mitfinanzieren. Das Gesetz ist umstritten, Insider vermuten eine indirekte Föderung der Privatsender, auf einem stark eingebrochenen Werbemarkt.
Quelle: Radio Megawelle

94 Millionen Ablösesumme für Cristiano Ronaldo

Nach dem Wechsel von Manchester United zu Real Madrid hat Cristiano Ronaldo die Rekordablösesumme von 94 Millionen Euro mit den Worten gerechtfertig: Zitat `Grosse Fussballer kosten viel Geld´Zitat Ende. Heute soll der teuerste Fussballer der Welt den Fans im Bernabeu Stadion vorgestellt werden. Die Sportzeitung Marca rechnet mit 80.000 Besuchern. Der spanische Rekordmeister hat bisher 215 Millionen Euro für vier neue Spieler ausgegeben, zwei weitere sollen bis Saisonbeginn noch folgen.
Quelle: Radio Megawelle

Die Stadt mit den meisten Sonnenstunden

Die Stadt mit den meisten Sonnenstunden liegt nicht auf den Kanarischen Inseln. Bei einer aktuell veröffentlichten Studie liegt die spanische Stadt Huelva mit mehr als 3.000 Sonnenstunden pro Jahr an der Spitze.Dafür gewinnt Santa Cruz de Tenerife die Statistik bei der Temperatur. Mit 21,6 Grad Durchschnittstemperatur ist die Hauptstadt Teneriffas die wärmste Spaniens. Las Palmas auf Gran Canaria führt die Spanienweite Statistik in Sachen Regen an. Keine andere Provinzhauptstadt in Spanien ist im Jahresdurchschnitt trockener.
Quelle: Radio Megawelle

Zukünftig auch Subventionen beim Motorradkauf?

Nach den Subventionen beim Autokauf sollen in Spanien auch Käufer von Motorrädern begünstigt werden. Zwischen 225 und 750 Euro will der spanische Staat pro neuem Kraftrad bereitstellen. Die Subventionen werden nach Zylindergrösse vergeben – bis 50cc 225,- Euro, bis 250 cc 525,- Euro und ab 250cc 750,-. Der Plan Moto-E ist mit einem Fond von 9 Millionen Euro ausgestattet und gilt bis 2010.
Quelle: Radio Megawelle

Tourismussektor durchlebt schwere Zeiten

Der Tourismussektor durchlebt auf den Kanarischen Inseln seine schwersten Wochen seit Beginn der Zahlenerhebungen. Das ist der Titelseite der Tageszeitung Canarias7 zu entnehmen. Von Januar bis Mai lag die Auslastung in den Hotels des Archipels bei durchschnittlich 59,7%. Der schlechteste Wert seit 14 Jahren. Laut Angél Martel, Präsident der Hotelvereinigung von Gran Canaria, werden sich die Zahlen bis Ende August leicht erholen. Seit Januar haben die Kanarischen Inseln im Gegensatz zum gleichen Vorjahreszeitraum 571.000 Touristen verloren.
Quelle: Radio Megawelle

Samstag, 4. Juli 2009

Arbeitslosenzahlen gehen zurück

Leichte Erholung auf dem kanarischen Arbeitsmarkt. Die Arbeitslosenzahlen sind im Monat Juni um 1.336 auf 248.000 zurück gegangen. Die Erholung ist auf einen leichten Anstieg im Tourismussektor zurück zu führen. Allerdings hatten Experten mit einer deutlicheren Erholung gerechnet. Spanienweit sind im Moment 3.5 Millionen Erwerbstätige ohne Job.
Quelle: Radio Megawelle

Der erste Rey del Carneval in Santa Cruz auf Teneriffa

Was bisher undenkbar war, soll im kommenden Jahr seine Premiere feiern. Der erste Rey del Carneval in Santa Cruz auf Teneriffa. Die Wahl soll ähnlich wie die der Reina del Carneval ablaufen mit Vorausscheidungen in den Wochen vor Beginn des Karnevals 2010. Neben diesem Novum gab gestern der erste Stellvertreter des Bürgermeisters, Angel Llanos, bekannt, dass die wirtschaftliche Unterstützung um 5% im Gegensatz zum letzten Karneval gestiegen ist. Im kommenden Jahr verfügt das Komitee über 800.000 Euro für den Karneval.
Quelle: Radio Megawelle

Kanarische Klänge in Peking

In Peking sind die Kanarischen Inseln im Moment das Gesprächsthema. Dafür sorgen im Moment das Orquesta Sinfónica de Tenerife. Mit dabei auch eine Delegation der Regierung, unter ihnen der Präsident von Teneriffa, Ricardo Melchior. Neben Musik geht es in erster Linie um den Archipel als logistische Plattform. Die beiden Häfen von Santa Cruz und Las Palmas sollen für chinesische Unternehmer attraktiver gemacht werden, logistisch gesehen bietet der Archipel eine zentrale Stellung zwischen Europa, Afrika, und Amerika.
Quelle: Radio Megawelle

