Donnerstag, 31. Dezember 2009
Kanaren
Die herrlosen Tiere, die immer weiter zunehmenden Straßenhunden- und Katzen werden für die Kanaren zum Problem.
Deshalb startet der Sender Vox am 23. Januar 2010 um 18.00 Uhr in Hundekatzemaus eine zehnteilige Serie über die Arbeit der Tierschützer auf Fuerteventura
Kanaren
Gran Canaria, Las Palmas:
Das Institut Tourismus-Studien ermittelt, dass die Touristen in 2009 sparsamen mit dem Geld umgehen.
Lt. Daten EGATUR (Encuesta de Gasto Turistico) gaben die Touristen zu ihren Flug- und Übernachtungskosten pro Person rund 1.101 Euro während ihres Aufenthaltes auf den Kanarischen Inseln aus. So kommt man pro Urlauber kommt man so auf 104 Euro. Dies bedeutet gegenüber 2008 ein Minus von 1,1 Prozent.
Teneriffa
Lt. Bericht leben auf Teneriffa ca. 25.000 Menschen an der Armutsgrenze.
In der Universitätsstadt La Laguna Teneriffa leben ca. zur Zeit 150.000 Menschen. Lt. Bericht Gustavo Matos leben in der zweitgrößten Stadt Teneriffas viele Menschen an der Armutsgrenze. Viele wissen Monat für Monat nicht, wie sie über die Runden kommen sollen.
Weiterhin werden ca. 500 Obdachlose geschätzt. Die Stadträtin Blanca Perez weist aber diese Schätzung zurück.
Sie erklärt, dass im Dezember 2009 nur eine einzige Obdachlose gemeldet ist.
Sonntag, 27. Dezember 2009
Die Einzelhändler auf Gran Canaria
Die Hoffnung liegt nun auf dem Weihnachtsgeschäft und den anschließenden Schlussverkäufen.
Teneriffa, Santa Cruz:
Die international bekannte Rap-Star 50 Cent
Er stellt sein neues Album „Bevor I Selft Destruct“ vor. Die Organisation des Konzertes liegt bei Rider Producciones.
Eintrittskarten gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen
La Palma und Gran Canaria
Auch heute Mittwoch, ist weiter Unwetterwarnung angesagt für alle Kanarischen Inseln
25 Liter pro Quadratmeter auf Gran Canaria, Las Palmas in einer Stunde verursachten in höheren Lagen mehrere Erdrutsche.
Die Straße zwischen Ayacata und Tejeda war stundenlang gesperrt wegen den heftigen Niederschlägen. Auch auf La Palma waren durch die großen Wassermengen Straßen gesperrt wegen der Gefahr großer Erdrutsche.
Es gilt für alle Kanarischen Inseln besonders für Teneriffa und La Palma höchste Unwetterwarnung. Es wird mit ca. 20 Liter Regen pro Stunde gerechnet.
Mittwoch, 25. November 2009
Sportfest Blume Gran Canaria
Vom 21 bis 28. November 2009 gibt es das bekannte Sportfest BLUME GRAN CANARIA
An diesem Fest nehmen über 720 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 11 Ländern teil in Las Palmas de Gran Canaria, Maspalomas, Tamaraceite, Tafira, Telde, Ingenio und Arucas
Vor allen im Süden von Gran Canaria findet dieses Sportfest statt. Zahlreiche Workshops und Aktivitäten für sportbegeisterte Menschen werden hier angeboten
Teneriffa, Santa Cruz: Fußball
Am 14. Spieltag verlor das B-Team von Teneriffa gegen den dritten der spanischen Fußball-Liga Alcorcon
Die Condor bietet wieder günstige Schnäppchenflüge an.
Condor bietet ab dem 26. November Flüge ab 49,00 Euro an z.B nach Teneriffa oder Lanzarote.
Connor Aktionen November 2009
Die Flüge können auch über go-teneriffa.de gebucht werden.
Condor bietet Flug-Flat in die Sonne
Dieses neue Programm All you can fly ist das neue Urlaubsbuffet für Genießer. Heute Teneriffa, morgen Fuerteventura. Für nur ab 299,00 Euro fliegen so oft man möchte
Donnerstag, 19. November 2009
Größter Kreditkartenbetrug in Spanien.
In vielen Fällen gab es pro Karte am Automat 1.000,00 Euro. Auch die Kanarischen Inseln sind von dem Betrug nicht ausgeschlossen.
Die Handskimmer sind kleine Lesegeräte. Diese sind in Deutschland verboten, können aber im Ausland erworben werden.
Die Tarnung ist in vielen Fällen ein Schlüsselanhänger. Es fällt so dem Geschädigten gar nicht auf, wenn die fremde Kreditkarte eingelesen wird.
Auf Teneriffa war Wetteralarmstufe “Gelb”
Die starken Regenfälle – die ersten in diesem Herbst - sorgten dafür, dass in Puerto de la Cruz viele Wohnungen und Häuser in der Nähe von San Felipe evakuiert werden mussten.
Weiterhin war die Nord-Autobahn viele Stunden komplett gesperrt.
Von den heftigen Wassermassen wurden einige Duzend Fahrzeuge und Müllcontainer wegen den vollgelaufenen Barrancos mitgerissen. Weiterhin kam es bei San Juan de la Rambla wegen den starken Regenfällen zu Steinabgängen. Große Felsbrocken fielen auf die Straßen und das Gebiet musste ebenfalls gesperrt werden.
Teneriffa – Auch auf Teneriffa gab es starke regenfälle
Durch die gefüllten Barrancos schwammen Autos und Müllcontainer Wassermassen bis zu 20 Liter pro Quadratmeter überfluteten in nur kurzer Zeit die Barrancos im Norden Teneriffas..
Gran Canaria – Starke Regenfälle in Las Palmas
Nach dem Regenchaos in Las Palmas de Gran Canaria werden Lösungen gesucht, um in Zukunft solche Situationen zu vermeiden.
Nach nur 35 Minuten am Dienstag brachten starke Regenfälle die Hauptstadt Gran Canaria in ein Chaos.
Keiner hatte mit so starken Regenfällen gerechnet Die Stadtautobahn Avenida Maritima war lahmgelegt. Das vorhandene Abwasser-Netz war nicht in de Lage die Regenmassen zu bewältigen.
Die alten Pumpten wie z.B. im Tunnel Juli Luengo sollen durch leistungsfähigere Modelle ersetzt werden.
Rettungsdienste wurden und sind in Alarmbereitschaft gesetzt worden.
Ein zweiter Regenfall sorgte weiterhin dafür, dass die Zufahrt zum Stadtgarten in Las Palmas gesperrt war.
Samstag, 14. November 2009
Teneriffa
Robert Enke spielte im Jahr 2004 für den damaligen Zweitligisten. Weiterhin spielte
Torhüter Enke von 2002 bis 2004 offiziell beim FC Barcelona, jedoch im Jahr 2003 wurde er an Fenerbahce Istanbul und im Jahr 2004 an den CD Teneriffa ausgeliehen.
Die Hoteltesterin Nina ist auf der Insel Gran Canaria.
Der deutsche TV-Sender Kabel1 sendet am Samstag den 14. November 2009 um 19:00 Uhr, nach kanarischer Zeit 18.00 Uhr
Teneriffa – Schwarzmarktzigaretten mit Kaninchenkot
Anfang der Woche wurde bereits über den Einsatz der Guardia Civil in Santa Cruz de Tenerife, berichtet. Hier wurden insgesamt 12 Personen verhaftet. Es wird ihnen vorgeworfen, Schmuggelzigaretten im Verkaufswert von 1,4 Millionen Euro ‘importiert’ und auch schon verkauft zu haben.
Die insgesamt 1.618.963 Zigaretten-Packungen, waren in Schachteln verpackt, die täuschend echt aussahen. Untersuchungen ergaben, dass die Zigarrten die Werte überschritten, weiterhin wurde festgestellt, dass die Zigaretten mit Kaninchenkot gefüllt waren.
Hauptsächlich wurden die gefälschten Zigaretten Süden Teneriffas verkauft.
Durch Beschwerden von Käufern wegen unangenehmer Geruch brachte den Einsatz ins Rollen.
Mittwoch, 4. November 2009
Loro Parque auf Teneriffa
Ein Kuhreiher hat im Loro Parque auf Teneriffa ein neues Zuhause gefunden.
Der Kuhreiher wurde in der Tierklinik eingeliefert mit einem hängenden Flügel.
Da das Tier aber ansonsten sehr fit erschien, wurde es in die Vogelzuchtstation aufgenommen und bleibt bis zur Beachtung in der Station.
Badeunfall am Strand von Patalavaca auf Gran Canaria
Ein 70-jähriger Mann ertrank beim Baden im Atlantik. Gran Canaria – Tödlicher Badeunfall am Strand von Patalavaca. 70 Jahre alter Mann ertrinkt beim Baden im Atlantik.
Der 70-jährige Mann badete nur einige Meter vom Strand. Nach Aussagen von Zeugen winkte der Mann hektisch und bat um Hilfe.
Der Rentner wurde daraufhin an Land gezogen. Leider verstarb der Mann noch am Unfallort.
Tödlicher Unfall an der Playa de los Gigantes Teneriffa
Es wurde vermutet, dass sich evtl. weitere Personen unter der Geröllmasse befindet, dies bestätigte sich aber nicht.
Ca. um 15:00 Uhr lösten sich Steinbrocken aus dem Berg und begrub die beiden Frauen
Am 7. Oktober kam es schon einmal zu einem Zwischenfall, jedoch kam hier kein Mensch zu Schaden.
Nach diesem Unglück wies der Bürgermeister der Gemeinde Santiago del Teide darauf hin, dass an verschiedenen Stellen ein Hinweisschild aufgestellt werden sollte.
Donnerstag, 29. Oktober 2009
Lanzarote – Rentner ertrinkt beim Baden an der Playa Teguise
Ein 70-jähriger ertrinkt beim Baden an de Playa Teguise Lanazrote.
Am Montagmorgen ertrank ein 70 Jahre alter Schwimmer an der Playa Teguise.