Feuer in der Nähe des Parque Marítimo

Ein Feuer ist gestern Nachmittag in der Nähe des Parque Mirítimo in Santa Cruz auf Teneriffa ausgebrochen. Die Flammen sind nach Aussage der Feuerwehr durch trockene Blätter, Glasflaschen und Metallgegenstände entstanden, die sich an der Brandstelle gehäuft haben. Mit rund 6.000 Litern Löschwasser hatten die Beamten den Brand aber innerhalb von einer Stunde wieder unter Kontrolle. Die Flammen haben rund 200 m2 Natur zerstört.
Quelle: Radio Megawelle

Impfungen gegen den Grippavirus A

Das spanische Gesundheitsamt hat 18 Millionen Impfungen gegen den Grippavirus A bestellt. Eine Menge die für rund 40% der Bevölkerung ausreicht. Allerdings ist der Impfstoff noch nicht zusammengestellt.Ab Oktober sollen die Pharmazeutik Unternehmen die Impfungen fertig gestellt haben. Laut Aussage des spanischen Gesundheitsministeriums sollen mit der bestellten Menge 30% der Bevölkerung sofort geimpft werden, 10% werden als Reserve eingefroren. Weltweit sind bisher 77.000 Personen an dem H1N1 Virus erkrankt.
Quelle: Radio Megawelle

Familientragödie auf Gran Canaria

Eine Familientragödie hat sich gestern auf Gran Canaria abgespielt. Ein 22-jähriger Columbianer hat seine 20-jährige Frau vor den Augen des 4-jährigen Kindes mit einem Messer schwer verletzt. Die junge Mutter ist auf des Fensterbrett des im neunten Stock gelegenen Appartement geflüchtet und hat von dort um Hilfe gerufen. Laut Aussagen der Nachbarn ist die Familie bisher nicht negativ aufgefallen.Diskussionen oder Streits waren in den Nachbarwohnungen bisher nicht zu hören. Die Frau wird mit Stichver-letzungen im Krankenhaus behandelt, ihr Ehemann sitzt in Haft.
Quelle: Radio Megawelle

Donnerstag, 2. Juli 2009

Bootsführer zu drei Jahren Gefängnis verurteilt



Zu drei Jahren Gefängnis sind zwei Männer aus Guinea Bissau verurteilt worden. Die Beiden hatten im September vergangenen Jahres ein Cayuco mit 228 illegalen Immigranten aus Gambia auf die Kanarischen Inseln gesteuert. Unter den Insassen befanden sich auch 20 Minderjährige. Die Haftstrafe müssen Beide auf spanischem Boden absitzen, danach sollen sie in ihre Heimatländer abgeschoben werden.
Quelle: Radio Megawelle

Gloria Estefan - Konzert auf den Kanarischen Inseln

Zwischen 30 und 42 Euro müssen Fans der cubanischen Sängerin Gloria Estefan für das Konzert auf Gran Canaria bezahlen. Das hat der Veranstalter bekannt gegeben. Am 25. Juli tritt die Cubanerin im Stadion von Las Palmas auf. Karten gibt es über El Corte Ingles - Naviera Armas bietet von Teneriffa und Fuerteventura einen billigeren Tarif für die Fährverbindung an. Präsentiert werden auf der Konzert aktuelle Hits des Albums 90 Millas.
Quelle: Radio Megawelle

Adoption auf den Kapverdischen Inseln

50 kanarische Familien haben einen Antrag auf Adoption von Kindern der Kapverdischen Inseln gestellt. 25 Anträge sind bereits bewilligt. Damit ist die kanarische Autonomie Vorreiter in Spanien. Die erst im Mai dieses Jahres unterzeichnete Vereinbarung orientiert sich am Convenio de la Haya von 1995. Dieses Abkommen erlaubt die Adoption von Minderjährigen und Transparenz in der Abwicklung. Insgesamt wurden in Spanien im vergangenen Jahr 107 Kinder aus anderen Ländern adoptiert.
Quelle: Radio Megawelle

Polizeibeamter unter Mordverdacht

Ein Beamter der Guardia Civil ist gestern festgenommen worden, nachdem seine Ex Freundin tot in ihrer Wohnung gefunden worden ist. Die 30-jährige ist durch einen Schuss in den Kopf gestorben. Laut Aussage des Guardia Civil Beamten hat er die Beziehung gestern Mittag gegen 13.00 Uhr nach einem Streit beendet. Kurze Zeit später hat er aus dem Badezimmer den Schuss gehört und seine Ex Freundin blutend im Wohnzimmer gefunden. Die Polizei will die Ergebnis der Spurensicherung abwarten, ihr Kollege sitzt bis dahin in Untersuchungshaft.
Quelle: Radio Megawelle

Flucht verhindert

Eine spektakuläre Flucht aus dem Gefängnis Salto Negro auf Gran Canaria ist von der Polizei vereitelt worden. Bei dem Insassen handelt es sich um den 51 Jahre alten Italiener Guilio B. Der Mann war 2007 mit einem Wasserflugzeug auf den Kanarischen Inseln gelandet. An Bord hatte die Polizei 161 Kilogramm Kokain gefunden. Spezialeinheiten der Polizei konnten gestern vier Kolumbianer verhaften, die dem Italiener zur Fluch verhelfen wollten.
Quelle: Radio Megawelle

Orcas im kanarischen Gewässer gesichtet

Ein Rudel von 14 Orcawalen wurden vor der Küste Lanzarotes gesichtet. Eher ein seltener Anblick, da Orcas kühlere Gefilde bevorzugen. Man geht davon aus, daß die Thunfischvorkommen im Kanarischen Gewässer dieseOrcas angelockt hat. Thunfisch gehört auf ihrern Speiseplan.