Andere Badegästen hatten bereits den Mann aus dem Wasser gezogen und eine zufällig anwesende Krankenschwester hatte bereits mit Wiederbelegungsmaßnahmen begonnen.
Nach Aussagen anwesender Zeugen hat der Mann noch reagiert.
Bei Ankunft der Rettungskräfte (Servicio de Urgencias Canario) setzte die Atmung aus -
Der Notarzt konnte Minuten später nur noch den Tod des Rentners feststellen.
Flüge auf die Kanarischen Inseln
(Gran Canaria, Teneriffa, Lanzarote, Fuerteventura, La Palma, El Hierro und La Gomera)
Wer seinen Winter hier auf den Kanaren verleben möchte, sollte sich schnellstmöglich um einen Flug bemühen.
Die Tiegerente und Janosch leben auf Teneriffa
Einer der ersten Auswanderer auf den Kanaren Teneriffa war der Künstlers Janosch der Tigerenten Erfinder –
Der Erfinder Tigerente Janosch H. Eckert Janosch lebt heute zurückgezogen auf Teneriffa.
Horst Eckert hat mit seinen über 300 Titeln eine weltweite Auflage von zwölf Millionen Exemplaren. Weiterhin wurden die Kinderbücher in über 40 Sprachen übersetzt.
Kinder sowie Erwachsene kennen die Figur Janosch, am meisten die Tigerente.
„Janosch „ Horst Eckert lebt sei 1980 auf Teneriffa zurückgezogen.
Horst Eckert wurde mit vielen internationalen Preisen ausgezeichnet u.a. mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis.
Sonntag, 25. Oktober 2009
Gran Canaria, Las Palmas:
Erst nach dem der Junge sich seinen Eltern anvertraut hatte, wurde die beiden Brüder zum Revier für ein Verhör abgeholt. Es wird nur eine Strafanzeige wegen Erpressung und Körperverletzung folgen.
Gran Canaria Polizeibericht
Fast zwei Jahre musste der heute 15-jährige dieses Martyrium ertragen. Die Brüder im Alter von 20 und 14 Jahren bedrohten den den 15-jährigen regelmäßig. Weiterhin wurde er erpresst und geschlagen. Um dies zu vermeiden, gab der 15-jährige die Brüder Geld.
Tourismus
Z.B. Las Palmas de Gran Canaria:
Leider sah man an manchen Tagen auf den Kanarischen Inseln leere Strände und viele Sonnenliegen waren nicht belegt. Auch im Wasser waren nur einige Touristen.
Dies wird auch durch aktuelle Statistiken belegt.
Man muss schon 16 Jahre zurückgehen um solch einen ähnlichen Rückgang zu verzeichnen.
Die Zahlen
September 2009 nur 463.754 ausländische Touristen auf den Kanarischen Inseln Gran Canaria, Teneriffa, Lanzarote, Fuerteventura, La Palma, El Hierro und La Gomera
Zum Vergleich
August 2008 über 699.400 nicht-spanische Touristen.
Der Trend war Anfang des Jahres schon zu verzeichnen
Im September 2009 setzte sich also der Abwärtstrend des angefangenen Jahres, bzw. gar von Januar bis September 2009 5.190.258 ausländische Urlauber-
Im Vergleich zu 2008 waren es hingegen noch 942.500 mehr Touristen
Dies bedeutete einen Rückgang von 15,37 Prozent
Kanaren-Tourismus in der Krise
Den größten Rückgang muss Fuerteventura verzeichnen gefolgt von Teneriffa.
Sonntag, 18. Oktober 2009
Schnäppchenpreise bei der Condor.
Es waren noch viele Restangebote vorhanden.
Noch bis Mitternacht günstige Flüge bei Condor: Auch jetzt noch kann man günstige Flüge z.B. nach Teneriffa, Fuerteventura und Lanzarote ergattern.
Teilweise schon ab 49,00 Euro
Bei der Durchsicht der Angebote fielen uns noch etliche günstige Flüge nach Gran Canaria.
Diese Flüge gelten natürlich nur solange der Vorrat reicht.
Info:
Gran Canaria, Teneriffa, Fuerteventura, Lanzarote und auch La Palma werden von Condor direkt ab Deutschland angeflogen
.
El Hierro - Mann stürzte von einer Klippe
Der Mann war mit einem Bekannten in dem felsigen Gebiet unterwegs und stürzte plötzlich mehrere Meter in die Tiefe.
Leider kam hier jede Hilfe von den Rettungskräften zu spät.
Spezialtarif bei Fred Olsen
Hier kann man innerhalb einer Stunde von Gran Canaria nach Teneriffa fahren. Dies ist nichts Neues aber der Preis von 27,75 pro Person für Hin- und Rückreise. Dies dürfte besonders die Freunde für die Musik Festivals WOMAD 2009 freuen. Auch Schüler profitieren von dem Rabatt und zahlen 14,75 von Teneriffa nach Gra Canaria und wieder zurück.
Die Stadtväter wollen mit dem Tarif jedem Musikfan die Gelegenheit geben an dem Festival teilzunehmen.
Sonntag, 11. Oktober 2009
Teneriffa Santa Cruz gesperrter Badestrand
Wegen starken Verunreinigungen und Schaumbildung sowie verfärbtem Wasser wurde durch die kanarischen Gesundheitsbehörden der Strandabschnitt vom Stützpunkt des Cruz Roya bis zum Ende des Nordstrandes die Playa de Las Teresitas gesperrt.
Einige Strandbesucher hatten nach dem Baden zum Teil starke Hautausschläge (Dermatitis)
Eine Sichtung durch Inspektoren der Gesundheitsbehörden erfolgte. Man spricht hier aber nur von einer empfohlenen Schließung.
Lt. Behörde ist aber nur der gesperrte Strandabschnitt betroffen. Die Auswertung der Proben- die an die Fakultät für Pharmazie der Universität von La Laguna geschickt wurden,- ist noch nicht ausgewertet
5 Sterne Hotel Lopesan Baobab Resort hat eröffnet
eröffnet ihr 25. Hotel auf Gran Canaria in Maspalomas
Die Anlage, ist inspiriert vom nahen afrikanischen Kontinent.
Am Freitag den 09.10.2009 wurden die ersten 700 Gäste aus verschiedenen Ländern erwartet.
Durch die Eröffnung des neuen Hotelkomlex in Meloneras Gran Canaria – wurden 400 Arbeitsplätze auf Gran Canaria geschaffen.
Das 5 Sterne Hotel Boabab Ressort bietet auf 72.000 Quadratmetern verschieden Arten von Zimmer. Ebenfalls bedacht wurden die Behinderten. Das Hotel bietet 20 behindertengerechte Zimmer, insgesamt 1.356 Betten davon 40 Junior-Suiten und vieles mehr.
Weiterhin verfügt das Hotel, welches optimal für Familien mit Kindern geeignet ist, eine reizvolle Landschaft. Die Landschaft dreht sich um die Kultur Afrikas. 8 verschiedene Arten von Pools lassen den Urlauber einen unvergesslichen Urlaub erleben.
Weiterhin verfügt das Hotel über zwei Bars und 3 Restaurants. Hier wird jeden Tag eine neue kulinarische Variation geboten.
Spanien Fußball
Jedoch direkt Anfang der zweiten Hälfte konnten die Armenier ausgleichen.
Aber in der 64. Minute wurde für die Spanier ein Foulelfmeter gegeben, der auch verwandelt wurde.
Dienstag, 6. Oktober 2009
Endlich geht es der Plastiktüte an den Kragen.
Es bleibt die Hoffnung, dass andere Supermärkte nachziehen der Umwelt zuliebe.
In Spanien kommen jährlich 10,5 Milliarden Plastiktüten in Umlauf. Dieses Problem wird von der spanischen Regierung nicht zum ersten Mal angefasst.
Gran Canaria möchte evtl. eine Bahnstrecke bauen.
Der Inselpräsident gab zu, dass das Vorhaben einer Zugverbindung vom Norden Teneriffas in den Süden der Insel noch nicht gestorben sei.
Viele der Bürger sehen auf jeden Fall die Notwendigkeit um den immer mehr werdenden Berufsverkehr rund um Santa Cruz und La Laguna zu entgehen. Aber das Projekt ist umstritten
Aber die Zentral-Regierung in Madrid muss bei der Finanzierung mithelfen.
Die meisten Radfahrer auf Teneriffa waren bisher Rennfahrer.
Der Radweg mit seinen 45 km sollte zum größten Teil an der Promenade entlang der Küste gehen.
Das Fahrrad kann in verschiedenen Verleihstationen im Süden von Teneriffa gemietet werden. So kann der nichtgeübte Radfahrer auch einmal eine schöne Radtour unternehmen.
Samstag, 3. Oktober 2009
Germanwings weitet sein Angebot auf den Kanaren aus.
Germanwings ansässig in Köln wird ab dem 25. Oktober mit den Flügen auf den Kanaren beginnen. Dann geht es jeden Sonntag vom Flughafen Köln Bonn nach Teneriffa Süd. Ab dem 31. Oktober ist dann Gran Canaria dran und ab dem 7. November Fuerteventura.
Spanien ist das einzigste Land in dem die Frequenzen der Flüge steigen.
Arbeitslose auf den Kanaren
Im September werden auf den Kanarischen Inseln 2.892 mehr Arbeitslose gezählt. Dieses ist ein Anstieg um 1,18 Prozent.
Die Zahlen zeigen, lt. Auswertung Teneriffa Santa Cruz Instituto Nacional de Empleo , dass die Zahl der Arbeitslosen weiter nach oben klettert.
Halbmarathon auf Fuerteventura
Diese Halbmarathon findet am 24. Oktober 2009 statt.
Die Startgebühr beträgt 30,00 Euro . Weiterhin erhält jeder Teilnehmer ein T-Shirt ist selbstverständlich versichert und kann an der anschließend durchgeführten Party teilnehmen.
Start ist um 9.30 Uhr am Centro Comercial in Corralejo. Die Startnummer werden am Tag zuvor vergeben. Die Teilnehmerzahl ist auf 300 beschränkt.