Immobilienpreise fallen weiter

Laut der Presseagentur Reuters hat sich in den ersten sechs Monaten des Jahres der Preisverfall am Häusermarkt in Spanien auf ein Rekordtempo beschleunigt. Reuters beruft sich dabei auf die Statistikbehörde INE. Demnach brachen die Immobilienpreise um 7,6 Prozent ein. Damit sind sie seit zwölf Monaten in Folge rückläufig. Ein schnelles Ende der Immobilienkrise laut Reuters nicht in Sicht. Experten der spanischen Bank BBVA erwarten einen Preisverfall von mindestens 30 Prozent im Vergleich zu den Höchstpreisen, die noch vor zwei Jahren bezahlt worden waren.
Quelle: Radio Megawelle

Die Talsohle ist erreicht

Laut dem Präsidenten der Confederación Canaria de Empresarios, Sebastián Grisaleña, hat die Krise auf den Kanarischen Inseln ihren Tiefpunkt bereits überwunden. Das hat Grisaleña im Gespräch mit der Tageszeitung Canarias7 bekannt gegeben. Trotzdem zweifelt Grisaleña ob die Kanarischen Inseln in den kommenden Jahren wieder das Niveau von 2007 erreichen werden. Laut dem Präsidenten der Unternehmervereinigung muss die wirtschaftlich Infrastruktur komplett überarbeitet werden und vergleicht Spanien mit Deutschland: Dort ist die Wirtschaft um 6,9% eingebrochen, trotzdem entstehen neue Arbeitsplätze - Spanien dagegen hat einen wirtschaftlichen Rückgang von 3% zu verzeichnen und liegt bei den Arbeitslosenzahlen auf Platz 1 in Europa.
Quelle: Radio Megawelle

Versorgung nur durch regenerative Energiequellen

Tomás Padrón, Präsident des Cabildos von El Hierro, hat in einem Interview mit der Zeitung ABC die Unabhängigkeit der Insel von nationalen Energieanbietern ab 2011 bestätigt. Dann soll der lokal benötigte Strom durch regenerative Quellen direkt auf der Insel produziert werden. Unklar ist bisher ob mit der Umstellung der Preis pro Kilowattstunde für den Verbraucher günstiger oder teurer wird. Laut Padron gibt es dazu noch keine repräsentative Berechnung.
Quelle: Radio Megawelle

Orcas im kanarischen Gewässer gesichtet

Ein Rudel von 14 Orcawalen wurden vor der Küste Lanzarotes gesichtet. Eher ein seltener Anblick, da Orcas kühlere Gefilde bevorzugen. Man geht davon aus, daß die Thunfischvorkommen im Kanarischen Gewässer dieseOrcas angelockt hat. Thunfisch gehört auf ihrern Speiseplan.

Mittwoch, 1. Juli 2009

PWA WORLD TOUR auf den Kanarischen Inseln

In Costa Teguise auf Lanzarote tummelt sich seit gestern die Weltelite der Windsurfer. Die Ausscheidungen zur Weltmeisterschaft sollten bereits gestern beginnen, sind aber aufgrund der Windverhältnisse vertagt worden. Zum sechsten Mal wird die PWA World Tour am Playa de las Cucharras ausgetragen. Mit dabei auch der Deutsche Norman Güntzlein. Der 24-jährige hat bereits 2003 den PWA Freestyle auf Fuerteventura gewonnen. Ab morgen erwarten die Meteorologen wieder konstante 5-6 Windstärken. Der PWA Worldcup im Freestyle geht noch bis zum 4. Juli. Danach surft die Weltelite noch auf Gran Canaria und Fuerteventura.
Quelle: Radio Megawelle

Rebajas mit hohen Preisreduzierungen

Ab morgen beginnt auf den Kanarischen Inseln der Sommerschlussverkauf. Der Verband der Einzelhändler ist zuversichtlich, in diesem Jahr trotz der Krise ein ähnliches Ergebnis wie im letzten Jahr zu erzielen. Insgesamt sieht die Bilanz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum aber alles andere als positiv aus. Die Einzelhändler haben seit Januar mit Verkauseinbrüchen zwischen 20 und 40% zu kämpfen. Laut einer aktuellen Umfrage haben die Canarios zwischen 85 und 95 Euro pro Person für diesen Sommerschlussverkauf zur Verfügung. Viele Einzelhändler haben bereits ihre Waren reduziert und eröffnen die Rebajas mit 50% Preisnachlass.
Quelle: Radio Megawelle