Samstag, 26. September 2009
Tödlicher Motorrad-Unfall auf Teneriffa Santa Cruz.
Der Unfall ereignete sich am Montagabend gegen 22:30 Uhr auf der Landstrasse TF-342 bei Icod el Alto. Bei dem Unfall prallte ein Motorrad und ein Moped frontal zusammen und ein Bike fing sofort Feuer.
Der Fahrer (18 Jahre alt) und ein weiterer Mann starben noch am Unfallort.
Nach ersten Ermittlungen sind bei dem Unfall ein Motorrad und ein Moped frontal zusammengeprallt, eines der Bikes fing nach dem Crash Feuer. Die Fahrer der Motorräder, ein 18 Jahre alter Mann und ein weiterer Mann unbekannten Alters starben noch am Unfallort.
Deichmann – Schuhe kommen nach Spanien.
Und sucht hierfür noch einige Führungskräfte. Der Hauptsitz befindet sich in Essen.
Putzaktion auf Fuerteventura
Mehr als 1.000 Tonnen Müll und Abfällen vor allen in den Naturschutzgebieten kamen hier zusammen. Diese Aktion soll ebenfalls Brände vermeiden, denn das vertrocknete Strauchwerk und Pflanzenreste wurden ebenfalls beseitigt. Das Reinigungsteam arbeitete überwiegend in Puerto del Rosario, La Oliva, Pájara, Tuineje, Antigua und Betancuria. Auch wurden einige Gebäude mit einem neuen Farbstrich versehen.
Die Touristen können nach Fuerteventura kommen.
Donnerstag, 24. September 2009
Achtung Diebe
Die Polizei empfiehlt deshalb größere Geldmengen und Wertgegenstände unbedingt im Safe zu deponieren und Handtaschen eng am Körper zu tragen.
Herbstanfang 22.09.2009
In Deutschland und Österreich hat man noch Hoffnung auf einen schönen Altweibersommer. Leider sind im September die Tage kürzer und die Nächte länger.
Die Kanaren sind hier die Ausnahme. Deshalb haben sich die Inseln, Fuerteventura, Gran Canaria, Teneriffa, el Hierro, Gomera und Lanzarote wegen Ihres Klimas zum idealen Urlaubsland auch in der kalten Jahreszeit bewährt.
Spanien: San Sebastian
Spanien: Das Filmfestival von San Sebastián kann einen Hollywoodstar vorweisen.
Brad Pitt,
Viele hunderte Fans wollten Brad Pitt in San Sebastián sehen. Auch der starke Regen
konnte Brad Pitt nicht abhalten, die Werke des Bildhauers Eduardo Chillida im gleichnamigen Museum zu besuchen.
Anschließend machte der Schauspieler einen Tour durch die Gärten des Museums.
Das ‘Festival Internacional de Cine de Donostia San Sebastian’ wurde mit dem Thriller Chloe vom kanadischen Regisseur Atom Egoyan eröffnet.
Montag, 21. September 2009
Neue Flugverbindung zwischen Gran Canaria und Teneriffa
Ein Wasserflugzeug soll in Zukunft die Insel Teneriffa mit der Insel Gran Canaria verbinden.
Anfang 2010 werden vielleicht die ersten Passagiere mit der Harbour Air Seaplanes für ca. 40 Euro pro Person von las Palmes nach Santa Cruz fliegen.
Die Flugzeit würde ca. 20 Minuten dauern.
Herbstwetter auf den Kanaren
Laut Wetteragentur Aemet soll es dieses Wochenende ungemütlich auf Teneriffa werden.
Hefte Windböen sind für die westlichen Kanaren sowie starke Regenfälle werden vorausgesagt.
Rach der Restauranttester in Playa de la Mata
Nach einem Schlafanfall seines Vaters übernahm Rach das gut gehende italienische Restaurant seines Vaters . Das El Italiono liegt direkt an einer sehr schönen Badebucht von Playa de la Mata mit schönen Blick auf den Strand.
Christian Rach ist fasziniert von dem einmaligen Blick und der schönen Atmosphäre auf der Terrasse des El Italiono.
Aber die Karte deutet nicht auf ein italienisches Restaurant hin. Schnitzen, Zwiebelsuppe und Brathähnchen klingen nicht italienisch.
Flüchtlingsboote erreichen Teneriffa
Das vollbesetzte Boot wurde am Donnerstagabend 35 Seemeilen von der Südküste Gran Canarias entdeckt. Ein Patroullienboot schleppte das Holzschiff in den Hafen von Arguineguin
Donnerstag, 6. August 2009
Festival Inspiración 2009
Wettmähen in Icod el Alto
Zufahrtsstraße Tegueste
Verhaftet wegen TV-Piraterie
Jetzt ist alles unter Kontrolle
Neuer Strandführer
Lanzarote: Neue Marketing-Strategie
La Palma – Wetterlage hilft im Kampf gegen Brände
Lanzarote – Tote Britin gefunden
Gran Canaria – Verhinderung von Kindesentführung
Dienstag, 4. August 2009
Hitzeschäden
Verheerende Brände auf La Palma
Jam-Session in El Sauzal
General Franco verliert die Ehrenbürgerschaft
Bürger von Puerto de la Cruz stehen hinter ihrer Bürgermeisterin
Germanwings mit neuen Kanarenangeboten
Freitag, 31. Juli 2009
Venezolanischer Vergewaltiger
Finanzielle Beteiligung bei Spanair
Weiterhin Hitzewelle
Weitere Nachricht bzgl. Hitze:Ein Bauarbeiter muß im Krankenhaus behandelt werden, da er seiner Tätigkeit ohne Sonnenschutz in der prallen Mittagssonne nachgegangen ist.Dies hätte er beinahe mit seinem Leben bezahlt.
Das Gesundheitsamt warnt:
Kein Aufenthalt in der Sonne zwischen 12.00-16.00 Uhr. Körperliche Aktivitäten auf ein Minimum beschränken. Genügend Flüssigkeitszufuhr, jedoch auf alkoholische Getränke und Kaffe verzichten.
25. Ozeanregatta
Museen auf Gomera
Absolutes Feuerverbot auf den Kanaren !!!
Fuerteventura-Umrundung mit dem Kajak
Trans Vulcania 2009
Im Schlaf erschlagen
Suche nach qualifiziertem Personal
Schweinegrippe breitet sich aus
Neue Flugverbindungen
Wieder ein Cayuco
Tags:
ALABAMAS ist zurück
Viel Altes aber auch Neues wird Sie begeistern.Jeden Sonntag und Mittwoch ab 22 Uhr bis spät. Wer an der Tür zahlt, bekommt sein 1. Getränk gratis.Jeden Sonntag von 15-19 Uhr Live-Musik (Pop und Jamm-Session)
Evakuierung wegen Waldbränden
Keine Wetteränderung
Donnerstag, 30. Juli 2009
Nigerianer festgenommen
Brandopfer warten
Taxitarife
Alarmstufe orange
Baseballmeisterschaft
Flugrettung
Weiterbildungsmaßnahme
Montag, 27. Juli 2009
La Palma bietet Wanderwege für Behinderte
Sauberkeit an den Strände
Alarmstufe orange
Waldbrand unter Kontrolle
Überfall auf 72-Jährige
Neuer Pirelli-Kalender
Freitag, 24. Juli 2009
Eine neue Hitzewelle im Anmarsch
Quelle: Radio Megawelle
30% mehr Besucher auf der Lan-Party 2009
Quelle: Radio Megawelle
Classic Retro Cars – Villa de la Esperanza
Quelle: Radio Megawelle
AENA stellt 1,8 Millionen Euro für Schallschutz bereit
Quelle: Radio Megawelle
Auf CEPSA soll Druck ausgeübt werden
Quelle: Radio Megawelle
Donnerstag, 23. Juli 2009
Weiterhin Alarmstufe Gelb
Quelle: Radio Megawelle
Kleines Mädchen beinahe ertrunken
Quelle: Radio Megawelle
Rebajas ohne großen Erfolg
Quelle: Radio Megawelle
Lan-Party 2009 in Santa Cruz de Tenerife
Quelle: Radio Megawelle
Montag, 20. Juli 2009
Tageshöchstwerte von bis zu 35 Grad
Quelle: Radio Megawelle
Elektronische Armbänder für Straftäter
Quelle: Radio Megawelle
Das grösste Teleskop der Welt wird eingeweiht
Quelle: Radio Megawelle
Windsurf World Tour auf Gran Canaria
Quelle: Radio Megawelle
Rund 80 Euro mehr pro Jahr muss eine Familie mit zwei Kindern und eigenem Haus auf den Kanarischen Inseln im kommenden Jahr bezahlen. Das geht aus einer Presseerklärung der Regierung hervor. Grund für die Steuererhöhung sind zwei neue Posten. Im kommenden Jahr werden die Kosten für die Müllbeseitigung auf die Haushalte umgelegt und eine neue Mobilfunksteuer, die die Betreiber bezahlen, wird auf die Verbraucher umgelegt. Laut der Presseerklärung wird mit Mehreinnahmen von 27 Millionen Euro gerechnet.
Quelle: Radio Megawelle
Zwei falsche Polizisten festgenommen
Quelle: Radio Megawelle
Die erste Neuverpflichtung des CD Tenerife
Quelle: Radio Megawelle
Flugverbindung mit Wasserflugzeugen
Quelle: Radio Megawelle
Gute Nachrichten für den Tourismus auf Lanzarote
Quelle: Radio Megawelle
Mittelmeerländer mit Immigration aus Afrika überlastet
Quelle: Radio Megawelle
Freitag, 17. Juli 2009
Urlaubsstimmung auf dem Archipel
15% weniger ausländische Touristen
Quelle: Radio Megawelle
Windsurf Gran Slam 2009
Quelle: Radio Megawelle
Vermisstes Pärchen gefunden
Quelle: Radio Megawelle
Weiterer Immigrant im Krankenhaus gestorben
Quelle: Radio Megawelle
Die zehn bekanntesten Inseln in Europa
Quelle: Radio Megawelle
Kurioses Wetterphänomen über Gran Canaria
Quelle: Radio Megawelle
Dienstag, 14. Juli 2009
Immigrant starb bei Überfahrt

Auf El Hierro hat ein Immigrant die Strapazen der Überfahrt mit dem Leben bezahlt. Bereits gestern sind 68 illegale Immigranten in La Estaca angekommen, an Bord ein Toter. Acht Afrikaner mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Einer von ihnen ist gestern Abend im Krankenhaus gestorben, Diagnose der Ärzte: hämodynamischer Schock aufgrund starker Dehydration. Aussagen zufolge war das Cayuco über 15 Tage auf dem Meer unterwegs.
Quelle: Radio Megawelle
Autofahrer mit dem Tranvia kollidiert
Quelle: Radio Megawelle
Spanienweite Razzia wegen Kinderpornografie
Quelle: Radio Megawelle
18 Fälle von Schweinegrippe auf dem Archipel
Quelle: Radio Megawelle
16% Passagierrückgang an Kanarischen Flughäfen

Die kanarischen Flughäfen haben im vergangenen Monat Juni eine Passagierrückgang von 16% verzeichnet. Dabei sind die Airports von Lanzarote und Arrecife mit einem Rückgang von 22% am stärksten betroffen. Zurück zu führen ist das Ergebnis in erster Linie auf die deutlich geringere Zahl an Passagiermaschinen. Aufgrund der Krise haben die Fluggesellschaft ihre Frequenz reduziert. Der Flughafen von Gran Canaria bleibt im Spanienweiten Vergleich weiterhin auf Platz vier, hinter Madrid und Barcelona. Seit Anfang des Jahres sind in Gando über 50.000 Maschinen abgefertigt worden – 274 Maschinen pro Tag. Auf Lanzarote und Fuerteventura waren es seit Anfang des Jahres jeweils rund 20.000 Maschinen.
Quelle: Radio Megawelle
1,6 Milliarden Euro offene Rechnungen
Quelle: Radio Megawelle
14 Naturschutzgebiete auf den Kanaren in Gefahr?
Quelle: Radio Megawelle
Waldbrand im Anaga Gebirge
Quelle: Radio Megawelle
Spanien im Davis Cup Halbfinale
Quelle: Radio Megawelle
16 Millionen Euro für die Kanarischen National Parks
Quelle: Radio Megawelle
Samstag, 11. Juli 2009
Kanarischer Thunfisch-Fänger wieder frei
Quelle: Radio Megawelle
Blutspenden auf dem Archipel noch attraktiver
Quelle: Radio Megawelle
Fälscherbande hochgenommen
Quelle: Radio Megawelle
Saubere Strassen in Valle Gran Rey
Quelle: Radio Megawelle
Cabildo startet Urlaubskampagne
Quelle: Radio Megawelle
Freitag, 10. Juli 2009
Geldstrafen an Spaniens Stränden
Quelle: Radio Megawelle
Spanische Truppen in Afghanistan
Quelle: Radio Megawelle
Transportvolumen um 40% eingebrochen
Quelle: Radio Megawelle
Wegen Drogenschmuggel verhaftet
Quelle: Radio Megawelle
15 Personen wegen Betrügereien festgenommen
Quelle: Radio Megawelle
Gestern startete der Kampf um die Dauerkarten

Seit gestern stehen die Sitz und Stehplätze im Stadion von Santa Cruz für die neue Saison zum Verkauf. Bereits um 10.00 Uhr warteten rund 1.500 Fans vor den beiden Kassen um eine Dauerkarte für die kommende Saison zu beantragen. Der CD Tenerife lies durch Mitarbeiter Getränke verteilen – der Andrang brach auch am Nachmittag nicht ab. Zum Teil warteten die Fans bis zu sieben Stunden in der Schlange bei Temperaturen jenseits der 30 Grad Marke. Die erste Dauerkarte hat María del Carmen Rodríguez Tejera erhalten, die Frau hatte seit Montag 14.00 Uhr vor der Kasse des Stadions ausgeharrt um eine Dauerkarte zu bekommen.
Quelle: Radio Megawelle
Subventionen für Bananen abgelehnt

Schwere Zeiten für die kanarische Platano. Madrid hat die geforderten Subventionen für die kanarische Banane abgelehnt. Es geht vor allem um den bisher kostenlosen Transport von den Kanarischen Inseln aufs Festland. In dem seit Jahren andauernden Konkurrenzkampf mit Bananen aus Afrika und Lateinamerika verliert die kanarische Platano jährlich Anteile. Insgesamt geht es um rund 20.000 Arbeitsplätze, die bei einer Preiserhöhung wegen der Transportkosten in Gefahr sind.
Quelle: Radio Megawelle
Mittwoch, 8. Juli 2009
Stiertreiben durch Pamplona
Quelle: Radio Megawelle
Kanarische Bodegas werben zu wenig
Quelle: Radio Megawelle
Werbekampagne soll gestoppt werden
Quelle: Radio Megawelle
Kanarischer Thunfischkutter festgesetzt
Quelle: Radio Megawelle
Trauerfeier um Michael Jackson
Die Bühne war in einem wunderschönen blau beleuchtet. Abwechseln hielten Freund von Michael Jackson eine Rede oder sangen Ihm zu Ehren eins seiner vielen Hits. Die bewegenste Rede hielt seine langjährige Freundin Brooke Shields. Sie konnte ihre Tränen nicht zurück halten. Der geniale Musiker Stevie Wonder sang für seinen Freund Michael Jackson " Never dreamed you´d leave in summer ". Nach zwei Stunden war die Trauerfeier beendet und die Welt wird Michael Jackson nie vergessen.
Zwei Trickbetrüger mit Falschgeld auf Lanzarote verhaftet

Zwei Trickbetrüger sind in Arrecife auf Lanzarote verhaftet worden, nachdem die Polizei sie mit markierten Geldscheinen überführt hat. Die Beiden aus Benin und Kamerun stammenden Immigranten haben mit Falschgeld mehrfach ihre Opfer betrogen, insgesamt beläuft sich der Schaden auf mehrere tausend Euro. Versprochen haben sie bei den Straßentricks, das eingesetzte Geld zu verdoppeln. Zurückbekommen haben die Opfer aber immer zwei falsche Scheine. Seit Februar fahndet die Polizei nach den Beiden mit markierten Geldscheinen.
Quelle: Radio Megawelle
Umstrittene Werbeaktion
Quelle: Radio Megawelle
AENA bestätigt Landebahnverlängerung auf Lanzarote
Quelle: Radio Megawelle
Zentrum für minderjährige Immigranten ohne Fließend Wasser
Quelle: Radio Megawelle
Mutter liess 18 Monate alten Jungen alleine
Quelle: Radio Megawelle
Dienstag, 7. Juli 2009
Michael Jackson ist Tod - Millionen trauern um den "King of Pop"
Die geplante Abschiedsfeier für den King of Pop im Staples Center in Los Angeles an der u. A. die Musiker Mariah Carey, Jennifer Hudson, und Stevie Wonder teilnehmen werden, wird von Fernsehsendern in der ganzen Welt übertragen. So werden auch auf Teneriffa die Fernseher ab 19 Uhr eingeschaltet. Millionen Fans aus der ganzen Welt haben sich an der Internetversteigerung um eine Eintrittskarte für die Trauerfeier von Michael Jackson beteidigt. Auch von der Kanarischen Insel Teneriffa liegen Bestellungen vor. Aber nur 8500 Paar Karten werden verlost. So gibt es nur eine Möglichkeit, sich in Playa de las Amerikas oder in Los Christianos im Süden von Teneriffa in eine der unzähligen Bars zu setzen und mit anderen Urlaubern "trauern".
Montag, 6. Juli 2009
Spanische Fernsehkanäle von TVE sollen werbefrei werden
Quelle: Radio Megawelle
94 Millionen Ablösesumme für Cristiano Ronaldo
Quelle: Radio Megawelle
Die Stadt mit den meisten Sonnenstunden
Quelle: Radio Megawelle
Zukünftig auch Subventionen beim Motorradkauf?
Quelle: Radio Megawelle
Tourismussektor durchlebt schwere Zeiten
Quelle: Radio Megawelle
Samstag, 4. Juli 2009
Arbeitslosenzahlen gehen zurück
Quelle: Radio Megawelle
Der erste Rey del Carneval in Santa Cruz auf Teneriffa
Quelle: Radio Megawelle
Kanarische Klänge in Peking
Quelle: Radio Megawelle
Feuer in der Nähe des Parque Marítimo
Quelle: Radio Megawelle
Impfungen gegen den Grippavirus A
Quelle: Radio Megawelle
Familientragödie auf Gran Canaria
Quelle: Radio Megawelle
Donnerstag, 2. Juli 2009
Bootsführer zu drei Jahren Gefängnis verurteilt

Zu drei Jahren Gefängnis sind zwei Männer aus Guinea Bissau verurteilt worden. Die Beiden hatten im September vergangenen Jahres ein Cayuco mit 228 illegalen Immigranten aus Gambia auf die Kanarischen Inseln gesteuert. Unter den Insassen befanden sich auch 20 Minderjährige. Die Haftstrafe müssen Beide auf spanischem Boden absitzen, danach sollen sie in ihre Heimatländer abgeschoben werden.
Quelle: Radio Megawelle
Gloria Estefan - Konzert auf den Kanarischen Inseln
Quelle: Radio Megawelle
Adoption auf den Kapverdischen Inseln
Quelle: Radio Megawelle
Polizeibeamter unter Mordverdacht
Quelle: Radio Megawelle
Flucht verhindert
Quelle: Radio Megawelle
Orcas im kanarischen Gewässer gesichtet
Immobilienpreise fallen weiter
Quelle: Radio Megawelle
Die Talsohle ist erreicht
Quelle: Radio Megawelle
Versorgung nur durch regenerative Energiequellen
Quelle: Radio Megawelle
Orcas im kanarischen Gewässer gesichtet
Mittwoch, 1. Juli 2009
PWA WORLD TOUR auf den Kanarischen Inseln
Quelle: Radio Megawelle
Rebajas mit hohen Preisreduzierungen
Quelle: Radio Megawelle